hallo ihr.
ich werde in kürze auf einen neuen provider umsteigen.
nun stellt mir dieser leider keine dns-server zur verfügung.
deshalb habe ich mir gedacht, einfach bei ipx (das billigste) zwei
server zu mieten und powerdns auf beiden zu installieren.
das muss doch eghen oder?
dns server selber machen?
Re: dns server selber machen?
Ja und nein,
also möglich wäre das sicherlich.
Allerdings sollten beide Server auch in einen unterschiedlichen
Segmenten liegen.
Ob das sinn macht ist allerdings ne andere frage.
So zur überlegung:
Was spricht dagegen einen Domainhändler zu wählen der
auch gleich die DNS Dienste anbietet ? Bei den Grosen hast Du meist die
Möglichkeit einen eignen Master oder Slave Server anzugeben.
Kannst dann also frei wählen ob du selber noch einen DNS Server
einrichten willst und nur den Secondery vom Anbieter, oder gleich alles vom Anbieter.
also möglich wäre das sicherlich.
Allerdings sollten beide Server auch in einen unterschiedlichen
Segmenten liegen.
Ob das sinn macht ist allerdings ne andere frage.
So zur überlegung:
Was spricht dagegen einen Domainhändler zu wählen der
auch gleich die DNS Dienste anbietet ? Bei den Grosen hast Du meist die
Möglichkeit einen eignen Master oder Slave Server anzugeben.
Kannst dann also frei wählen ob du selber noch einen DNS Server
einrichten willst und nur den Secondery vom Anbieter, oder gleich alles vom Anbieter.
Re: dns server selber machen?
hi!
weil ich z.b. bei nicat als registrar eingetragen bin und somit mein eigener registrar ?
weil ich z.b. bei nicat als registrar eingetragen bin und somit mein eigener registrar ?
Re: dns server selber machen?
Hallo,
prinzipiell schon, aber:
die beiden NS sollten in unterschiedlichen Rechenzentren stehen und folglich bei verschiedenen Providern.
Du lastest Dir die ganze Arbeit (regelmäßige Kontrolle und Updates) mit zwei Rootservern auf nur um zwei Nameserver zu betreiben.
Was machst Du dann mit den Domains? Auf einen eigenen Server aufschalten - dann nimm doch einfach den als Nameserver.
Es gibt bezahlte Nameserverdienste, die sind zumindest bei kleiner Domainzahl billiger als zwei Rootserver.
Gruß, Wolfgang
prinzipiell schon, aber:
die beiden NS sollten in unterschiedlichen Rechenzentren stehen und folglich bei verschiedenen Providern.
Du lastest Dir die ganze Arbeit (regelmäßige Kontrolle und Updates) mit zwei Rootservern auf nur um zwei Nameserver zu betreiben.
Was machst Du dann mit den Domains? Auf einen eigenen Server aufschalten - dann nimm doch einfach den als Nameserver.
Es gibt bezahlte Nameserverdienste, die sind zumindest bei kleiner Domainzahl billiger als zwei Rootserver.
Gruß, Wolfgang
Re: dns server selber machen?
hi!
soll für ungefähr 600 domains aufgebaut werden.
soll für ungefähr 600 domains aufgebaut werden.
Re: dns server selber machen?
Hallo,
ok, dann rentieren sich eigene zwei Rootserver dafür.
Gruß, Wolfgang
ok, dann rentieren sich eigene zwei Rootserver dafür.
Gruß, Wolfgang