rpm`s basteln & verteilen

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
oleg
Posts: 4
Joined: 2004-03-03 16:44
 

rpm`s basteln & verteilen

Post by oleg »

hallo forum!

Nachdem auf den Thread http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=28405
niemand antwortete, will ich`s nochmal versuchen:

Wir haben hier eine Webserver-Farm basierend auf Red Hat Enterprise 3.0 bestehend aus Apache, Tomcat (Java), Squid (ReverseProxy) und Oracle 9i DB`s bzw Oracle-Clients.
Nun bin ich auf der Suche nach etwas annähernd Gutem wie RedHat-Network mit Satellite-Server etc...(wär natürlich die beste Lösung - is aber zu teuer)
Es geht also darum ein anständiges Update-Management auf die Beine zu stellen. Dazu muss zunächst mal die Software in einem einheitlichen Paket-Format vorliegen (rpm`s).
1.Frage: Mit welchen Tools empfehlt ihr die Pakete zu bauen?
autospec resp. rpmbuild, checkinstall resp. installwatch sind nicht wirklich DIE Lösung - würde aber gerade noch so gehen.
2.Frage: Welches Tool schlagt Ihr vor zum Verteilen der Pakete auf die einzelnen Server? cfengine? shapetools? Hat da irgendjemand Erfahrung?
3.Frage: Gibt es eine Art Ersatz für RHN - das quasi schaut ob Update vorhanden ist und wenn ja bla bla bla ...
ich merk selber grad dass ich mir etwas etwas Unmögliches vorstelle...

Trotz alle dem - falls irgendjemand Anregungen - Ideen - Meinungen oder Erfahrungen mit ähnlichen Geschichten hat - danke dafür im Voraus!
cschwede
Posts: 28
Joined: 2003-07-14 12:51
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: rpm`s basteln & verteilen

Post by cschwede »

oleg wrote: 2.Frage: Welches Tool schlagt Ihr vor zum Verteilen der Pakete auf die einzelnen Server? cfengine? shapetools? Hat da irgendjemand Erfahrung?
3.Frage: Gibt es eine Art Ersatz für RHN - das quasi schaut ob Update vorhanden ist und wenn ja bla bla bla ...
ich merk selber grad dass ich mir etwas etwas Unmögliches vorstelle...
Guck Dir doch mal Autoupdate http://www.mat.univie.ac.at/~gerald/ftp/autoupdate/ an, macht IMHO genau das, was Du in Frage 2 & 3 suchst. Zu 1.: ich nehm rpmbuild und passe ggf. das .spec-File per Hand an.
Post Reply