MX Records
MX Records
Hallo zusammen,
ich habe einen Root-Server bei Strato (SuSe Linux, Confixx 3)
Meine Domains liegen bei Schlund.
Es funktioniert auch alles soweit problemlos - bis auf eMails abrufen.
Ich kann eMails vom Webmailer (Confixx) senden, aber abrufen
funktioniert nicht (Confixx meldet: "Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.")
und Outlook kann sich beim Posteingangsserver nicht anmelden.
Ich vermute das Problem in den Nameserver-Einstellungen bei Schlund (MX-Records).
Ich habe von Strato einen Servernamen der auch gleichzeitig
die Standart-Domain ist: xxxxx.serverkompetenz.net
Muss ich bei den MX-Records (MX1) jetzt also die Standart-Domain von
meinem Server eingeben, oder die Domain der eMail-Adresse z.B. info@einedomain.de ??? Muss ich irgendeinen Zusatz eintragen mx.domain.de oder pop.domain.de?
Bin über jede Hilfe dankbar.
MfG
ich habe einen Root-Server bei Strato (SuSe Linux, Confixx 3)
Meine Domains liegen bei Schlund.
Es funktioniert auch alles soweit problemlos - bis auf eMails abrufen.
Ich kann eMails vom Webmailer (Confixx) senden, aber abrufen
funktioniert nicht (Confixx meldet: "Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.")
und Outlook kann sich beim Posteingangsserver nicht anmelden.
Ich vermute das Problem in den Nameserver-Einstellungen bei Schlund (MX-Records).
Ich habe von Strato einen Servernamen der auch gleichzeitig
die Standart-Domain ist: xxxxx.serverkompetenz.net
Muss ich bei den MX-Records (MX1) jetzt also die Standart-Domain von
meinem Server eingeben, oder die Domain der eMail-Adresse z.B. info@einedomain.de ??? Muss ich irgendeinen Zusatz eintragen mx.domain.de oder pop.domain.de?
Bin über jede Hilfe dankbar.
MfG
MX und Posteingangsserver
Sei example.com deine Domain -- mit anderen Beispieldomainname sei mal vorsichtig.
Dann kannst du als MX bei Schlundtec deinen host name xxxxx.serverkompetenz.net oder z. B. auch mx.example.com eintragen. Im letzteren Fall musst du neben der Prio auch die IP deines Servers eintragen. Sieht schöner aus und kostet nix.
:!: Der host name ist nicht wichtig, entscheidend ist die IP, die auf den host name eingetragen ist.
:?: Dass der Confixx-Webmailer nix versenden kann, ist eine andere Sache. Wie funktioniert denn der? Der müsste doch auf deinem Server laufen und verschickt über den lokalen "Mailserver".
Dass dein Outlook nichts versenden will, liegt wohl an der Konfiguration des Mailkontos. Steht dort ein Postausgangsserver drin?
:?: Gretchenfrage: hast du überhaupt einen MX eingetragen?
Dann kannst du als MX bei Schlundtec deinen host name xxxxx.serverkompetenz.net oder z. B. auch mx.example.com eintragen. Im letzteren Fall musst du neben der Prio auch die IP deines Servers eintragen. Sieht schöner aus und kostet nix.
:!: Der host name ist nicht wichtig, entscheidend ist die IP, die auf den host name eingetragen ist.
:?: Dass der Confixx-Webmailer nix versenden kann, ist eine andere Sache. Wie funktioniert denn der? Der müsste doch auf deinem Server laufen und verschickt über den lokalen "Mailserver".
Dass dein Outlook nichts versenden will, liegt wohl an der Konfiguration des Mailkontos. Steht dort ein Postausgangsserver drin?
:?: Gretchenfrage: hast du überhaupt einen MX eingetragen?
Re: MX und Posteingangsserver
Zur Info: Versenden kann ich schon, nur empfangen nicht (egal ob Webmail oder Outlook).kawfy wrote:Sei example.com deine Domain -- mit anderen Beispieldomainname sei mal vorsichtig.
Dann kannst du als MX bei Schlundtec deinen host name xxxxx.serverkompetenz.net oder z. B. auch mx.example.com eintragen. Im letzteren Fall musst du neben der Prio auch die IP deines Servers eintragen. Sieht schöner aus und kostet nix.
:!: Der host name ist nicht wichtig, entscheidend ist die IP, die auf den host name eingetragen ist.
:?: Dass der Confixx-Webmailer nix versenden kann, ist eine andere Sache. Wie funktioniert denn der? Der müsste doch auf deinem Server laufen und verschickt über den lokalen "Mailserver".
Dass dein Outlook nichts versenden will, liegt wohl an der Konfiguration des Mailkontos. Steht dort ein Postausgangsserver drin?
:?: Gretchenfrage: hast du überhaupt einen MX eingetragen?
Im Moment hab ich bei MX example.com und die IP eingetragen (ohne mx.) - kann laut deiner Beschreibung ja dann nicht funktionieren.
Ich teste es jetzt mal mit mx.example.com + IP - leider dauert
das Update der DNS immer mehrere Stunden - ich werde aber dann berichten. Vielen Dank vorerst.
Re: MX Records
noch was: muss ich z.B. für mx.example.com eine Subdomain
im Confixx anlegen? Oder funktioniert es einfach so?
im Confixx anlegen? Oder funktioniert es einfach so?
MXe, Mailserver
Halt - doch, "example.com" auch als MX eintragen geht, dann brauchst du die IP im rechten Feld nicht eintragen. :? Sorry, dass das nicht klar genug war. Hauptsache, example.com löst nach der IP deines Servers auf.
:?: Wenn du nichts empfangen kannst -- bekommen denn die Absender von Mails an deine Domain einen Fehler? Wenn ja, welche?
:arrow: Mails empfangen und Mail von einem POP3-Server abholen oder via Webmailer abrufen sind zweierlei Paar Stiefel.
:?: Wenn du nichts empfangen kannst -- bekommen denn die Absender von Mails an deine Domain einen Fehler? Wenn ja, welche?
:arrow: Mails empfangen und Mail von einem POP3-Server abholen oder via Webmailer abrufen sind zweierlei Paar Stiefel.
Confixx und MX
:!: Confixx verwaltet ja eher virtuelle Hosts, für HTTP. Bei der Subdomain für den MX-Eintrag geht's aber um SMTP, da brauchst du in Confixx keine Subdomain anlegen.MarcoMPL wrote:noch was: muss ich z.B. für mx.example.com eine Subdomain
im Confixx anlegen? Oder funktioniert es einfach so?
Re: MXe, Mailserver
Das geht leider nicht.kawfy wrote:Halt - doch, "example.com" auch als MX eintragen geht, dann brauchst du die IP im rechten Feld nicht eintragen. :? Sorry, dass das nicht klar genug war. Hauptsache, example.com löst nach der IP deines Servers auf.
Wenn ich nur "example.com" eintrage will er trotzdem rechts eine IP haben.
Re: MX Records
Hallo,
example.com mit IP.
Oder sinnvoller:
mx.example.com mit IP und Wildcardsubdomains aktivieren (irgendwo ein Haken).
mx.example.com brauchst Du in Confixx nicht anlegen.
Gruß, Wolfgang
example.com mit IP.
Oder sinnvoller:
mx.example.com mit IP und Wildcardsubdomains aktivieren (irgendwo ein Haken).
mx.example.com brauchst Du in Confixx nicht anlegen.
Gruß, Wolfgang
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: MX Records
Ã?hm, mal noch ne Grundsatzfrage:
Läuft der POP3-Daemon überhaupt? Wenn sowohl der Webmail-Client von Confixx, als auch ein externer Client (Outlook) nicht anmelden bzw.den POP3-Server nicht erreichen können ist doch etwas anderes faul...
Läuft der POP3-Daemon überhaupt? Wenn sowohl der Webmail-Client von Confixx, als auch ein externer Client (Outlook) nicht anmelden bzw.den POP3-Server nicht erreichen können ist doch etwas anderes faul...
Re: MX Records
Genau da scheint das Problem zu liegen.Roger Wilco wrote:Ã?hm, mal noch ne Grundsatzfrage:
Läuft der POP3-Daemon überhaupt? Wenn sowohl der Webmail-Client von Confixx, als auch ein externer Client (Outlook) nicht anmelden bzw.den POP3-Server nicht erreichen können ist doch etwas anderes faul...
eMails die ich von einem anderen Account schicke kommen jetzt immerhin
bis zum Server (als stimmen die MX-Records jetzt?!?), kommen von
dort aber wieder zurück:
---
This is the Postfix program at host xxxxx.serverkompetenz.net. I'm sorry to have to inform you that the message returned below could not be delivered to one or more destinations. For further assistance, please send mail to <postmaster> If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the message returned below. The Postfix program <webxpx@xxxxx.serverkompetenz.net>: unknown user: "webxpx"
---
Also ein neues Problem, liegt jetzt wohl am POP3-Modul.
Postfix ist auf dem Server installiert, und da liegt wohl irgendwo das Problem. Ich denke das ist jetzt ein Fall für einen Linux-Profi - oder hat mir noch jemand einen heißen Tipp?
Re: MX Records
Hallo,
es liegt nicht am POP, das ist nur für das Auslesen der Postfächer zuständig. Entweder sind die Systemuser webXpX nicht angelegt oder Postfix ist falsch grundkonfiguriert (main.cf).
Schau mal in die /etc/passwd und /etc/shadow ob webXpX dort eingetragen ist.
Confixx-Lizenz gültig?
Gruß, Wolfgang
es liegt nicht am POP, das ist nur für das Auslesen der Postfächer zuständig. Entweder sind die Systemuser webXpX nicht angelegt oder Postfix ist falsch grundkonfiguriert (main.cf).
Schau mal in die /etc/passwd und /etc/shadow ob webXpX dort eingetragen ist.
Confixx-Lizenz gültig?
Gruß, Wolfgang
Re: MX Records
Hallo Wolfgang,
vielen Dank, dass du dich meinem Problem angenommen hast :)
Die Confixx-Lizenz ist gültig.
In /etc/passwd und /etc/shadow ist jeweils nur der Benutzer webX eingetragen, nicht aber das Postfach webXpX - ist das trotzdem korrekt?
vielen Dank, dass du dich meinem Problem angenommen hast :)
Die Confixx-Lizenz ist gültig.
In /etc/passwd und /etc/shadow ist jeweils nur der Benutzer webX eingetragen, nicht aber das Postfach webXpX - ist das trotzdem korrekt?
Re: MX Records
Hallo,
nein, das ist Dein Problem. :roll:
Die User müssen von Confixx angelegt werden (wenn man sie von Hand nachflickt sind sie plötzlich wieder weg). Dürfte ein spezielles Confixx3-Problem sein. Da ich Confixx2 habe kann ich da nicht speziell helfen.
Verwendest Du den User web0? Mit dem soll es Probleme geben.
Ist es ein Server, der von Confixx 2 auf 3 aufgerüstet wurde?
Mach einen MysqlDump. Ist webXpX darin vorhanden?
Neuen Kunden anlegen und unter diesem ein Postfach einrichten. Funktioniert das?
Gruß, Wolfgang
nein, das ist Dein Problem. :roll:
Die User müssen von Confixx angelegt werden (wenn man sie von Hand nachflickt sind sie plötzlich wieder weg). Dürfte ein spezielles Confixx3-Problem sein. Da ich Confixx2 habe kann ich da nicht speziell helfen.
Verwendest Du den User web0? Mit dem soll es Probleme geben.
Ist es ein Server, der von Confixx 2 auf 3 aufgerüstet wurde?
Mach einen MysqlDump. Ist webXpX darin vorhanden?
Neuen Kunden anlegen und unter diesem ein Postfach einrichten. Funktioniert das?
Gruß, Wolfgang
Re: MX Records
Unglaublich - das war es.wgot wrote: Neuen Kunden anlegen und unter diesem ein Postfach einrichten. Funktioniert das?
Gruß, Wolfgang
So einfach, dass ich das nicht mehr versucht hätte.
Ich habe einfach einen weiteren Zugang eingerichtet web1 mit
einem Postfach web1p1 - und siehe da - es funktioniert.
Jetzt ist auch das web0p1 in der passwd und shadow eingetragen;
sollte jetzt also auch funktionieren.
Wolfgang, ich danke dir vielmals, natürlich auch Roger Wilco und kawfy.
Einfach nur toll!
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: MX Records
Wenn du mal wieder vor dem gleichen Problem stehst, sollte es ausreichen, wenn du das Confixx Updateskript mit "/root/confixx/confixx_updatescript.pl -fa" ausführst. Das Anlegen eines neuen Benutzers löst nämlich genau das aus.MarcoMPL wrote:Ich habe einfach einen weiteren Zugang eingerichtet web1 mit
einem Postfach web1p1 - und siehe da - es funktioniert.
Jetzt ist auch das web0p1 in der passwd und shadow eingetragen;
sollte jetzt also auch funktionieren.
-
robert baranovski
- Posts: 10
- Joined: 2004-07-26 22:18
Re: MX Records
also ich bin auch bei strato und schlund
bei schlund hab ich den nameserver
und bei IP/MX-Update NUR die IP angegeben
läuft eigentlich alles prächtig...
email abholen/versenden tu ich unter domian.de
was hat es für vorteile wenn ich noch bei den MX eingaben mache???
bei schlund hab ich den nameserver
und bei IP/MX-Update NUR die IP angegeben
läuft eigentlich alles prächtig...
email abholen/versenden tu ich unter domian.de
was hat es für vorteile wenn ich noch bei den MX eingaben mache???
Re: MX Records
Nicht alle Mailserver stellen automatisch an den A Record zu. Der MX ist unbedingt zu empfehlen.