Hallo,
nachdem ich nun sämtliche Beiträge im Forum zum Thema qmail und spamassassin gelesen habe läuft die Kombination von qmail, qmail-scanner (1.22) und spamassassin (2.63) nun endlich. Allerdings gibts noch ein paar Probleme:
(1) Trotz Eintrag von rewrite_subject 1 und subject_tag **** in der local.cf wird das Subject nicht umgeschrieben. Die Rechte der Datei stimmen, spamd benutzt sie auch denn z.B. eine Ã?nderung von required_hits zeigt sofort Auswirkungen. Im Header der Mail werden auch die entsprechenden Felder hinzugefügt.
(2) Spamd versucht die user_prefs aus der Confixx-Datenbank zu lesen, verwendet allerdings immer die Mailadresse aus dem To: Feld zur Suche. Da die user_prefs aber alle unter dem POP-Login (z.B. web1p1) abgelegt werden, findet spamd natürlich nichts und so bleiben die Nutzereinstellungen aussen vor.
Der ebenfalls mittels qmail-scanner eingebundene Virenscan funktioniert tadellos, vielleicht hat ja jemand einen Hinweis um auch das Spam-Problem noch zu lösen.
Danke,
Jörg
qmail-scanner & spamassassin
Re: qmail-scanner & spamassassin
Genau das gleiche Problem hab ich auch. Faszinierend daran ist, dass die Installation schon funktioniert hat. Ich hab nur Qmail-Scanner und ClamAv neu installiert, SpamAssasin blieb.JHnet wrote: (1) Trotz Eintrag von rewrite_subject 1 und subject_tag **** in der local.cf wird das Subject nicht umgeschrieben. Die Rechte der Datei stimmen, spamd benutzt sie auch denn z.B. eine Ã?nderung von required_hits zeigt sofort Auswirkungen. Im Header der Mail werden auch die entsprechenden Felder hinzugefügt.
---edit---
Hab einen Workaround für das erste Problem hier gefunden.
Editiere /var/qmail/bin/qmail-scanner-queue.pl und ändere $spamc_subject=''; auf z.B. $spamc_subject='[SPAM]';
So Spielerein wie noch den Score im Subject anzeigen zu lassen, gehen dann aber so erstmal nicht mehr. Aber besser nur ein "dummes" Tag, als gar keins :)
Re: qmail-scanner & spamassassin
Ihr müsste den Qmail-Scanner mit der Option "verbose_spamassassin" neukompilieren. Wie genau steht in der Doc. Möglicherweise könnte ihr dies auch direkt in der .pl ändern. Momentan wird halt der spamc abgefragt ob die Mail Spam ist oder nicht. Die schönen Header etc. werden da nicht übergeben. Bringt Geschwindikeitsvorteile... mehr steht auch in den FAQs.
Re: qmail-scanner & spamassassin
*doh* Recht hast Du. Auto nimmt fast_spamassassin, muss man also explizit angeben. Danke!
Re: qmail-scanner & spamassassin
Danke für den Hinweis mit "verbose_spamassassin", genau damit ist das erste Problem gelöst. Da werde ich mir wohl demnächst vornehmen die FAQs immer bis zum Ende zu lesen.
Bye,
Jörg
Bye,
Jörg