ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
st-cb
Posts: 46
Joined: 2002-05-09 11:56
 

ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Post by st-cb »

Hallo zusammen,

hat es schon jemand von euch geschaft den backupspace per ftp einzubinden?

mit dem in der faq beschriebenen code

Code: Select all

p12345678:~ # modprobe lufs
p12345678:~ # mount -t lufs -o fs=ftpfs,username=BENUTZER,password=PASSWORT,host=backupXY.pureserver.info none /backup
geht es ja ncht mehr.


bin für jeden tipp dankbar.


christian
blnsnoopy26
Posts: 660
Joined: 2002-10-19 14:01
 

Re: ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Post by blnsnoopy26 »

Hi,

Dazu wurde hier schon mal was geschrieben, worauf ich auch mal geantwortet hatte.

Und zwar hatte ich auch das Problem, als ich mein Backup wieder einspielen wollte.

Habe es so gelöst über SSH:

ftp > Enter
open > Enter
backupserver Domain angegeben > Enter
Dann mein Benutzernamen und Kennwort eingegeben und dann war ich auf meinem Backupserver.

mit dem Befehl get und send habe ich dann meine Files hin und Her geschoben :)
st-cb
Posts: 46
Joined: 2002-05-09 11:56
 

Re: ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Post by st-cb »

per ftp ist schon klar...

dennoch sollte man den neuen backupspace doch mounten können - finde ich doch ungemein praktisch - aber irgendwie funzt das nicht - der support kann mir auch nur den deine version sagen


christian
realspiderman
Posts: 16
Joined: 2004-03-19 19:53
 

Re: ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Post by realspiderman »

Das mit lufs geht natuerlich nur, wenn du auch das Modul dafuer kompiliert oder installiert hast.
Warum solltest du den Backup-Space aber mounten wollen?
Das ist nur dann nuetzlich, wenn du Spiegeln moechtest, o.ae..

Fuer alles andere gibt es ncftp, mc, tar, reoback, etc.

Trotzdem waere der 1und1 FTP Server viel mehr wert, wenn er einen rsync-Server bereitstellen wuerde. Aber rsync kommt bei 10GB Abgleich natuerlich schnell an die Grenzen der Rechenpower, wenn 100 Leute gleichzeitig sichern.
christian82
Posts: 29
Joined: 2003-08-26 11:43
 

Re: ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Post by christian82 »

Hallo.

Hallo. Ich möchte aber mit dem Rescue-System den BackUp-Space mounten, um zu Spiegeln. Im Rescue-System müsste lufs eingentlich "laufen".

Bei meinem alten 1&1 Rootie V1 gings zumindest !?
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Post by sascha »

Welche Fehlermeldung bekommst du denn wenn du lufs benutzen möchtest?
christian82
Posts: 29
Joined: 2003-08-26 11:43
 

Re: ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Post by christian82 »

Hallo.
Hab beim Support angerufen. Den "neuen" Backupspace kann man nicht mehr mounten sondern nur noch per FTP einbinden.

Schade :(
handychris
Posts: 18
Joined: 2004-02-07 10:48
Location: Mannheim
Contact:
 

Re: ftp-backupspace einbinden rootserver V2

Post by handychris »

liegt daran, dass man sich darüber früher praktisch doppelten festplatten platz hat holen können und zb. für htdocs verwenden konnte.
Post Reply