Hi,
ich hab ne Lösung, die zwar warscheinlich nich die "schönste" ist aber für dieses mal hilft. Du kopierst aus der Mail ( die ja auf dem Server liegt (mbox Format oder so)) Das Attachment raus und wandelst es dann mit hilfe des anhängenden Perl script in eine benutzbare Datei um, die der User dann runterladen kann.
Code: Select all
#!/usr/bin/perl
use MIME::Base64;
open(INFILE,"< /home/") || die("fehler");; # Hier die Datei mit dem Attachment angeben
open(OUTFILE, "> ./zeil.zip"); #Hier die Zeildatei angeben!
@file = <INFILE>;
foreach (@file)
{
print (OUTFILE decode_base64($_));
}
close (INFILE);
close (OUTFILE);
Du suchst in der Mail-Datei den Abschnitt mit dem Anhang. ( Sollte aussegen wie ganz viel gewusel. Das kopierst du dann in eine neue Datei, die du als Quelldatei einträgst. Ã?ber dem Abschnitt steht, wie die Datei eigendlich heissen sollte. Das schreibst du bei Zeildatei rein. Dann rufst du das Script auf und lässt es laufen. Jetzt sollte die Datei wieder benutzbar sein. Ich weis nur nicht mehr ob man die leer Zeichen aus der Quelldatei entfernen musste, ich glaub aber nicht.
Achso ich übernehm keine Garantie das es geht, bei mir hat es mal geklappt allerdings ging es da um eine Mail, die mein Client nicht mochte. Also BACKUP MACHEN!!!!