DynDNS

Bind, PowerDNS
Post Reply
moppi
Posts: 368
Joined: 2003-02-15 11:16
 

DynDNS

Post by moppi »

Hallo,

ich habe würde sehr gerne eine Domain mithilfe eines CNAME auf einen DynDNS Host umleiten.

Soe sieht die Zone bis jetzt aus:

Code: Select all

$TTL 1W
@       IN SOA          ns.nsservice.net.               hostmaster (
                        2004061606                      ; serial
                        8H                              ; refresh
                        2H                              ; retry
                        1W                              ; expiry
                        11h)                            ; minimum

                        IN NS                           ns.nsservice.net.
                        IN NS                           ns.schlund.de.

*                       IN CNAME                        kr-media.homelinux.net.
@                       IN CNAME                        kr-media.homelinux.net.

@                       IN MX                   10      kr-media.homelinux.net.
*                       IN MX                   10      kr-media.homelinux.net.

#@                      IN A                            217.160.133.83
#*                      IN A                            217.160.133.83
die bisherige A Records habe ich wie man sieht auskommentiert. Da diese nicht mehr benötigt werden. Leider funktioniert das ganze nicht was mache ich falsch? Kann ich auch die MX Records wie oben umlenken?

[edit: ist es nicht möglich wildcards auf CNAME aufzulösen?]

Ich benötige das als Backup, da auf dem Server ein neue OS drauf kommt.

Vielen Dank
fzahn
Posts: 13
Joined: 2004-06-28 22:16
 

Re: DynDNS

Post by fzahn »

Deine MX-Eintraege sollten vom Format

media.homelinux.net. IN MX 10 kr-media.homelinux.net.

Für MX ist kein CName erlaubt.
Für einen MailExchanger musst du einen A Record erstellen. Ist unbedingt nötig. Daher wird es schwierig, den auf den DynDNS zu lenken. Das ist nicht zulässig.
Wofür sind die CName-Einträge mit dem @ ?? das kenne ich nicht, heisst aber nicht unbedingt was....


Gruss Florian
moppi
Posts: 368
Joined: 2003-02-15 11:16
 

Re: DynDNS

Post by moppi »

Schön das mir mal jemand Antwortet.

Das mit den MX nervt mich ein wenig, denn ich habe momentan nun mal keine Feste IP zur Verfügung.

Ich habe auch schon Emails auf Domains empfangen die nciht mal einen MX hatte, das würde auch die 1 Woche gehen, die ich es benötige.
Nur vermute ich mal das es nicht geht!
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: DynDNS

Post by wirsing »

Wenn du einen CNAME Record für einen Namen anlegst, darfst du keine Records anderen Typs für diesen Namen anlegen.
CNAME bedeutet ja, dass der Name in Wirklichkeit der in den Daten des CNAME Records angegebene ist. Die MX Records musst du also für kr-media.homelinux.net anlegen. Viele MTAs schreiben aufgrund eines CNAMEs auch die Empfängerdomain um.
Und CNAMEs können auch für Wildcards angelegt werden, [bekannte Firma aus Montabaur] hat ja auch gemacht.
moppi
Posts: 368
Joined: 2003-02-15 11:16
 

Re: DynDNS

Post by moppi »

wie löse ich dann das problem, das ich auf der selben kiste hier erstmal zuhause die emails empfangen muss für sämtliche domains?
Post Reply