Kein Mailversand via PHP
Kein Mailversand via PHP
Hallo,
Ich habe einen Debian Server mit QMail als MTA.
Der Mailversand über smtp und Empfang über POP3 funktioniert toll.
Ebenfalls kann ich über Webmin Mails versenden.
Leider funktioniert es nicht, Mails via PHP4- Script zu senden.
Es erscheint keine Fehlermeldung und in den Maillogs ist auch kein Eintrag dazu.
Woran kann es liegen?
Danke
Philipp
Ich habe einen Debian Server mit QMail als MTA.
Der Mailversand über smtp und Empfang über POP3 funktioniert toll.
Ebenfalls kann ich über Webmin Mails versenden.
Leider funktioniert es nicht, Mails via PHP4- Script zu senden.
Es erscheint keine Fehlermeldung und in den Maillogs ist auch kein Eintrag dazu.
Woran kann es liegen?
Danke
Philipp
Re: Kein Mailversand via PHP
PHP ohne die Mail Proceduren kompiliert?
Wär eine Möglichkeit!
Wär eine Möglichkeit!
Re: Kein Mailversand via PHP
habe php einfach als debianpaket installiert, und der witz ist, dass es auch schon geklappt hatte.
und heute will ich ne ganz simple mail per script versenden und es geht nicht :(
und heute will ich ne ganz simple mail per script versenden und es geht nicht :(
-
Anonymous
Re: Kein Mailversand via PHP
PHP greift, was mail(); Funktionen angeht, wie jede andere Sprache auf sendmail zu .. versuch mal folgendes
Ggf. auf deine Pfade anpassen 
Code: Select all
mv /usr/lib/sendmail /usr/lib/sendmail.old
mv /usr/sbin/sendmail /usr/sbin/sendmail.old
chmod 0 /usr/lib/sendmail.old /usr/sbin/sendmail.old
ln -s /var/qmail/bin/sendmail /usr/lib
ln -s /var/qmail/bin/sendmail /usr/sbinRe: Kein Mailversand via PHP
super, Danke!!! :)
Mein gott hab ich da lange dran gesessen
damit läufts wunderbar
bigthx&cu
Philipp
Mein gott hab ich da lange dran gesessen
damit läufts wunderbar
bigthx&cu
Philipp
Re: Kein Mailversand via PHP
Ã?brigens: Bis zur Antwort von smashie dauerte es 2h 20min. - lwq hätte es Dir deutlich schneller verraten ... 
-
Anonymous
Re: Kein Mailversand via PHP
Ajo, was will man mit Leuten machen, die nicht lesen wollenkenzo wrote:Ã?brigens: Bis zur Antwort von smashie dauerte es 2h 20min. - lwq hätte es Dir deutlich schneller verraten ...
-
mikrokosmos
- Posts: 12
- Joined: 2004-12-04 16:30
Re: Kein Mailversand via PHP
hallo, habe das selbe prblem - habe suse 9.1 mit qmail am laufen - per script gehen keine mails rasu - nicht mal plesk schafft es bestätigungsmails zu senden
in ordner usr/sbin ist zwar sendmail file, allerdings mit verknüpfung auf qmail - kann ich sendmail irgendwie ekstra installieren oder aktivieren ???
in ordner usr/sbin ist zwar sendmail file, allerdings mit verknüpfung auf qmail - kann ich sendmail irgendwie ekstra installieren oder aktivieren ???
Re: Kein Mailversand via PHP
Hallo,
in der ersten PHP-Version der SuSE 9.1 wurde die mail() Funktion schlichtweg vergessen, dagegen hilft ein längst verfügbares Update.
Ansonsten solltest Du mal schauen ob der Sendmail-Pfad in der php.ini richtig gesetzt ist, als qmail user kannst Du ihn auch direkt auf qmail setzen:
Die Idee sendmail parallel zu installieren solltest Du lieber fallenlassen 
in der ersten PHP-Version der SuSE 9.1 wurde die mail() Funktion schlichtweg vergessen, dagegen hilft ein längst verfügbares Update.
Ansonsten solltest Du mal schauen ob der Sendmail-Pfad in der php.ini richtig gesetzt ist, als qmail user kannst Du ihn auch direkt auf qmail setzen:
Code: Select all
sendmail_path = /var/qmail/bin/qmail-inject
-
mikrokosmos
- Posts: 12
- Joined: 2004-12-04 16:30
Re: Kein Mailversand via PHP
den patch habe ich installiert und das läuft soweit, jedoch läuft mein sendmail nicht, obwohl in der PHP ini definiert...
werde es mal neu einspielen...
werde es mal neu einspielen...
-
mikrokosmos
- Posts: 12
- Joined: 2004-12-04 16:30
Re: Kein Mailversand via PHP
hehehehe zu spät :) - hab mal alles zurückgenommen und sendmail mal auf qmail-inject gesetzt in php.ini - bis jetzt noch ohne erfolg.... werd mal weiter hacken...
-
Anonymous
Re: Kein Mailversand via PHP
Hi, ich nehme mal diesen Thread, da ich ein ähnliches Problem habe.
Ich nutze Suse Linux 9.0.Ich habe Apache2 installiert und möchte über ein PHP-Script email verschicken. Nur leider tut es das nicht. Im Log-file steht folgender Fehler:
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/pickup[5321]: 20744DA26: uid=30 from=<wwwrun>
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/cleanup[5992]: 20744DA26: message-id=<20041213014538.20744DA26@fluffi.example.com>
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/qmgr[5322]: 20744DA26: from=<wwwrun@fluffi.example.com>, size=1107, nrcpt=1 (queue active)
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/qmgr[5322]: 20744DA26: to=<kanonenfutter@bwc-fun.de>, relay=none, delay=0, status=deferred (connect to bwc-fun.de[212.227.127.210]: Connection refused)
Nun ist das Problem, das Postfix die FALSCHE IP-Adresse auflöst.Und zwar ist die IP gar nict dabei.Die Domain liegt bei 1und1. Mit "dig bwc-fun.de mx" erhalte ich diese 2 server:
mx00.schlund.de.
mx01.schlund.de.
mit "host" erhalte ich dieses ergebnis:
mx00.schlund.de has address 212.227.126.139
mx00.schlund.de has address 212.227.126.153
mx00.schlund.de has address 212.227.15.134
mx00.schlund.de has address 212.227.126.212
mx00.schlund.de has address 212.227.15.150
mx00.schlund.de has address 212.227.126.210
mx00.schlund.de has address 212.227.15.169
mx00.schlund.de has address 212.227.126.149
mx00.schlund.de has address 212.227.15.186
SOnst klappt die Namensauflösung OHNE probleme (zB mit "wget")
Ich hoffe Ihr habt da eine Lösung auf LAger....wäre euch sehr sehr sehr sehr dankbar :)
Ich nutze Suse Linux 9.0.Ich habe Apache2 installiert und möchte über ein PHP-Script email verschicken. Nur leider tut es das nicht. Im Log-file steht folgender Fehler:
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/pickup[5321]: 20744DA26: uid=30 from=<wwwrun>
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/cleanup[5992]: 20744DA26: message-id=<20041213014538.20744DA26@fluffi.example.com>
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/qmgr[5322]: 20744DA26: from=<wwwrun@fluffi.example.com>, size=1107, nrcpt=1 (queue active)
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/qmgr[5322]: 20744DA26: to=<kanonenfutter@bwc-fun.de>, relay=none, delay=0, status=deferred (connect to bwc-fun.de[212.227.127.210]: Connection refused)
Nun ist das Problem, das Postfix die FALSCHE IP-Adresse auflöst.Und zwar ist die IP gar nict dabei.Die Domain liegt bei 1und1. Mit "dig bwc-fun.de mx" erhalte ich diese 2 server:
mx00.schlund.de.
mx01.schlund.de.
mit "host" erhalte ich dieses ergebnis:
mx00.schlund.de has address 212.227.126.139
mx00.schlund.de has address 212.227.126.153
mx00.schlund.de has address 212.227.15.134
mx00.schlund.de has address 212.227.126.212
mx00.schlund.de has address 212.227.15.150
mx00.schlund.de has address 212.227.126.210
mx00.schlund.de has address 212.227.15.169
mx00.schlund.de has address 212.227.126.149
mx00.schlund.de has address 212.227.15.186
SOnst klappt die Namensauflösung OHNE probleme (zB mit "wget")
Ich hoffe Ihr habt da eine Lösung auf LAger....wäre euch sehr sehr sehr sehr dankbar :)
Sender-Verification
:arrow: Du hast als Envelope-Sender "wwwrun@fluffi.example.com" stehen. Frage: gibt es diese Domain und hat sie einen MX und nimmt er Mails an "wwwrun@fluffi.example.com" auch an? Der Schlund-MX macht nämlich Sender-Verification.Kanoennfutter wrote:[...]
Ich nutze Suse Linux 9.0.Ich habe Apache2 installiert und möchte über ein PHP-Script email verschicken. Nur leider tut es das nicht. Im Log-file steht folgender Fehler:
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/pickup[5321]: 20744DA26: uid=30 from=<wwwrun>
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/qmgr[5322]: 20744DA26: from=<wwwrun@fluffi.example.com>, size=1107, nrcpt=1 (queue active)
Dec 13 02:45:38 (none) postfix/qmgr[5322]: 20744DA26: to=<kanonenfutter@bwc-fun.de>, relay=none, delay=0, status=deferred (connect to bwc-fun.de[212.227.127.210]: Connection refused)
Nun ist das Problem, das Postfix die FALSCHE IP-Adresse auflöst.Und zwar ist die IP gar nict dabei.Die Domain liegt bei 1und1. Mit "dig bwc-fun.de mx" erhalte ich diese 2 server:
mx00.schlund.de.
mx01.schlund.de.
[...]
SOnst klappt die Namensauflösung OHNE probleme (zB mit "wget")
Ich hoffe Ihr habt da eine Lösung auf LAger....wäre euch sehr sehr sehr sehr dankbar :)
:!: Wenn die Domain bei 1&1 liegt, hast du als MX mx0[01].kundenserver.de, die sind auch bekannt als mx0[01].schlund.de. Vergiss das also mit dem falschen Auflösen nach einer IP.
:?: Ein Tippfehler im Nick? Das ist neu. "Respekt".