Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
ich möchte gerne die möglichkeit haben meine Root-Server--DATENBANK
(mysql4)
diese alle von zuhause
(auf einem windows-PC) mit einem entsprechenden programm
bearbeiten zu können...
in gewisser hinsicht eine externe bearbeitung...
gibt es da diverse programme die soetwas erlauben?
(muss ich dazu in den config dateien etwas bearbeiten das so eine externe bearbeitung möglich ist...?
(als root , confixx , und evtl die user....)
(mysql4)
diese alle von zuhause
(auf einem windows-PC) mit einem entsprechenden programm
bearbeiten zu können...
in gewisser hinsicht eine externe bearbeitung...
gibt es da diverse programme die soetwas erlauben?
(muss ich dazu in den config dateien etwas bearbeiten das so eine externe bearbeitung möglich ist...?
(als root , confixx , und evtl die user....)
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
das einfachste ist, du machst einfach einen ssh-tunnel z.b. mit PuTTY oder SecureCRT, das hat den Vorteil, daß du deine MySQL-Datenbank nicht fürs ganze Internet zugängig machen musst. Dann kannst du jedes beliebige Windows-MySQL-Frontend benutzen (oder mit dem Windows MySQL-ODBC Treiber sogar z.b. mit MS Access)...
Also, einfach auf Port 3306 (sollte Mysql-Standard sein) einen Port-Forward mit PuTTY einrichten, dann hat sich das.
Also, einfach auf Port 3306 (sollte Mysql-Standard sein) einen Port-Forward mit PuTTY einrichten, dann hat sich das.
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
ok das raff ich alls nicht *fg*
so nen ssh habe ich bisher nur mit putty aufgebaut...
ms access habe ich nicht...
gibt es da nix von sourceforce net oder wie das heißt?
so nen ssh habe ich bisher nur mit putty aufgebaut...
ms access habe ich nicht...
gibt es da nix von sourceforce net oder wie das heißt?
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
Kannst Du das mal etwas genauer beschreiben wie das geht. Daran bin ich auch sehr interessiert.das einfachste ist, du machst einfach einen ssh-tunnel...
Ich setzte putty für ssh ein und auch WinSCP3. Alles kein Problem.
Aber wie bekomme ich über putty eine gesicherte Verbindung zu mysql?
Git es Windows-Frontend Programm (wie MYSQL-Front), welches dann auf diese gesicherte Verbindung aussetzen kann?
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
Habs gefunden, google-sei-Dank, z.B. hier:
http://www.tsunamihost.com/support/mysq ... aussen.php
http://www.tsunamihost.com/support/mysq ... aussen.php
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
in "PuTTY Configuration" gehst du auf den Punkt Connection>SSH>Tunnels. Dann trägst du bei "Add new forwarded port"
unter "Source Port" "3306" ein. bei "Destination" "127.0.0.1:3306"
darunter muss "Local" ausgewählt sein. Dann "Add" clicken.
Jetzt noch die /etc/my.cnf ändern:
Die Zeile "skip-networking" auskommentieren (# davorsetzen)
und "bind-address=127.0.0.1" dazufügen.
dann mysql neu starten. und dann kannst du mit den Windows Mysql tools auf "localhost" port "3306" connecten.
War das verständlich?
EDIT: hehe, da war wohl jemand ne minute schneller als ich :)
unter "Source Port" "3306" ein. bei "Destination" "127.0.0.1:3306"
darunter muss "Local" ausgewählt sein. Dann "Add" clicken.
Jetzt noch die /etc/my.cnf ändern:
Die Zeile "skip-networking" auskommentieren (# davorsetzen)
und "bind-address=127.0.0.1" dazufügen.
dann mysql neu starten. und dann kannst du mit den Windows Mysql tools auf "localhost" port "3306" connecten.
War das verständlich?
EDIT: hehe, da war wohl jemand ne minute schneller als ich :)
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
Sieht so aus :)EDIT: hehe, da war wohl jemand ne minute schneller als ich Smile
Allerdings hat es noch nicht geklappt. Liegt wohl an meinem lokalen MySQL-Server (natürlich auch unter localhost:3306) und an dem Fehlen der zusätzlichen Anweisungen in der conf.
Denke, das bekomme ich aber jetzt hin :)
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
du kannst natürlich auch als lokalen port z.b. 3307 nehmen, und den auf 3306 von deinem rootserver forwarden...
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
ich aber nicht... ich bekomm immer eine fehlermeldung .-(
das using passwort yes
hier:
http://www.basti-ka.de/mysqlfehler.jpg
und das passwort ist zu 100 prozent korrekt!!
das using passwort yes
hier:
http://www.basti-ka.de/mysqlfehler.jpg
und das passwort ist zu 100 prozent korrekt!!
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
Jo genau. So hatte ich es auch gemacht.barto wrote:du kannst natürlich auch als lokalen port z.b. 3307 nehmen, und den auf 3306 von deinem rootserver forwarden...
Funktioniert einwandfrei. Sehr schön, wieder eine Sicherheitslücke geschlossen. Hatte bislang meine Datenbanken via MySQL-Front vom lokalen PC aus administriert und musste dabei natürlich einen Zugang "nach außen" zulassen. Jetzt entfällt das und zusätzlich wird der Datenverkehr verschlüssel :-D
@Bastilein:
Zunächst einmal musst Du mit putty eine Verbindung zu Deinem Server herstellen und diese Verbindungsdaten in einem Profil in putty abspeichern.
Wenn das funktioniert, benutze den oben angegebenen Link zur Ergänzung der Weiterleitungs-Parameter in putty und beachte auch die Ergänzungen von "barto" für die Einstellungen in der my.conf.
Schalte zunächst eine eventuell vorhandene lokale DB ab.
Wenn Du dann erneut eine Verbindung mit putty zum Server aufgebaut hast, kannst Du bei laufendem(!) putty (und nur dann) die Verbindung zur Datenbank mit Deinem bevorzugtem Datenbanktool aufnehmen.
Das Datenbanktool benutzt dann z.B. die Verbindungsangaben 127.0.0.1 über Port 3306. Dein putty ist auf diesem Kanal "empfangsbereit" und leitet dies der in putty eingestellten Adresse weiter (normalerweise auch 127.0.0.1:3306 - abhängig von Deinen Einstellungen in putty)
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
ja aber ich habe ja putty auf 127.0.0.1:3306 eingestellt gehabt...
und dann mysql-front benutzt und dann kommt dieser fehler...
( was meinst du mit BARTO???)
und dann mysql-front benutzt und dann kommt dieser fehler...
( was meinst du mit BARTO???)
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
Siehe ein paar Postings höher. "barto" ist jemand, der auf Deine Fragen geantwortet hat.Bastilein wrote: ( was meinst du mit BARTO???)
mfg
flotte
-
- Posts: 315
- Joined: 2002-09-24 13:26
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
@Bastilein
Ã?ndere mal den Eintrag in Deiner /etc/hosts ab. Dort steht wahrscheinlich
Das änderst Du in
und startest MySQL neu. Dann sollte es gehen
Ã?ndere mal den Eintrag in Deiner /etc/hosts ab. Dort steht wahrscheinlich
Code: Select all
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
Code: Select all
127.0.0.1 localhost
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
alles schön und gut ich komm jetzt schon einmal einen schritt weiter *FG*
nächster fehler:
(nach dem login in die datenbank kommt diese meldung:
FEHLER:
Zugriffsverletzung bei Adresse 00401DA1 in Modul 'MySQL-Front.exe'. Schreiben von Adresse 01A6C12C
nächster fehler:
(nach dem login in die datenbank kommt diese meldung:
FEHLER:
Zugriffsverletzung bei Adresse 00401DA1 in Modul 'MySQL-Front.exe'. Schreiben von Adresse 01A6C12C
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
Das ist ein Bug in MySQL-Front.exe und kann nur vom Hersteller behoben werden.Bastilein wrote:Zugriffsverletzung bei Adresse 00401DA1 in Modul 'MySQL-Front.exe'. Schreiben von Adresse 01A6C12C
BTW: Warum arbeitest Du nicht einfach mit DB-Dumps? Ist unkomplizierter und vermindert potentielle Softwarefehler.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
-vvvMatthias Diehl wrote:Code: Select all
127.0.0.1 localhost
Warum sollte ich eine kaputte /etc/hosts haben wollen?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
ich kenn nur mysqlfront
das db-dumps kenn ich nicht....
aber ich bin gern zu überzeugen .-)
also wo bekomm ich das her? *G*
bzw gibts noch was gutes?
das db-dumps kenn ich nicht....
aber ich bin gern zu überzeugen .-)
also wo bekomm ich das her? *G*
bzw gibts noch was gutes?
-
- Posts: 315
- Joined: 2002-09-24 13:26
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
Oder nimm MySQL Control Center
-
- Posts: 315
- Joined: 2002-09-24 13:26
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
@Joe User:
weil es dann so funktioniert wie der User das haben will? :)
Ich sag ja nicht dass es toll ist, aber als Workaround geht es.
weil es dann so funktioniert wie der User das haben will? :)
Ich sag ja nicht dass es toll ist, aber als Workaround geht es.
Re: Datenbank bearbeitung auf externem server von Zuhause?
oki, läuft prima bei mir (auch mit mysql-front!), dank an alle! :-D
aber eines sollte wohl noch bemerkt werden:
Falls nicht vorhanden, muss in der mysql/user-Tabelle natürlich auch ein Eintrag für den jeweiligen User, mit dem man rauf will, vorhanden sein, und zwar entweder mit "%" oder (besser) "127.0.0.1" als Host!
und wenn dieser User NICHT root ist, dann gilt das gleiche auch für die entsprechenden DB-Einträge des Users.
In der Standard-Config von 1&1/SuSE z.b. geht es auf Anhieb NICHT mit root, da halt dieser 127er-Eintrag fehlt, nur so als Tipp...
Was ich aber nicht raffe ist, warum es z.b. NICHT möglich ist in putty zu sagen:
source port = 3306
destination = 127.0.0.1:3307
???
wär doch besser, als jetzt alle lokalen Ports in Scripten umcoden zu müssen, oder gibt es da auch einen Trick?
äh, :idea: , mom... *probier aus*
aha:
einfach in c:my.cnf ->
und in php.ini ->
dann können die Scripts bleiben, wie sie sind, COOLE SACHE :lol:
aber eines sollte wohl noch bemerkt werden:
Falls nicht vorhanden, muss in der mysql/user-Tabelle natürlich auch ein Eintrag für den jeweiligen User, mit dem man rauf will, vorhanden sein, und zwar entweder mit "%" oder (besser) "127.0.0.1" als Host!
und wenn dieser User NICHT root ist, dann gilt das gleiche auch für die entsprechenden DB-Einträge des Users.
In der Standard-Config von 1&1/SuSE z.b. geht es auf Anhieb NICHT mit root, da halt dieser 127er-Eintrag fehlt, nur so als Tipp...
Was ich aber nicht raffe ist, warum es z.b. NICHT möglich ist in putty zu sagen:
source port = 3306
destination = 127.0.0.1:3307
???
wär doch besser, als jetzt alle lokalen Ports in Scripten umcoden zu müssen, oder gibt es da auch einen Trick?
äh, :idea: , mom... *probier aus*
aha:
einfach in c:my.cnf ->
Code: Select all
[mysqld]
port=3307
...
Code: Select all
mysql.default_port = 3307