Installation der MySQL Version 4.0
Installation der MySQL Version 4.0
Hallo,
ich muss euch allen danke sagen, den mit diesem Forum lerne ich etwas von linux.
DANKE :-D :-D :-D
Ich habe vor bei mir auf dem Server, also wo PHP 4.3.1 mit Apache 1.3x.xx läuft MySQL Version 4.0 einzusetzen. Kann mir jemand da bei der Installation helfen, vieleicht weiß jemand wo es HowTo gibts? :)
Danke an alle noch mal....besonders an die Admins. :)
ich muss euch allen danke sagen, den mit diesem Forum lerne ich etwas von linux.
DANKE :-D :-D :-D
Ich habe vor bei mir auf dem Server, also wo PHP 4.3.1 mit Apache 1.3x.xx läuft MySQL Version 4.0 einzusetzen. Kann mir jemand da bei der Installation helfen, vieleicht weiß jemand wo es HowTo gibts? :)
Danke an alle noch mal....besonders an die Admins. :)
Re: Installation der MySQL Version 4.0
Ich verschiebe mal ins passende Forum, das auch die Ã?berschrift Datenbanken trägt... da passt MySQL wohl am besten hin!
Zur Frage:
Ich selber nutze noch kein MySQL 4.0, da mir zu neu.
Aber soweit ich das oberflächlich verfolgt habe, gab's hier schon die eine oder andere Anleitung. Und was soll daran schwer sein?
Zur Frage:
Ich selber nutze noch kein MySQL 4.0, da mir zu neu.
Aber soweit ich das oberflächlich verfolgt habe, gab's hier schon die eine oder andere Anleitung. Und was soll daran schwer sein?
Re: Installation der MySQL Version 4.0
Hallo Aleum,
lies mal die andere Anleitung hier im Forum. Vorher auf jeden Fall die rcmysql sichern, die war bei mir nach dem Update weg.
Sonst hat alles geklappt - Datenbanken haben sofort funktioniert. Ich habe danach halt PHP neu kompiliert, damit er dort auch mit der 4.0 API arbeitet.
Grüße
Jürgen
lies mal die andere Anleitung hier im Forum. Vorher auf jeden Fall die rcmysql sichern, die war bei mir nach dem Update weg.
Sonst hat alles geklappt - Datenbanken haben sofort funktioniert. Ich habe danach halt PHP neu kompiliert, damit er dort auch mit der 4.0 API arbeitet.
Grüße
Jürgen
Re: Installation der MySQL Version 4.0
Hi,
Aber das mysql 3.23.xx - rc-Script gibt eventuell Probleme, wenn er von Sourcen installiert. Da die Pfade dann überhaupt nicht mehr stimmen.
Gruß
Mark
hehe. Du hast den symbolischen Link gesichert ? Also ich hätte besser /etc/init.d/mysql gesichert, aber jeder wie will. :)jlinker wrote:Hallo Aleum,
lies mal die andere Anleitung hier im Forum. Vorher auf jeden Fall die rcmysql sichern, die war bei mir nach dem Update weg.
Aber das mysql 3.23.xx - rc-Script gibt eventuell Probleme, wenn er von Sourcen installiert. Da die Pfade dann überhaupt nicht mehr stimmen.
Wenn du vorher eine MySQL 3.23.xx laufen hattest, dann kannste sogar die Daten auf deiner Platte direkt übernehmen. Du musst nur nachträglich die MySQL-Tabellen anpassen. Da gibt es ja dieses "mysql_fix_privilege_tables" Script.Sonst hat alles geklappt - Datenbanken haben sofort funktioniert. Ich habe danach halt PHP neu kompiliert, damit er dort auch mit der 4.0 API arbeitet.
Grüße
Jürgen
Gruß
Mark
Re: Installation der MySQL Version 4.0
:oops: Ob das ein symbolischer link war oder nicht -- egal -- es hat funktioniert.
Genau, das Update-Script habe ich drüberlaufen lassen. Sonst wie gesagt nur geupdatet, das Script laufen lassen - fertig - ging besser als erwartet :lol:
Genau, das Update-Script habe ich drüberlaufen lassen. Sonst wie gesagt nur geupdatet, das Script laufen lassen - fertig - ging besser als erwartet :lol:
Re: Installation der MySQL Version 4.0
unter debian hatte ich schon die Fehlermeldung, dass /tmp/mysql.sock nicht gefunden wird, obwohl laut der /etc/my.cnf die Datei unter /var/run/blafusle liegen sollte.
Per strace hab ich dann eine andere my.cnf ausfinden können und dann einen symlink gelegt.
Evtl. hat ja auch jemand nach einem update damit zu kämpfen. ;)
Per strace hab ich dann eine andere my.cnf ausfinden können und dann einen symlink gelegt.
Evtl. hat ja auch jemand nach einem update damit zu kämpfen. ;)
Re: Installation der MySQL Version 4.0
Hallo,
hab auch mysql auf die 4.0er Version geuppt, jedoch zeigt er mit noch eine api 3.23x an ? Wie kann ich das ändern das er die 4.0er nutzt ??
hab auch mysql auf die 4.0er Version geuppt, jedoch zeigt er mit noch eine api 3.23x an ? Wie kann ich das ändern das er die 4.0er nutzt ??
Re: Installation der MySQL Version 4.0
Wer/Was ist "er"?Tschik wrote:jedoch zeigt er mit noch eine api 3.23x an
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Installation der MySQL Version 4.0
Las mich raten, phpinfo()?
Damit PHP die neue Client Libary benutzt, musst du es neu kompilieren.... funktioniert aber auch so.
Damit PHP die neue Client Libary benutzt, musst du es neu kompilieren.... funktioniert aber auch so.
Re: Installation der MySQL Version 4.0
nur die Frage wie ich am besten kompilliere, ich meine was ich an Optionen einfüge.
Re: Installation der MySQL Version 4.0
kuck doch einfach bei ner phpinfo() Ausgabe. Ziemlich weit oben ist die komplette "configure"-Cmdline.. Einfach rauskopieren, und im Verzeichnis vom (neuen) php-source einfügen. dann sollte er's genau so wie's alte kompilieren.
Re: Installation der MySQL Version 4.0
Ja das ist mir schon klar, ich meine nur was da alles reinsollte damit man sich sein php nicht "übermüllt", also imo steht ziemlich viel drin:
Gut ist auch einiges Nachinstalliert worden, zBsp. für ImageMagick, Freetype und GD2 ...
Code: Select all
'../configure' '--prefix=/usr' '--with-apxs=/usr/bin/apxs' '--with-regex=php' '--with-config-file-path=/etc/php4/apache' '--disable-rpath' '--enable-memory-limit' '--disable-debug' '--with-layout=GNU' '--with-pear=/usr/share/php' '--enable-calendar' '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--enable-sysvmsg' '--enable-track-vars' '--enable-trans-sid' '--enable-bcmath' '--with-bz2' '--enable-ctype' '--with-db2' '--with-iconv' '--enable-exif' '--enable-filepro' '--enable-ftp' '--enable-dbase' '--with-gettext' '--enable-mbstring' '--with-pcre-regex' '--enable-shmop' '--enable-sockets' '--enable-wddx' '--enable-tokenizer' '--disable-xml' '--with-expat-dir=/usr' '--enable-yp' '--with-zlib' '--without-pgsql' '--with-kerberos=/usr' '--with-openssl=/usr' '--with-exec-dir=/usr/lib/php4/libexec' '--disable-static' '--with-curl=shared,/usr' '--with-dom=shared,/usr' '--with-dom-xslt=shared,/usr' '--with-dom-exslt=shared,/usr' '--with-zlib-dir=/usr' '--with-gd=shared' '--with-jpeg-dir=shared,/usr' '--with-xpm-dir=shared,/usr/X11R6' '--with-png-dir=shared,/usr' '--with-freetype-dir=shared,/usr' '--with-mcrypt=shared,/usr' '--with-ming=shared,/usr' '--with-gmp=shared,/usr' '--with-imap=shared,/usr' '--with-imap-ssl' '--with-ldap=shared,/usr' '--with-mcal=shared,/usr' '--with-mhash=shared,/usr' '--with-mm' '--with-mysql=shared' '--with-mysql-sock=/var/run/mysqld/mysqld.sock' '--with-pgsql=shared,/usr' '--with-unixODBC=shared,/usr' '--with-recode=shared,/usr' '--enable-xslt=shared' '--with-xslt-sablot=shared,/usr' '--with-snmp=shared' '--enable-ucd-snmp-hack' '--with-sybase-ct=shared,/usr' '--with-mssql=shared,/usr' '--with-ttf=shared,/usr' '--with-t1lib=shared,/usr'
Re: Installation der MySQL Version 4.0
nun gut, entweder du nimmst das alles, dann kriegst du das gleiche php wie davor, wenn du sachen weglassen willst, musst du halt mal in die PHP Anleitung reinschaun, was die einzelnen Switches machen, und wenn du die nicht brauchst, kannst du sie weglassen.
allerdings scheint ja bei deinem system die meisten extensions eh dynamisch zu sein ("--XXX=shared"), d.h. kompilier einfach genau so nochmal, und dann kannst du die extensions, die du nicht brauchst, in deiner php.ini unter [extensions] einfach auskommentieren
allerdings scheint ja bei deinem system die meisten extensions eh dynamisch zu sein ("--XXX=shared"), d.h. kompilier einfach genau so nochmal, und dann kannst du die extensions, die du nicht brauchst, in deiner php.ini unter [extensions] einfach auskommentieren