Wie zum Webserver hin streamen?
Wie zum Webserver hin streamen?
Hallo, ich blicke nicht so wirklich ganz durch und hoffe auf Eure Aufklärung:
Wir haben Events in der Kirche, die wir gerne streamen würden. Dazu habe ich diese Anleitung benutzt und Apples Darwin Stream Server korrekt auf dem Root-Server installiert. Kann ihn mittels Config-Menü auch konfigurieren. Jetzt meine Verständnisfrage:
Wir dachten, wir können mit einer Webcam die Events über eine Software (welche?) zum Root-Server schicken, der diese dann streamt. Funktioniert das mit Darwin? Welche Software brauche ich noch, um die Daten der Webcamn
a) ins Quicktime-Format zu konvertieren?
b) die Daten im Qucktime-Format zum Webserver zu schicken?
Eine Aufklären wäre echt toll!
Wir haben Events in der Kirche, die wir gerne streamen würden. Dazu habe ich diese Anleitung benutzt und Apples Darwin Stream Server korrekt auf dem Root-Server installiert. Kann ihn mittels Config-Menü auch konfigurieren. Jetzt meine Verständnisfrage:
Wir dachten, wir können mit einer Webcam die Events über eine Software (welche?) zum Root-Server schicken, der diese dann streamt. Funktioniert das mit Darwin? Welche Software brauche ich noch, um die Daten der Webcamn
a) ins Quicktime-Format zu konvertieren?
b) die Daten im Qucktime-Format zum Webserver zu schicken?
Eine Aufklären wäre echt toll!
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Du brauchst diese Software:
http://www.apple.com/de/quicktime/products/broadcaster/
http://www.apple.com/de/quicktime/products/broadcaster/
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Zu deiner Anwort (die wohl versehentlich nicht in diesem Thread gepostet wurde):
Es stimmt, dass man für den QuickTime Broadcaster einen Mac braucht, wenn du allerdings mal schaust, wass der Real Server kostet, wird du merken, dass einen Mac zu kaufen gar keine so schlechte Lösung ist (zumal man den ja auch noch für viele andere Dinge gebrauchen kann).
Wenn es kein "Live"-Streaming sein muss, kannst du natürlich auch jeden beliebigen MPEG4-Encoder benutzen (vielleicht sogar zum Live-Streamen, da bin ich mir allerdings nicht ganz sicher...).
Es stimmt, dass man für den QuickTime Broadcaster einen Mac braucht, wenn du allerdings mal schaust, wass der Real Server kostet, wird du merken, dass einen Mac zu kaufen gar keine so schlechte Lösung ist (zumal man den ja auch noch für viele andere Dinge gebrauchen kann).
Wenn es kein "Live"-Streaming sein muss, kannst du natürlich auch jeden beliebigen MPEG4-Encoder benutzen (vielleicht sogar zum Live-Streamen, da bin ich mir allerdings nicht ganz sicher...).
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
nimm doch die shoutcast!
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
shoutcast ist dreck, auch wenn das könnte was dk-one tun möchte, wäre es nicht zu empfehlen.
Shoutcast - Dreck?
@ øxygen:
WARUM ist shoutcast Dreck? Und immerhin, es handelt sich um eine Kirchengemeinde, die nicht so viel Geld hat. Das kannste nicht mit
dem normalen kommerziellen Bereich vergleichen...
Wir wären zugunsten einer günstigen Lösung auch bereit, Leistungsabstriche in Kauf zu nehmen.
WARUM ist shoutcast Dreck? Und immerhin, es handelt sich um eine Kirchengemeinde, die nicht so viel Geld hat. Das kannste nicht mit
dem normalen kommerziellen Bereich vergleichen...
Wir wären zugunsten einer günstigen Lösung auch bereit, Leistungsabstriche in Kauf zu nehmen.
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Kann man denn mit Shoutcast Video Streaming machen? So wie es steht, möchte er mit einer Webcam eine Live-Ã?bertragung veranstalten.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Aus aktuellem Anlass mal kurz eingestreut:
http://www.idefense.com/application/poi ... rabilities
http://www.idefense.com/application/poi ... rabilities
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Geschenkt ist Shoutcast noch zu teuer. Selbst wenn man nur Audio Stream will, sollte man Icecast nutzen, was im übrigen auch kostenlos ist und sogar OS.
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Moin Leute,
also ich hab hier noch eine Alternative zum "Mac kaufen" gefunden.
http://www.abstractplane.com.au/ ->
15 Tage Testversion eines Broadcasters, der auch quicktime kann.
Die Vollversion kostet allerdings 750 austr. Dollar.... Da kriegt man evtl auch schon nen gebrauchten Mac für. Werde sie trotzdem mal testen.
also ich hab hier noch eine Alternative zum "Mac kaufen" gefunden.
http://www.abstractplane.com.au/ ->
15 Tage Testversion eines Broadcasters, der auch quicktime kann.
Die Vollversion kostet allerdings 750 austr. Dollar.... Da kriegt man evtl auch schon nen gebrauchten Mac für. Werde sie trotzdem mal testen.
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
sorry für das weitere offtopic, aber da muss ich jetzt schon was einwerfen ...
shoutcast ist der am weitesten verbreitete audio-streaming-server ...
ich wollte für nen neuen radiosender icecast2 nutzen ... schön und gut, das konzept is verflucht geil ...
nur: winamp als dj-software is miserabelst, bpm studio unterstützt icecast2 noch nicht ...
dann hat sich nach ein paar stunden plötzlich die verbindung bei den hörern getrennt ... war zwar sofort wieder da, aber is unangenehm ...
nach 8 stunden (2x 4) kam dann wieder shoutcast rauf ...
außerdem, noch was gegen icecast2: wenn ich shcon was alternatives nutze, dann stream ich auch alternativ ... sprich im ogg-format ... wäre wunderbar ... nur haben relativ viele keine ogg-codecs drauf ... vor allem user, die grad mal ins internet kommen ...
zum eigentlichen thema kann ich nix beitragen ...
höchstens ...
kA, ob der was is, aber der Video LAN Client (jo ... da gibts nen server auch) soll relativ gut sein ... aber ka, wie das genau funzt, und ob etc ...
mfg,
Anton
shoutcast ist der am weitesten verbreitete audio-streaming-server ...
ich wollte für nen neuen radiosender icecast2 nutzen ... schön und gut, das konzept is verflucht geil ...
nur: winamp als dj-software is miserabelst, bpm studio unterstützt icecast2 noch nicht ...
dann hat sich nach ein paar stunden plötzlich die verbindung bei den hörern getrennt ... war zwar sofort wieder da, aber is unangenehm ...
nach 8 stunden (2x 4) kam dann wieder shoutcast rauf ...
außerdem, noch was gegen icecast2: wenn ich shcon was alternatives nutze, dann stream ich auch alternativ ... sprich im ogg-format ... wäre wunderbar ... nur haben relativ viele keine ogg-codecs drauf ... vor allem user, die grad mal ins internet kommen ...
zum eigentlichen thema kann ich nix beitragen ...
höchstens ...
kA, ob der was is, aber der Video LAN Client (jo ... da gibts nen server auch) soll relativ gut sein ... aber ka, wie das genau funzt, und ob etc ...
mfg,
Anton
Danke
für die Hinweise, Anton!
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Trotzdem finde ich es krass, das einem für so etwas so viel Geld abverlangt wird - also mal im Ernst. Da wird groß angepriesen darwin streaming ist ne offene Geschichte, und dann muss ich mir allein zum Ã?bertragen der Videodaten nen Mac kaufen? Das kann es doch nun nicht sein...
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Oweia, wenn ich sowas schon höre. Wenn mans richtig manchen will benutzt mal sowieso einen Standalone Streaming Client, z.B. SimpleCast.antondollmaier wrote:ich wollte für nen neuen radiosender icecast2 nutzen ... schön und gut, das konzept is verflucht geil ...
nur: winamp als dj-software is miserabelst, bpm studio unterstützt icecast2 noch nicht ...
Klasse Logik, mal davon abgesehen das jeder aktueller Mediaplayer ogg spielt, kann man immer noch mp3pro verwenden.außerdem, noch was gegen icecast2: wenn ich shcon was alternatives nutze, dann stream ich auch alternativ ... sprich im ogg-format ... wäre wunderbar ... nur haben relativ viele keine ogg-codecs drauf ... vor allem user, die grad mal ins internet kommen ...
Doch,
Toledow, das ist die Preis- und Produktpolitik von Apple. Aber wenn's Dich tröstet: Microsoft macht es nicht viel anders in anderen Bereichen.
Ã?rgerlich ist es trotzdem *grmpff*
Ã?rgerlich ist es trotzdem *grmpff*
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Oweia, wenn ich das programm schon wieder sehe ... ;)øxygen wrote:Oweia, wenn ich sowas schon höre. Wenn mans richtig manchen will benutzt mal sowieso einen Standalone Streaming Client, z.B. SimpleCast.
vorteil vom BPM oder Winamp (mit shoutcast DSP-Plugin) oder SAM2:
senden von metadaten ... sprich der titel wird beim anderen client angezeigt ...
dein simplecast scheint das ja nicht zu können ... oder zumindest sehe ich keinen player ... und vom soundkarten-input / wave-input kann der ned feststellen, wie der titel heißt ... oder täusch ich mich?
jo ... ein zuhörer beim ogg-stream wollte zuhören ... konnte aber nicht ...Klasse Logik, mal davon abgesehen das jeder aktueller Mediaplayer ogg spielt, kann man immer noch mp3pro verwenden.
für mp3pro braucht man auch zusatz-codec, wenn ich mich ned täusche ...
wenn ich mp3pro.com richtig interpretiere, so auf die schnelle, braucht man n zusatz-plugin ... der fraunhofer-codec kann ja mp3pro ned abspielen ... wäre zumindest total neu ...
so, was bleibt noch übrig, außer mp3 zu streamen? das hat jeder depp drauf ...
btw: nochmal argument gegen ogg: isdn-user, winamp 2.91, keine ogg-codecs ... sag dem mal, er soll sich neues winamp/codecs ziehen, nur um deinen stream zu hören? da musst aber schon was verdammt tolles bieten ...
und da der icecast2 aus oben genannten gründen zu instabil war, das bpm studio als beste dj-software nicht mit icecast2 zusammenarbeiten will, und winamp suckt, bleibt nur als alternative shoutcast als server ...
mfg,
Anton
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Nein, das kann es nicht automatisch. Wozu auch? Wenn ich einfach nur mp3 Dateien anklicke brauche ich auch kein Radio machen. Unter Radio verstehe ich etwas anderes. Da kann ich die Dateien auch zu Download anbieten, da haben die User mehr von.antondollmaier wrote:Oweia, wenn ich das programm schon wieder sehe ... ;)øxygen wrote:Oweia, wenn ich sowas schon höre. Wenn mans richtig manchen will benutzt mal sowieso einen Standalone Streaming Client, z.B. SimpleCast.
vorteil vom BPM oder Winamp (mit shoutcast DSP-Plugin) oder SAM2:
senden von metadaten ... sprich der titel wird beim anderen client angezeigt ...
dein simplecast scheint das ja nicht zu können ... oder zumindest sehe ich keinen player ... und vom soundkarten-input / wave-input kann der ned feststellen, wie der titel heißt ... oder täusch ich mich?
Dafür kannst du ja mehrere Streams in verschiedenen Formaten und Bitraten anbieten, was mit SimpleCast kein Problem ist.jo ... ein zuhörer beim ogg-stream wollte zuhören ... konnte aber nicht ...Klasse Logik, mal davon abgesehen das jeder aktueller Mediaplayer ogg spielt, kann man immer noch mp3pro verwenden.
Nein, jeder MP3 Player kann MP3Pro abspielen. Wobei aber nur neuer von dem Pro profitieren.für mp3pro braucht man auch zusatz-codec, wenn ich mich ned täusche ...
wenn ich mp3pro.com richtig interpretiere, so auf die schnelle, braucht man n zusatz-plugin ... der fraunhofer-codec kann ja mp3pro ned abspielen ... wäre zumindest total neu ...
Tut es ja. Gleiche Qualität bei halber Bandbreite. Besonders die ISDN User würden sich darüber freuen.btw: nochmal argument gegen ogg: isdn-user, winamp 2.91, keine ogg-codecs ... sag dem mal, er soll sich neues winamp/codecs ziehen, nur um deinen stream zu hören? da musst aber schon was verdammt tolles bieten ...
*kopfschüttel* naja musst du wissen.und da der icecast2 aus oben genannten gründen zu instabil war, das bpm studio als beste dj-software nicht mit icecast2 zusammenarbeiten will, und winamp suckt, bleibt nur als alternative shoutcast als server ...
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
meine meinung ... radio is nich nur lustloses abspielen, da gehört auch moderation dazu ... da ich nebenbei noch im irc-chan bin, können die user da über nen bot sich songs wünschen, grüssen, mit dem dj chatten etc ... außerdem kommt es schon mal vor, dass der dj was zum geschehen im chan sagt ... rippen ist damit eh nicht mehr möglich, zumindest ned für sinnvolle weiternutzung ...øxygen wrote:Nein, das kann es nicht automatisch. Wozu auch? Wenn ich einfach nur mp3 Dateien anklicke brauche ich auch kein Radio machen. Unter Radio verstehe ich etwas anderes. Da kann ich die Dateien auch zu Download anbieten, da haben die User mehr von.
hab ich jetzt auch ... http://www.oggsocks.org (glaub ich), da gibts den streamtranscoder ... 2. shoutcast am laufen und den mit 32kbit bedienen ...Dafür kannst du ja mehrere Streams in verschiedenen Formaten und Bitraten anbieten, was mit SimpleCast kein Problem ist.
jo ... dann streamst du mit 64k pro, aber einige winamp2.9x-hörer (oder kann der schon von haus aus mp3pro?) sind dann mit den 64kbit normales mp3 bedient ... auch nicht das wahre ...Nein, jeder MP3 Player kann MP3Pro abspielen. Wobei aber nur neuer von dem Pro profitieren.
schon klar, dass sich isdn-user darüber freuen, WENN es klappt ... nur überzeuge jemanden, extra den codec zu laden, damit er zuhören kann ...Tut es ja. Gleiche Qualität bei halber Bandbreite. Besonders die ISDN User würden sich darüber freuen.
oder würdest du extra andere reifen auf dein auto aufziehen, die nur auf der a7 gehen, damit du die a7 fahren kannst? da kann die autobahn noch so toll sein, du würdest wohl keine neuen reifen kaufen ... stattdessen ne alternativ-strecke nutzen ...
wie gesagt, ich hatte icecast2 in verwendung ... gab aber eben n paar probs, sowohl codec-technisch auf client-seite wie der server selbst ... der plötzliche disconnect aller clients war mehr als seltsam und dann der letztendliche grund, wieder zu shoutcast zu gehen ...*kopfschüttel* naja musst du wissen.
ich muss mir jetzt mal das SAM2 anschauen, wie das so ist zum streamen ... schaut vom ersten eindruck her ganz gut aus ... mal weiter testen ...
wie gesagt, ich bin kein gegner alternativer methoden, nur gabs halt probleme, die mich wieder zurück zum shoutcast brachten ....
btw: gibts ne linux-lib für mp3pro? mit dsl768/128 kann ich ja keinen 96k+32k-stream hochladen, das macht die leitung ned mit ... also müsste ich aufm server re-encoden, um die 96k auf isdn-56k umzuändern ...
aber lassen wir das thema, scheint mir genauso endlos zu sein wie debian vs gentoo oder "was is die ideale distri" ... ;)
mfg,
Anton
Re: Wie zum Webserver hin streamen?
Eventuell hilfreich: http://213.200.75.250/freestream/download/faq/
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
