PEHA wrote:kajo0011 wrote:
3. Realisiere eine etwas komplexe Logik (Regulärer Ausdruck) im den Dateinamen doch noch korrekt zu finden; diesen kannst Du dann in der srvreport.conf Eintragen
hum keine Ahnung wie ich das nun verstehen soll
Die ersten beiden Varianten waren auch nicht ernst gemeint (ich dachte das erkennt man :( )
Das Hauptproblem liegt eben darin, dass der FTPd das Logfile nicht "vernünftig" rausschreibt. Zumindest nicht in der Hinsicht, dass es nachher einfach zu parsen wäre... er könnte ja z.B. die "URL" in Anführungszeichen (") packen (so wie es zumindest die meisten WEB-Server tun". Dann wäre das Logfiles eindeutig (zumindest wenn auch noch ein mögliches "-Zeichen irgendwie ersetzt wird.
Die Antwort 3 soll eigentlich nur heissen, dass es möglich sein müsste mit einem speziellen Regulären Ausdruck, welcher die URL nicht nur von vorne her sucht, sondern auch von hinten her ein Vergleich macht, die URL korrekt zu finden. Ich habe mir aber bisher die Mühe noch nicht gemacht dies zu tun...
Aber hier extra für Dich:
Für Logfiles die den folgenden Aufbau haben (1&1 Suse8.1):
Code: Select all
Wed Jan 28 20:51:22 2004 1 217.185.50.190 6607 /html/kalender 06.htm b _ i r web12 ftp 0 * c
Wed Jan 28 20:51:24 2004 1 217.185.50.190 6686 /html/kalender 02.htm b _ i r web12 ftp 0 * c
Wed Jan 28 20:51:27 2004 2 217.185.50.190 6546 /html/kalender03.htm b _ i r web12 ftp 0 * c
in srvreport.conf muss der Eintrag unter "FTPServer" wie folgt aussehen:
Code: Select all
[FTPServer]
module = HttpdReport
description = FTP-Server
file = /var/log/xferlog
showHTTPStatus = 0
hostAsLinks = 0
regex = ^[^s]+s+([^s]+)s+([^s]+)s+(d+):(d+):d+s+(d+)s+[^s]+s+[^s]+s+(d+)s.+s+[^s]+s+[^s]+s+[^s]+s+[^s]+s+([^s]+)s+[^s]+s+([^s]+)s+[^s]+s+[^s]+$
regexkeys = MONTH DAY HOUR MIN YEAR BYTES VHOST STATE
Greetings
Jochen
PS: Den "regex" Eintrag natürlich ohne Zeilenumbruch in die Konfiguration reinschreiben...