Aha, jetzt wirds interessant. Mit der 2. (es handelt sich um dns.schlund.net) und 3. IP (dns2.schlund.net) aus der resolv.conf bekomme ich über dig normale Ergebnisse zurück. Nur mit der 1. (82.165.34.251) gibt es SERVFAIL.
Lustigerweise findet sich im /etc noch eine Datei namens resolv.conf.saved.by.dhcpcd in der nur die 2. und 3. IP stehen und nicht die 1. Vermutlich hat DHCPd irgendwann mal diese 1. IP eingefügt. Laut ripe.net ist das eine IP aus dem Schlund Netz. Vielleicht fungiert diese mittlerweile nicht mehr als Nameserver (... schön, das ich das auch mal erfahre... ;-) )
Ich habe diese IP mal aus der resolv.conf rausgenommen und jetzt klappt alles: dig und auch spamd sagt DNS available yes!!
Also erstmal danke, Leute, für die Hilfe!!!
Folgefrage: in den Kommentaren der von DHCP gespeicherten resolv.conf steht, wie man das automatische Verändern der resolv.conf abschalten kann:
Code: Select all
If you don't like your resolv.conf to be changed, you
can set MODIFY_{RESOLV,NAMED}_CONF_DYNAMICALLY=no. This
variables are placed in /etc/sysconfig/network/config.
You can also configure service dhcpcd not to modify it.
If you don't like dhcpcd to change your nameserver
settings then either set DHCLIENT_MODIFY_RESOLV_CONF=no
in /etc/sysconfig/network/dhcp, or set MODIFY_RESOLV_CONF_DYNAMICALLY=no in /etc/sysconfig/network/config or (manually) use dhcpcd
with -R. If you only want to keep your searchlist, set DHCLIENT_KEEP_SEARCHLIST=yes in /etc/sysconfig/network/dhcp or
(manually) use the -K option.
Welche der Abschalt-Mechanismen soll ich nehmen, oder ist das echt egal??