IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
Hallo,
seit kurzem habe ich einen virtuellen Server. Um den Traffic zu überwachen wollte ich IAM oder ipac-ng installieren.
Beide HowTOs von http://www.debianhowto.de scheitern an gleicher Stelle.
Einige Funktionen von iptables müssen im Kernel aktiviert werden. Auf vServern hat man jedoch keinen Zugriff auf den Kernel bzw. kann diesen nicht tauschen!
Habe ich jetzt keine Möglichkeit den Traffic zu überwachen?
Gruß
Palme
seit kurzem habe ich einen virtuellen Server. Um den Traffic zu überwachen wollte ich IAM oder ipac-ng installieren.
Beide HowTOs von http://www.debianhowto.de scheitern an gleicher Stelle.
Einige Funktionen von iptables müssen im Kernel aktiviert werden. Auf vServern hat man jedoch keinen Zugriff auf den Kernel bzw. kann diesen nicht tauschen!
Habe ich jetzt keine Möglichkeit den Traffic zu überwachen?
Gruß
Palme
Re: IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
Kommt darauf an ob dein Provider die IP-Tables Module bereitstellen kann. Am besten einfach mal nachfragen!
Re: IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
ruf doch einfach modconf auf und schaue ob Du sie aktivieren kannst.
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
auf meinem vserver bei vlinux.de war es so, dass iptable-einstellungen nicht gemacht werden konnten, weil root-rechte fehlten ... sprich iptables konnte man nur vom host-rechner selbst kontrollieren, nicht aber als vserver-root ...
als alternative traffic-accounting-tools kommen also nur noch solche in frage, die über /proc arbeiten, da man dafür keine root-rechte benötigt.
beispiel:
http://ifmonitor.preteritoimperfeito.com/
hatte ich testweise mal laufen, es dient in erster linie nur zum überprüfen der bandbreite, traffic wird zwar angezeigt, jedoch nicht primär ...
als alternative traffic-accounting-tools kommen also nur noch solche in frage, die über /proc arbeiten, da man dafür keine root-rechte benötigt.
beispiel:
http://ifmonitor.preteritoimperfeito.com/
hatte ich testweise mal laufen, es dient in erster linie nur zum überprüfen der bandbreite, traffic wird zwar angezeigt, jedoch nicht primär ...
Re: IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
Hallo,
hast Du mal die Trafficwerte geprüft, z.B. mit den Werten vom Provider verglichen? Stimmen die selbstgemessenen Werte (so +/- 10% halt) oder sind sie viel zu hoch?
Gruß, Wolfgang
hast Du mal die Trafficwerte geprüft, z.B. mit den Werten vom Provider verglichen? Stimmen die selbstgemessenen Werte (so +/- 10% halt) oder sind sie viel zu hoch?
Gruß, Wolfgang
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
den ifmonitor hatte ich nur kurz im einsatz, keine 2-3 tage ...
uf dem vserver hatte ich gar kein accounting-skript drauf, nachdem iam versagte... die zahlen vom provider waren genug...
hier aufm rootserver hab ich den ifmonitor, wie gesagt, nur kurz getestet ... bin dann gleich zum troll ...
kann also nix genaueres sagen, sorry ...
uf dem vserver hatte ich gar kein accounting-skript drauf, nachdem iam versagte... die zahlen vom provider waren genug...
hier aufm rootserver hab ich den ifmonitor, wie gesagt, nur kurz getestet ... bin dann gleich zum troll ...
kann also nix genaueres sagen, sorry ...
Re: IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
modconf kann ich zwar aufrufen, aber es ist leer. Ich kann nix drin verändern - leider.
ifmonitor scheint mir eine Alternative zu sein. Ich suche aber eigentlich ne software, die mich beim erreichen eines Linits per Mail warnt. Ein Goodie wäre evtl das stoppen einzelner Services bei erreichen eines Limits (Apache).
Gibt es da evtl noch andere Tools?
Gruß
Palme
ifmonitor scheint mir eine Alternative zu sein. Ich suche aber eigentlich ne software, die mich beim erreichen eines Linits per Mail warnt. Ein Goodie wäre evtl das stoppen einzelner Services bei erreichen eines Limits (Apache).
Gibt es da evtl noch andere Tools?
Gruß
Palme
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
hmm ....
der ifmonitor schreibt die daten in eine mysql-datenbank ... dh, du könntest dir n php-skript basteln, das bei erreichen eines bestimmten limits dir ne warn-mail schickt ... oder dann entsprechend dienste beendet ...
aber eigentlich sollte dein provider solche funktionen bereitstellen (zumindest die warn-emails), das wäre sinnvoller ... der hat auch ne genauere kontrolle über den tatsächlichen traffic ...
der ifmonitor schreibt die daten in eine mysql-datenbank ... dh, du könntest dir n php-skript basteln, das bei erreichen eines bestimmten limits dir ne warn-mail schickt ... oder dann entsprechend dienste beendet ...
aber eigentlich sollte dein provider solche funktionen bereitstellen (zumindest die warn-emails), das wäre sinnvoller ... der hat auch ne genauere kontrolle über den tatsächlichen traffic ...
Re: IAM/ipac-ng und vServer - ist das möglich?
Hallo,
ich glaube nicht, daß ifmonitor auf allen Vservern funktioniert. vnstat arbeitet nach dem gleichen Prinzip, und das bringt auf meinem Vserver völlig falsche Werte.
Gruß, Wolfgang
ich glaube nicht, daß ifmonitor auf allen Vservern funktioniert. vnstat arbeitet nach dem gleichen Prinzip, und das bringt auf meinem Vserver völlig falsche Werte.
Gruß, Wolfgang