1&1 mit Debian| backup frage

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
standard
Posts: 33
Joined: 2003-10-18 11:38
Location: Wittenberge
 

1&1 mit Debian| backup frage

Post by standard »

hallo

ich bin mit dem Suse von 1&1 rooties absolut nicht zu frieden und wollte jetzt auf debian (scheint ja mega mässig zu sein) wechseln. nun wollte ich wissen wie ich

1. user backupe (nicht nur files sondern auch die PWs dafür)
2. confixx wieder installiere


wäre nett wenn mir da mal einer helfen könnte.

mfg

standard
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: 1&1 mit Debian| backup frage

Post by dodolin »

wollte jetzt auf debian (scheint ja mega mässig zu sein) wechseln.
In des tumben Toren Hand, ist das beste Werkzeug Tand. ;)
user backupe (nicht nur files sondern auch die PWs dafür)
/etc/passwd
/etc/shadow
/etc/groups
/home
confixx wieder installiere
ARGH! Aber dazu sollte es genügend Anleitungen geben.
/dev/game
Posts: 58
Joined: 2003-06-19 14:39
Location: Paderborn
 

Re: 1&1 mit Debian| backup frage

Post by /dev/game »

dodolin wrote: In des tumben Toren Hand, ist das beste Werkzeug Tand. ;)
:-D
andreas
Posts: 52
Joined: 2002-09-03 15:56
Location: Berlin/Tallinn, Estonia
 

Re: 1&1 mit Debian| backup frage

Post by andreas »

auch wenn ich hier olle kamellen hochhole - ist es einfach damit getan die erwähnten files

/etc/passwd
/etc/shadow
/etc/groups

nach einer debian installation einfach durch die gesicherten versionen des suse systems zu ersetzen? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :o
komischerweise hab ich im netz schrecklich wenig zu dem thema gefunden :/

viele grüsse,
andreas
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: 1&1 mit Debian| backup frage

Post by captaincrunch »

Du musst halt drauf achten, dass beide Systeme die gleiche Verschlüsselung (respektive Hashfunktion) nutzen. Viel mehr kann da eigentlich nicht passieren.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: 1&1 mit Debian| backup frage

Post by thorsten »

Ich lese da zwischen den Zeilen, dass du die SuSE Installation zumindest teilweise über die debian Installation kopieren magst - richtig?!

Ich würde an deiner Stelle den Server mit allen benötigten Packeten neu installieren - mit woody-Packeten (oder backports, die auch gepflegt werden) und auch mit woody-tools konfigurieren.
Die SuSE conf Dateien kannst du dir als Vorlage nehmen, aber ich bin mir sicher, dass schon die passwd und group unterschiedlich sind.

Der eine Grund ist, dass SuSE mehr User/Gruppen hat, den anderen hat dir CaptainCrunch gesagt.
Mehr User = mehr unsichere Paßwörter - so sehe ich das.

Wenn es dir darum geht nicht jeden User wieder neu einzurichten, dann kopiere dir (mit Sicherheitskopie!) User einzeln in die passwd/shadow und ggfls. group.
Tipp: dafür gibt es z.B. die Befehle vipw und vigr

Ich habe mal versucht die passwd/shadow von SuSE7.3 unter RH7.2 weiter zu benutzen - war nen Fehlschlag :o
andreas
Posts: 52
Joined: 2002-09-03 15:56
Location: Berlin/Tallinn, Estonia
 

Re: 1&1 mit Debian| backup frage

Post by andreas »

danke für eure antworten!
das hört sich ja nach ner menge frickelei und fingerkreuzen an :/

ich frage mich warum das thema hier eigentlich so spärlich diskutiert wird denn es gibt sicher ne menge user die erst auf suse 7.2 gefahren sind und dann wegen der einstellung der suse-updates gezwungen waren zu wechseln. ich habe mich für debian entschieden weil es auf meinem 2. rootie von anfang an rund gelaufen ist und weniger admin aufwand benötigt hat :)
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: 1&1 mit Debian| backup frage

Post by oxygen »

Backuppe die MySQL Datenbank von Confixx, und spiele sie nachher wieder ein. Dann kannst du Confixx die user neuanlegen lassen. /etc/passwd oß zu sichern macht da wenig Sinn.
andreas
Posts: 52
Joined: 2002-09-03 15:56
Location: Berlin/Tallinn, Estonia
 

Re: 1&1 mit Debian| backup frage

Post by andreas »

confixx verwende ich nicht. einige user sind shell user andere sind in ner ldap datenbank. ansonten wollte ich eigentlich nur die datenbanken sowie /home und /etc sichern.
Post Reply