lief den bei dir der Mailserver vorher schon ohne Probleme und du hast sie erst seitdem du qmailscanner eingesetzt hast ?
Das nur als frage, den wenn nicht schau mal in deine xinetd.conf ob da der port 25 noch belegt ist.
//edit lesen sollte man können...
wenn du die einträge in die source gemacht hast, gab es da den befehl apt-get update && apt-get upgrade ?? Das nur so als kleine frage.
Debian Mini-HowTo: QMail mit Spam- und Virenschutz
-
Anonymous
Re: Debian Mini-HowTo: QMail mit Spam- und Virenschutz
Also die Probleme hatte ich erst nach der Installation des Qmailscanners. Deswegen sollte da eigentlich nichts anderes laufen auf Port 25.
Debian läuft bei mir auf unstable, deswegen habe ich die sourceliste nicht verändert und die sachen über die Pakete von Unstable installiert.
Debian läuft bei mir auf unstable, deswegen habe ich die sourceliste nicht verändert und die sachen über die Pakete von Unstable installiert.