Ich hätt das aber gern anders. Also zurzeit wird eine Textdatei erstellt und die gzippt. In dieser Textdatei sind alle Datenbanken drin.
Wie geht das jetzt, dass für jede Datenbank 1 Textdatei erstellt wird und dann alle zusammen in das gzip-File kommen?
Dazu muss ich das dann aber ganz anders machen oder?
Also dein Quelltext muss ja in eine Extra-Datei. (welche Dateiendung?)
Und dann diese Datei per Cron aufgerufen werden?
Versteh ich das so richtig? Wenn ja, dann bräuchte ich nur noch die Dateiendung und dann teste ich das mal. Ergebnisse und Codes poste ich dann hier für alle anderen. Denke dass alles in allem das sehr sinnvoll und brauchbar ist.
x-Bit ? Sorry wenn ich etwas blöd Frage, aber solange mach ich noch nicht mit Linux rum. Bin erst dabei etwas tiefer einzusteigen, da für mich das auch berufliche Vorteile mal haben wird.
Also was bedeutet x-Bit?
Und dann passiert garnichts mehr. So lange kann das ja nicht dauern oder? Hab eine Minute oder so gewartet aber er bleibt stehen und es passiert garnicht. Habs dann mit STRG+C abgebrochen, woraufhin ich dann eine leere Mail bekomme.
#!/bin/sh
cd /var/backup
for i in usr_web3_1 usr_web3_2 usr_web3_3 usr_web3_4
do
`which mysqldump` -u Username -pPasswort -B $i > $i.sql
done
tar cvzf ./backup.sql.gz *.sql
/usr/bin/uuencode backup.sql.gz| mail -s 'DB backup from web3' mail@adresse.de
Wenn ich nur mutt (ohne which) eingebe und ausführe, dann muss ich erst nochmal "to:" bestätigen, dann "Subject:" bestätigen, dann komm ich in irgendein leeres File. Aus diesem gehe ich dann mit :q raus. Und die Mail wurde nicht verschickt.
Davon abgesehen dass keine Mail rausgeht, ist es auch doof dass ich erst alles bestätigen müsste, da ich das ganze ja dann per Cron laufen lassen will.
Habs hinbekommen mit einem Extra-Script. Poste ich alles wenn alles zu 100% funktioniert.
Nun gibts immer noch ein Problem. In den *.sql-Dateien sind statt Absätze solche Rechtecke drin. Also so wie wenn ich was vom FTP öffnen will und binär gewählt ist. Dann sind ja auch anstelle der Absätze so Rechtecke.
Also wenn dafür noch jemand eine Lösung weiß wäre es super. Oder ist das egal, wenn ich eine solche Datei mit PHPmyadmin reinladen will?
So. Ich werd jetzt noch einen Cron einrichten und wenn das Backup heute Nacht funktioniert werde ich eine genaue Anleitung schreiben und hier ins Forum stellen.