Sinnvolle Partionierung
- 
				ichschonwieder
- Posts: 28
- Joined: 2003-03-05 16:41
- Location: Bretten
Sinnvolle Partionierung
Hi Folks,
ich möchte mir gerne einen neuen Server bestellen. Dieser hat ne 160 GB Platte drin, die nach meinen Vorstellungen bzw. Angaben partitioniert werden kann.
Was ist eurer Meinung nach sinnvoll?
Ich würde gerne Quota für Benutzer anbieten können, es sollte eine eigene Partition für /var geben.
Ich hatte bis jetzt noch nicht das "Vergnügen", ne Server-Platte selber partitonieren zu müssen/dürfen.
Thx im Voraus
			
			
									
						
										
						ich möchte mir gerne einen neuen Server bestellen. Dieser hat ne 160 GB Platte drin, die nach meinen Vorstellungen bzw. Angaben partitioniert werden kann.
Was ist eurer Meinung nach sinnvoll?
Ich würde gerne Quota für Benutzer anbieten können, es sollte eine eigene Partition für /var geben.
Ich hatte bis jetzt noch nicht das "Vergnügen", ne Server-Platte selber partitonieren zu müssen/dürfen.
Thx im Voraus
Re: Sinnvolle Partionierung
Wir haben mal für Debian etwas zusammengestellt:
http://www.debianhowto.de/howtos/de/aus ... tionierung
Im Prinzip ist es aber sehr davon abhängig, was du machen willst und welches System du dafür einsetzt.
			
			
									
						
										
						http://www.debianhowto.de/howtos/de/aus ... tionierung
Im Prinzip ist es aber sehr davon abhängig, was du machen willst und welches System du dafür einsetzt.
Re: Sinnvolle Partionierung
Unabhängig vom Einsatzgebiet würde ich folgende Partitionierung als Grundlage wählen:
Der Rest der Platte fungiert dann als Reserve(LVM2)/Backup/Rescuesystem ;)
			
			
									
						
							Code: Select all
/dev/hda1   /boot      ext2    noatime,nodev,nosuid          1 2 #   32M
/dev/hda2   swap       swap    sw                            0 0 #  512M
/dev/hda3   /          ext3    noatime                       0 1 #  512M
/dev/hda5   /home      ext3    noatime,nodev,nosuid,noexec   0 0 # 8192M
/dev/hda6   /usr       ext3    noatime,nodev                 0 0 # 8192M
/dev/hda7   /var       ext3    noatime,nodev,nosuid,noexec   0 0 # 8192M
/dev/hda8   /tmp       ext3    noatime,nodev,nosuid,noexec   0 0 #  512M
/dev/hda9   /var/tmp   ext3    noatime,nodev,nosuid,noexec   0 0 #  512M
/dev/hda10  /var/log   ext3    noatime,nodev,nosuid,noexec   0 0 # 4096M
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
			
						Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Sinnvolle Partionierung
Naja. Ich schwöre ja auf reiser und würde es für /home empfehlen. Außerdem denke ich das 2 Partition für /var/tmp und /tmp nicht sein müssen. Das sind sowieso nur links bei den meisten Distributionen. /home würde ich bedeutend größer machen für /usr reichen dagegen 4 GB, für /var wahrscheinlich auch, wenn man nicht gerade mit riesigen MySQL Datenbank hantiert.
			
			
									
						
										
						Re: Sinnvolle Partionierung
naja, also ich würde sagen, dass es auf die spätere verteilung ankommt...
geht man zB nach dem debianhowto dann werden die html verzeichnisse für den apache auch unter /var gespeichert... somit sollte diese partition schon ausreichend platz bieten...
			
			
									
						
										
						geht man zB nach dem debianhowto dann werden die html verzeichnisse für den apache auch unter /var gespeichert... somit sollte diese partition schon ausreichend platz bieten...
- 
				ichschonwieder
- Posts: 28
- Joined: 2003-03-05 16:41
- Location: Bretten
Re: Sinnvolle Partionierung
Auf den Server sollen nur ein paar Foren+ein paar Webseiten von Kumpels, also nicht zum Reselling gedacht in dem Sinne.
Allerdings möchte ich auch an die Zukunft denken und nicht in 2 oder 3 Monaten wieder umstricken müssen, weil ich doch ein wenig Geld nebenbei verdienen kann, wenn Leutz Webspace brauchen.
User legen ihre Daten in /home ab. Die Webseiten werden also eher unter /home zu finden sein.
Genug Platz für mySQL schon da sein, da die Foren gut besucht sind und da schon was zusammenkommen wird.
Ach ja, Distri soll Debian woody sein...
			
			
									
						
										
						Allerdings möchte ich auch an die Zukunft denken und nicht in 2 oder 3 Monaten wieder umstricken müssen, weil ich doch ein wenig Geld nebenbei verdienen kann, wenn Leutz Webspace brauchen.
User legen ihre Daten in /home ab. Die Webseiten werden also eher unter /home zu finden sein.
Genug Platz für mySQL schon da sein, da die Foren gut besucht sind und da schon was zusammenkommen wird.
Ach ja, Distri soll Debian woody sein...
Re: Sinnvolle Partionierung
Ich würde noch eine eigene Partition für Programme/Quellen machen, die zu zusätzlich aus den Inet saugst und installierst. Ich nen die meist /install - alles was nicht bei der Distri dabei ist kommt da rein und wird bei einer Neuinstallation nicht vergessen bzw. muss nicht neu besorgt werden. 
Markus
			
			
									
						
										
						Markus
Re: Sinnvolle Partionierung
An sich sind dafür /usr/local und /opt vorgesehen, d.h. diese evtl. auf eigene Partitionen schieben - halte ich persönlich aber für Oversize ;)markus wrote:Ich würde noch eine eigene Partition für Programme/Quellen machen, die zu zusätzlich aus den Inet saugst und installierst. Ich nen die meist /install - alles was nicht bei der Distri dabei ist kommt da rein und wird bei einer Neuinstallation nicht vergessen bzw. muss nicht neu besorgt werden.


