Frage zu Reoback und Backupserver...

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
infong
Posts: 73
Joined: 2004-03-29 17:57
 

Frage zu Reoback und Backupserver...

Post by infong »

Schönen guten Tag,

so, ich habe eben mal Reoback installiert und das funktioniert auch alles sehr gut.
Meine Frage ist jetzt nur, wie ich die gesicherten Dateien auf dem Backupserver nun wieder herstellen kann?
Geht das mit Funktion ftp und dann cp Backupdatei. Dann kann ich die Dateien ja lokal auf meinem Server entpacken oder gibt es da eine bessere Lösung?
Dann noch mal eine Frage zu dem Backupserver. Ich kann die Dateien dort nicht löschen oder andere Aktionen vornehmen, da mir immer Fehler 550 ausgegeben wird.
Als root kann ich mich logischer Weise nicht einloggen, wie kann ich aber dann auf die Dateien zugreifen?


Vielen Dank für eure Hilfe!


Mit freundlichen Grüßen
Matthias
olli325
Posts: 67
Joined: 2003-05-22 16:02
Location: Idar-Oberstein
Contact:
 

Re: Frage zu Reoback und Backupserver...

Post by olli325 »

Hi infong,
also um die Dateien auf dem Backupserver löschen zu können, musst du den Befehl delete verwenden.
z.B. delete deindateiname.tgz
danach kannst du auch erst ein verzeichniss mit rmdir löschen, d.h. wenn es leer ist.

Zur Rücksicherung.
Ich habe mir die Dateien mittels mget in ein temporäres Verzeichniss (jeweils mit dem Datum) geladen und dann mittels tar entpackt und mit dem mc zurückgesichert.

MfG

Olli

ps.: das war jetzt mein persönlicher weg...geht vielleicht auch einfacher...
infong
Posts: 73
Joined: 2004-03-29 17:57
 

...

Post by infong »

Hi,

vielen Dank für deine Antwort!

Trotzdem mal noh zwei Fragen:

Ist es auch möglich, gleich meherere Dateien zu löschen? Ã?ber Shell geht das ja schön mit rm * aber ich konnte zu delete keine Lösung finden.

Wie macht Reoback das nun eigentlich?
Wenn ein CronJob jeden tag das Tool ausführt wird dann jeden Tag ein neues Backup auf den Server geladen?
Irgendwann ist der doch dann vollgemüllt und automatisch auch wieder alte Dateien löschen tut Reoback sicherlich nicht.

Gibt es dafür auch irgend eine Lösung?


Mit freundlichen Grüßen
Matthias
chris76
Posts: 1878
Joined: 2003-06-27 14:37
Location: Germering
 

Re: ...

Post by chris76 »

infong wrote:Wie macht Reoback das nun eigentlich?
Wenn ein CronJob jeden tag das Tool ausführt wird dann jeden Tag ein neues Backup auf den Server geladen?
Irgendwann ist der doch dann vollgemüllt und automatisch auch wieder alte Dateien löschen tut Reoback sicherlich nicht.
Auch dafür gibt es eine Lösung

wenn du reoback 7 Backuptage einstellst macht er 14 Backups am 1. und 8. Vollbackups, den rest inkrementell.
Die alten Backups werden von reoback (auch auf dem Remotespeicher) automatisch gelöscht!

Gruß Christian
Post Reply