ich benötige dringend eure Hilfe:
Ich habe mir ein Script geschrieben, welches per crontab initiert, automatisch jede Nacht ein Backup der wichtigsten Daten/Einstellungen zieht.
Nun hat dieses Script heute nacht, however, zu einem Speicherüberlauf geführt und der Server konnte nur durch einen Reset wieder zum leben erweckt werden. Gleichzeitig wurde das Backupfile geschreddert (0 byte).
Nun ist es so, das jetzt kein POP3 mehr möglich ist. Connection wird refused. Weder native, noch über SSL Verbindung (beides lief vorher klaglos).
SMTP ist allerdings möglich. Auch kann ich erfolgreich ein telnet auf port 25
machen (ich hoffe ihr vergebt mir meine Paranoia wg. Ã?nderung der Adressen ;-) ):
Code: Select all
# telnet blafaselsülz.de 110
Trying xx.xxx.xx.xxx...
telnet: connect to address xx.xxx.xx.xxx: Connection refused
# telnet blafaselsuelz.de 25
Trying xx.xxx.xx.xxx...
Connected to bblafaselsülz.de
Escape character is '^]'.
220 blafaselsuelz.de ESMTP Postfix
quit
221 Bye
Code: Select all
04/4/8@08:22:34: START: pop3s pid=32753 from=217.95.169.151
04/4/8@08:24:17: START: pop3s pid=32754 from=217.95.169.151
04/4/8@08:24:21: START: pop3s pid=32755 from=217.95.169.151
04/4/8@08:24:42: START: pop3s pid=32756 from=217.95.169.151
04/4/8@08:39:49: EXIT: pop3s signal=9 pid=32753 duration=1063(sec)
WAS ist hier passiert?
Und vor allem: Wie behebe ich das?
Configuration:
Root Server mit SuSE 8.1
Confixx 2.0
Postfix
Spamassassin
(noch nicht fertig eingerichtet)
Configs poste ich auf Verlangen um nicht unnötig den Traffic hier im Forum hochzujagen.
Gruß
Michael
:evil: