Backup, Restore und Transfer von Daten
			
		
		
			
				
																			
								recoilmaster 							 
									
		Posts:  188 Joined:  2003-10-02 10:35  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by recoilmaster  2003-10-26 14:14 
			
			
			
			
			Hi habe laut 
HowTo 
auf 
http://www.tjw.org/chroot-login-HOWTO/ 
eingerichtet. Libs kopiert, ... wenn ich mich aber mit putty einloogen will geht es nach 1 sekunde zu.
Im log steht
Code: Select all 
Oct 26 14:13:35 linux sshd[32666]: Accepted password for ehg from ::ffff:meine IP port 61645
Oct 26 14:13:35 linux sudo:      ehg : TTY=pts/5 ; PWD=/tmp ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/chroot /home/ehg /bin/su - ehg 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								recoilmaster 							 
									
		Posts:  188 Joined:  2003-10-02 10:35  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by recoilmaster  2003-10-26 15:04 
			
			
			
			
			oder ist es bei suse möglich die user aufs home directory zu beschränken.
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								captaincrunch 							 
						Userprojekt 			
		Posts:  7066 Joined:  2002-10-09 14:30Location:  Dorsten
				Contact: 
				
			 
							  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by captaincrunch  2003-10-26 15:14 
			
			
			
			
			Mach mal ein ssh -v username@host  und poste das Ergbnis hier.
			
			
									
						
							DebianHowTo 
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
 
		 
				
		
		 
	 
				
				
		
		
			
				
																			
								captaincrunch 							 
						Userprojekt 			
		Posts:  7066 Joined:  2002-10-09 14:30Location:  Dorsten
				Contact: 
				
			 
							  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by captaincrunch  2003-10-27 09:26 
			
			
			
			
			Wäre nett, wenn du den anderen, die dieses Problem vielleicht auch irgendwann mal haben werden die Lösung auch mitteilen würdest.
			
			
									
						
							DebianHowTo 
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								recoilmaster 							 
									
		Posts:  188 Joined:  2003-10-02 10:35  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by recoilmaster  2003-10-27 09:51 
			
			
			
			
			Die Datei hatte nicht die richtigen Rechte *_* passiert mir irgendwie immer :/
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								klausi01 							 
									
		Posts:  115 Joined:  2003-05-19 22:28  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by klausi01  2003-12-19 17:52 
			
			
			
			
			welches file mus denn welche rechte haben ?
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								natas 							 
									
		Posts:  22 Joined:  2003-03-25 19:13  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by natas  2004-03-31 13:44 
			
			
			
			
			Ich habe nach dieser Vorlage ( 
http://www.unerror.com/forum/viewtopic.php?t=164  ) eine chrootshell eingerichtet und alles auch so befolgt und kontrolliert. Das einzige was vom Server kommt beim einloggen als user:
Connection to localhost closed.
Code: Select all 
natas ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/chroot /home/natas /bin/su - natas*
So hab ichs in der sudoers file jedoch fragt er 1. nach einem PW wenn ich das chroot von hand aus auführe (was schonmal nicht sein soll) und dann 
Code: Select all 
Password:
Sorry, user natas is not allowed to execute '/usr/sbin/chroot /home/natas' as root on p15124461.
Ich habe schon diverse Kombinationen und kleinen Ã?nderungen ausprobiert komme aber einfach auf keien grünen Zweig.
Also wenn das hier jemand hatte und bereits gelöst wär ich sehr sehr dankbar für die Lösung :)
danke, NataS
 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								natas 							 
									
		Posts:  22 Joined:  2003-03-25 19:13  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by natas  2004-03-31 17:52 
			
			
			
			
			Dem Problem bin ich nun schonmal etwas näher gekommen:
Code: Select all 
root@hell-coder.net:~# chroot /home/natas
I have no name!@hell-coder.net:/# su - natas
Sorry.
Nach einem chroot übernimmt er irgendwie nicht den Benutzernamen wodurch su nichtmehr richtig arbeitet. Woran kann das liegen?
/etc/passwd
/etc/group
/etc/profile
/bin/su
.
.
.
und alle nötigen anderen ordner sind da, also an fehlenden Files kann nicht liegen.
Gibt es dazu Einstellungen oder bestimmte optionen für chroot oder so?
 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								cybermage 							 
									
		Posts:  158 Joined:  2002-12-10 22:10Location:  Ausgburg (Germany)
				Contact: 
				
			 
							  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by cybermage  2004-03-31 17:54 
			
			
			
			
			hast wirklich alle libs die su benötigt?
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								natas 							 
									
		Posts:  22 Joined:  2003-03-25 19:13  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by natas  2004-03-31 18:26 
			
			
			
			
			Code: Select all 
root@hell-coder.net:/home/natas/bin# ldd ./su
        libcrypt.so.1 => /lib/libcrypt.so.1 (0x4001c000)
        libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x4004a000)
        /lib/ld-linux.so.2 => /lib/ld-linux.so.2 (0x40000000)
root@hell-coder.net:/home/natas/bin# l ../lib
total 3209
drwxr-xr-x    2 0        0             504 Mar 31 13:15 .
drwx--x--x    9 0        0             216 Mar 31 12:28 ..
-rwxr-xr-x    1 0        0          699071 Mar 31 00:52 ld-linux.so.2
-rwxr-xr-x    1 0        0         1458907 Mar 31 00:53 libc.so.6
-rwxr-xr-x    1 0        0            6304 Mar 31 12:42 libcom_err.so.2
-rwxr-xr-x    1 0        0           22862 Mar 31 00:53 libcrypt.so.1
-rwxr-xr-x    1 0        0           11885 Mar 31 00:52 libdl.so.2
-rwxr-xr-x    1 0        0           95732 Mar 31 12:42 libext2fs.so.2
-rwxr-xr-x    1 0        0          436072 Mar 31 12:41 libglib-2.0.so.0
-rwxr-xr-x    1 0        0           19284 Mar 31 12:41 libgpm.so.1
-rwxr-xr-x    1 0        0          242128 Mar 31 12:38 libncurses.so.5
-rwxr-xr-x    1 0        0           49707 Mar 31 00:54 libnss_compat.so.2
-rwxr-xr-x    1 0        0           94112 Mar 31 00:56 libpthread.so.0
-rwxr-xr-x    1 0        0           74242 Mar 31 12:40 libresolv.so.2
-rwxr-xr-x    1 0        0           33023 Mar 31 00:56 librt.so.1
-rwxr-xr-x    1 0        0           11008 Mar 31 00:52 libtermcap.so.2
Alles da :/
 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								natas 							 
									
		Posts:  22 Joined:  2003-03-25 19:13  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by natas  2004-03-31 21:41 
			
			
			
			
			Also das Problem lag wohl darin, dass eine libary benötigt wurde die nicht von ldd angezeigt wurde. (So wie bsp. libnss_files.so.2 bei der bash, die ebenfalls nicht angezeigt wird). Ich hab den kompletten /lib Ordner mal kopiert. Schöne Lösung ist das natprlich nicht aber es funktioniert vorerst. aussortieren werd ich in den nächsten Tagen.
Es folgt allerdings prompt ein neues Problem:
Code: Select all 
natas@hell-coder.net:~$ su
su: must be run from a terminal
... ?
 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								natas 							 
									
		Posts:  22 Joined:  2003-03-25 19:13  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by natas  2004-04-02 15:29 
			
			
			
			
			Des Rätsels Lösung ist, dass viele Distris (u.a. slackware, SuSE und diverse andere) einen patch für su mitkompilieren der es nicht erlaubt su aus einer chroot Umgebung zu starten. Ich hab mir die original sources von gnu.org geholt damit läuft nun alles wunderbar :)
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								natas 							 
									
		Posts:  22 Joined:  2003-03-25 19:13  
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Post 
					 
								by natas  2004-04-02 15:48 
			
			
			
			
			Gut stellt sich eine Frage - wenn ich nun das su  mache um root zu werden - wie komm ich aus meinem eigenem gefängnis raus? :) Mit exit beendet er ja nur die root sitzung und geht zurück zum user und beendet nicht das chroot..