Php4 und Php5 gleichzeitig

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by r00ty »

Hiho !

Ich wollte mal fragen ob das irgendwie geht, dass ich Php4 und Php5 gleichzeitig auf dem Server betreibe ? Dass man z.B. alle .php5 eben an Php5 bindet und der Rest beim alten bleibt ?
Ich hab nen 1und1 Rooty mit Suse 8.2 und mod_php4 (<- für confixx) und suphp für meine User
Ich wäre Dankbar für jegliche Info....
r00ty
arty
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2002-06-12 10:11
Contact:
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by arty »

Hi,

warum willst du PHP5 auf einem Produktivserver einsetzen? Du solltest damit noch warten, da viele Scripte derzeit nicht mit PHP5 funktionieren.

bye
arty
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by r00ty »

Also wie du am Titel sehen hast will ich es nur optional einsetzten. Ich habe einen User, der schon recht viel zuhause mit Php5 macht und er würde das Zeugs gerne auf dem Server laufen lassen.....
Anonymous
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by Anonymous »

Hallo!

Also ich bin auch schon seit langem auf der Suche, wie man PHP4 und PHP5 parallel auf nem SuSE-System installiert. Dass man das eine als Modul und das andere als CGI einbinden muß is klar!

Aber wie bekomme ich das PHP5 dazu, dass ich es als CGI einsetzen kann? Hab irgendwie keinen Bock dass nach nem "make" alles nicht mehr funzt!

Kennt nicht jemand ne (gute) Anleitung, wie man das auf nem Linux-System macht? Oder hat das schon mal jemand gemacht und kann ne kleine Anleitung bieten (natürlich ohne Gewähr!!)?


Antworten wie "wieso PHP5, is doch noch Beta" oder "warum willst de das" erübrigen sich meiner Meinung nach! Es wird schon einen Grund haben, warum man das machen will!!!! Solche Antworten sind einfach unqualifiziert! Entweder man will helfen, oder man läßt es bleiben!!! :twisted:


Wieder zurück zum Thema:
Ich habe ein SuSE Linux 8.2 mit einem Apache 1.3.27 und PHP4, sowie MySQL und Confixx!! Das alles soll, wenn möglich, danach noch ohne großen Aufwand laufen!


Vielen Dank für eine schnelle Hilfe!

Grüße
cws
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by dodolin »

Antworten wie "wieso PHP5, is doch noch Beta" oder "warum willst de das" erübrigen sich meiner Meinung nach! Es wird schon einen Grund haben, warum man das machen will!!!! Solche Antworten sind einfach unqualifiziert! Entweder man will helfen, oder man läßt es bleiben!
Ich glaube, du musst noch viel lernen. Für den Anfang schlage ich vor: http://www.lugbz.org/documents/smart-qu ... #id2814792
wenn jemand eine falsche Methode oder ein unangemessenes Tool vorgeschlagen hat. Schlage gute Programme vor. Formuliere die Frage neu.
Nur weil du Hilfe nicht als solche erkennen kannst, solltest du sie nicht als "unqualifziert" abtun und stattdessen vielleicht versuchen, zu verstehen, was einem der Antwortende damit sagen will.

Ich selbst würde auch kein PHP5 auf einem produktiven Server haben wollen, alleine schon wegen dem Thema Sicherheit.
Anonymous
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by Anonymous »

Gut, Asche auf mein Haupt, aber ich denke schon, dass ich meine Fragen richtig stelle! Wenn ich keine Frage hätte (und se net selbst lösen kann), dann würde ich se ja nicht irgendwo hin schreiben. Und ich erkenne schon Hilfe!!! Nur ist es für mich KEINE Hilfe, wenn man erst mal schreibt "so was macht man doch nicht" oder "wieso willst Du so was machen".

Und das ist leider erst mal bei nem Großteil von Antworten der Fall! Wie schon oben gesagt, es wird nen Grund haben, warum man das machen will! Und es war nie die Rede von nem Produktiv-Server!!

Und ich verstehe sehr wohl, was der Antwortende sagen will, ich bin ja nicht bescheuert!

Aber genug der Worte, das wird eh ne sinnlose Diskussion. Wollte das nur mal los werden, weil ich (persönlich) ich es nicht gut finde erst mal das alles zu verteufeln. Dann gerne den Hinweis, dass es nicht ratsam ist, aber doch gleich ne mögliche Lösung liefern. Oder es eben lassen, wenn man selbst nicht weiß, wie es geht! Das hilft mehr, als immer erst mal zu schreiben "Das macht man doch nicht". Ich hab schon einige Problemlösungen hier im Forum gesucht und auch Leute gefunden, die ähnliche Probleme haben. Aber erst die schlauen Sprüche, aber keine Lösung!

So, mehr werde ich zu dem Thema nicht sagen!

Zurück zum eigentlichen Problem: PHP4 und PHP5 gleichzeitig.

Hat damit schon mal in ner Linux-Umgebung Erfahrung gemacht, oder nicht?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße
cws
outofbound
Posts: 470
Joined: 2002-05-14 13:02
Location: Karlsruhe City
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by outofbound »

Ja, ich hab das gemacht.

Unter anderem schon mit PHP3 und 4 zusammen.

Die Lösung: Compile Parameter.

Und ganz ehrlich:

Ich könnte dir ohne Probleme erklären, wie es geht,
aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust, jemandem wie
dir (Ich urteile ausschliesslich nach deinen Postings)
weiter zu helfen als ich dich werfen kann.

@rooty: Wenn dus noch brauchst, dann schreib ne PM.

RTL, daher *plonk* @ cws

Gruss,

Out
lim_dul
Posts: 10
Joined: 2002-11-23 02:10
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by lim_dul »

So ich häng mich mal dran ;)

PS: Was mit PHP3 und PHP4 ging, geht mit PHP4 und PHP5 nicht mehr.


Ich möchte ebenfalls PHP4 und PHP5 zusammen auf einem Server laufen lassen. (.php = PHP4, .php5 = PHP5)
Hier lokal klappt das ganze auch wunderbar, PHP4 als DSO Modul in den Apache, PHP5 als CGI angebunden, läuft.

Tja, jetzt steh ich aber vor dem Problem das auf dem Rootserver suexec läuft. Das kann ich nicht einfach abschalten, da ich nicht weiß ob dann noch alle Perl Scripte noch laufen.
suexec verträgt sich aber nicht mit php als cgi Modul. Suexec schaut nach uid/gid der PHP Binary. Das ist nicht sonderlich hilfreich, wenn man von verschiedenen Usern Scripte ausführen lassen will ;)

Mit Blick auf die Uhr hab ich jetzt keine Lust mehr suPHP auszuprobieren.

Aber ich hätte mal ein paar Fragen:

a) Kann ich suexec für bestimmte Scripte (*.php5) ausschalten? (Ich befürchte zwar nicht...)

b) Verträgt sich suphp mit einem gleichzeitig laufenden php Module?

c) Muss ich suphp patchen, damit das nicht alle php Dateien nimmt. (Mime Type)

d) Oder kennt jemand eine Lösung, wie ich beide als Module laufen lassen kann.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by Joe User »

Nutze die Filter von Apache2 ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
lim_dul
Posts: 10
Joined: 2002-11-23 02:10
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by lim_dul »

Ich nutz aber noch Apache 1.3 :p

Naja das ganze muss jetzt erstmal was warten, ich hab nicht die Zeit hier lokal das gleiche System nachzubilden und auf dem Produktivserver zu testen ist auch nicht das gelbe vom Ei ;)

Sollte jemand sonst irgendwelche Vorschläge habe, wäre ich dafür offen.
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by kase »

Ich werde in absehbarer Zeit ein umfangreiches HowTo veröffentlichen, wie man php4 mit den standard Debian Paketen und php5 als .php5 optinal und gleichzeitig laufen lassen kann.

Ich vermute stark, dass dieses Howto auch auf andere Distris übertragbar ist.

Ich verfolge die php5.internals sehr genau, um muss leider sagen, dass das RC1 noch nicht, obwohl es anders in den News steht (dort steht produktiv: ja mission-critical: nein), bei Produktiv-Servern eingesetzt werden kann/sollte. (auch nicht optional)

Aus diesem Grund werde ich auch noch etwas mit dem HowTo warten, ich vermute, dass erste Releases so bei RC2, bzw eher RC3 kommen werden, ein handfestes "Noob-Tuturial", nach dem Motto copy&paste wohl frühestens beim 1. Final-Release, wenn überhaupt...
joni
Posts: 8
Joined: 2003-03-13 01:00
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by joni »

ich hab folgende konfiguration:

php5rc1 als standart
php4.3.5 auf bestimmten vhosts, die für die es abwärtskompatibel sein muß, meist wegen einsatz von irgendeiner software.

php5rc1 ganz normal als apache 2 modul installiert, dannach php4.3.5 installieren (nicht als apache modul).

bei den gewünschten vhosts einfach

Code: Select all

    ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/local/lib/php4/bin/
    Action php-script /cgi-bin/php
    AddHandler php-script .php
hinzugefügt, und schon laufen sie auf php4.3.5. das ganze sollte genauso einfach andersrum funktionieren. des weiteren ist es so auch möglich .php mit php4 und .php5 mit php5 auszuführen.

beides als modul zu laden soll ja auch funktionieren, aber das hab ich bei mir nicht hinbekommen.

bis dann


joni[/code]
compositiv
Posts: 193
Joined: 2003-01-22 14:58
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Php4 und Php5 gleichzeitig

Post by compositiv »

Lim_Dul wrote: b) Verträgt sich suphp mit einem gleichzeitig laufenden php Module?
Ja, kann man pro vhost "umschalten".
Post Reply