Ich hatte zwar eher weniger Bretter von der Neustrukturierung erwartet, aber zumindest nicht neue Unklarheiten. "Früher" hatte ich meine nicht technischen, betriebsrelevanten Fragen unbesorgt in's OT gestellt. Das scheint jetzt nicht mehr opportun zu sein, deshalb meine Frage "wohin damit?"
Dann noch etwas konstruktive Kritik an den Ergebnissen der Umstrukturierung:
- Ich vermisse (wie schon angesprochen) Platz für betriebsrelevante "Meta-Themen" (Best Practices, konzeptionelle Grundlagen, organisatorisches, usw.). So wie sich mir die Brettunterschriften darstellen, ist jetzt nur noch Platz für die Technik. Damit befürchte ich aber, dass sich die Ursprungsproblematik bald wiederholen wird. Richtig interessant ist doch die Vorgehensweise, die Frage(n) "wie gehe ich eine Aufgabenstellung an?" Um das erreichen/ermöglichen zu können, müssten allerdings entweder die Brettspezifikationen geändert oder zumindest ein neues Brett eingerichtet werden. Ich plädiere eher für ein eigenständiges Brett.
- Ich hatte mir vorgestellt, nicht mehr ganz so viele Bretter vorzufinden, aber so richtig viel hat sich ja nicht geändert. Ich würde vorschlagen, die Bretter Web-, Mail-, Name- und Datenbankserver zusammenzulegen. Insbesondere durch die Einschränkung auf Einrichtung und Konfiguration - oder auch: durch den Ausschluss von Betriebsthemen - bietet sich eine solche Zusammenlegung an. Für machbar halte ich es auch, da für die allermeisten Anwendungen (BIND, MySQL, Apache, usw.) hervorragende Doku existiert, so dass allgemeine Konfigurations- und Installationsfragen - also jene über die $PROVIDER-Spezifika hinausgehenden - durch eben diese Doku abgedeckt wird. IRC und Gamer würde ich beibehalten, da insbesondere die Gamer schlecht bis kaum dokumentiert sind.
- Die alten "Administrationshilfen" sähe ich in der Kategorie Serverdienste besser aufgehoben, da es sich schließlich um Themen rund um die Anwendung spezifischer Applikationen handelt, klassische Administrationshilfen werden im Forum ja (mangels Repräsentation?) anscheinend nicht mehr wahrgenommen.
- Eine Umwidmung von "Administrative Scripts" in Richtung "Automation und Scripting" halte ich insbesondere vor dem Hintergrund der Erfahrungen der letzten Jahre für angebracht. Das Scripting-Brett begann im Grunde genau so, entwickelte sich aber zunehmend zum 1st Level Support für PHP-Anfänger. Dabei ist die Thematik Automation im Betrieb eine sehr interessante und facettenreiche, eine Umwidmung würde dem Rechnung tragen und sich zudem auch harmonischer in die Kategorie "Serverbetrieb" einfügen.
- Die Kategorie "Systembetrieb" ist IMHO überflüssig. Die Bretter "Sicherheitsrelevante Themen" und "Allgemeine Rootserverfragen" passten ebenso gut in die Kategorie "Serverbetrieb". Weiterhin schlage ich vor, die jetzt geschlossenen "Newbiefragen" nach "OtherStuff" zu verschieben und in einigen Wochen zu löschen da sie redundant zu den "Unerwünschten Beiträgen" sind.
- Ich schlage vor, die Wertung ("mit Tiefgang") im Titel "Allgemeine Rootserverfragen" zu löschen. Unnötig abschreckend und nicht zuverlässig -zum einen kann ein Poster nicht absehen, ob "sein" Thema interessant/tiefgängig ist resp. es jemals sein wird (es gibt auch anfänglich belanglose Threads die im Verlauf der Diskussion hochinteressant werden) und zum anderen wird sich jemand der unbedingt in diesem Brett posten will davon auch nicht abhalten lassen.
- Ã?hnliches gilt für den Titel "Sicherheitsrelevante Themen". Wie hier der Zusatz "und HOWTOs" hineinrutschen konnte ist mir schleierhaft, sollte es doch jedem Kundigen bekannt sein, dass man "Sicherheit", insbesondere in der IT, nicht mit HOWTOs angemessen behandeln kann. Ich schlage deshalb vor, diesen Zusatz zu streichen.
Sodele, zum Abschluss möchte ich noch auf meine Ursprungsfrage verweisen ;)
Phrage zuständiges Brett
Re: Phrage zuständiges Brett
Da haste Recht. Was nichts direkt mit Rootservern zu tun hat ist hier nicht mehr erwünscht. Z.B. Fragen nach Clientinstallationen in einem größeren Firmennetzwerk und Ansätzen und Konzepten dazu.- Ich vermisse (wie schon angesprochen) Platz für betriebsrelevante "Meta-Themen" (Best Practices, konzeptionelle Grundlagen, organisatorisches, usw.).
Vertragsfragen und Newbiefragen sind verschwunden, IRC und Game Forum wurden zusammengelegt. Anderen Foren umbenannt. Reicht das noch nicht?- Ich hatte mir vorgestellt, nicht mehr ganz so viele Bretter vorzufinden, aber so richtig viel hat sich ja nicht geändert.
In Anbetracht der Masse an Beiträgen in diesen Foren halte ich das nicht für sinnig. Außerdem wäre das auch in großem Maße der Suchfunktion abträglich, wenn die Themen nicht mehr getrennt wären.Ich würde vorschlagen, die Bretter Web-, Mail-, Name- und Datenbankserver zusammenzulegen.
Dann kam das falsch rüber: Sofern es um Betriebsthemen rund um Web-, Mail-, Name- oder DB-Server geht, sind die selbstverständlich weiterhin in den entsprechenden Foren OnTopic. Sofern es zum Kontext Rootserver passt und nicht z.B. auf Firmenumgebungen abzielt (siehe oben).Insbesondere durch die Einschränkung auf Einrichtung und Konfiguration - oder auch: durch den Ausschluss von Betriebsthemen
Automation hat IMHO sehr viel mit "Administrativen Scripts" zu tun und passt da wunderbar rein. Also nur zu.- Eine Umwidmung von "Administrative Scripts" in Richtung "Automation und Scripting"
Das Löschen in absehbarer Zeit ist bereits vorgesehen.Weiterhin schlage ich vor, die jetzt geschlossenen "Newbiefragen" nach "OtherStuff" zu verschieben und in einigen Wochen zu löschen da sie redundant zu den "Unerwünschten Beiträgen" sind.
Darüber kann man IMHO diskutieren, ich persönlich finde den Vorschlag von dir nicht schlecht.- Ich schlage vor, die Wertung ("mit Tiefgang") im Titel "Allgemeine Rootserverfragen" zu löschen. Unnötig abschreckend und nicht zuverlässig
Der sollte da eigentlich auch gar nicht reinrutschen. ;)- Ã?hnliches gilt für den Titel "Sicherheitsrelevante Themen". Wie hier der Zusatz "und HOWTOs" hineinrutschen konnte ist mir schleierhaft
Ich denke, das wird also bald geändert werden...
Siehe oben: Wo passend zum Kontext "Rootserver" ins jeweilige Forum und wo es um andere Dinge geht, ein anderes, passenders Forum, Newsgruppe oder Mailingliste suchen."Früher" hatte ich meine nicht technischen, betriebsrelevanten Fragen unbesorgt in's OT gestellt. Das scheint jetzt nicht mehr opportun zu sein, deshalb meine Frage "wohin damit?"
Re: Phrage zuständiges Brett
Hallo an alle,
ist das hier jetzt der Glückwunsch / Kritik-Thread?
Dann möchte ich auch was sagen:
Ich freue mich riesig, dass das Rootforum wieder 'gesundet' :-D :!:
Gruss Fritz
@Dea,
schade, dass Du als FAQ-Moderator nicht vorher mitdiskutieren konntest.
Evtl. klappt das ja bei der nächsten Aktion.
ist das hier jetzt der Glückwunsch / Kritik-Thread?
Dann möchte ich auch was sagen:
Ich freue mich riesig, dass das Rootforum wieder 'gesundet' :-D :!:
Gruss Fritz
@Dea,
schade, dass Du als FAQ-Moderator nicht vorher mitdiskutieren konntest.
Evtl. klappt das ja bei der nächsten Aktion.
olfi wrote:Wir wollen einen Schnitt machen und wieder in die Richtung gehen, in die wir schon immer steuern wollten.
Und dies ist nur der Anfang...
Re: Phrage zuständiges Brett
Ich bezog mich durchaus auf rootie-relevante Themen. Ich weiß ja nicht, wie Ihr es haltet, aber ich sehe im Betrieb eines rooties wesentlich mehr Aspekte als nur Konfiguration und Anwendung und das Brett für die Diskussion eben dieser Aspekte finde ich nicht.dodolin wrote:Da haste Recht. Was nichts direkt mit Rootservern zu tun hat ist hier nicht mehr erwünscht. Z.B. Fragen nach Clientinstallationen in einem größeren Firmennetzwerk und Ansätzen und Konzepten dazu.
Millionen Fliegen können nicht irren - hast Du Dir mal die Inhalte der Threads aufmerksam durchgelesen? Ich schätze, grob 3/4 der Masse fällt gemäß den neuen Regeln sowie der Brettunterschrift weg. Durch Zusammenlegung von vier Brettern entstünde also, auf Basis meiner Schätzung, ein etwas größeres Brett. Ich könnte mir zudem vorstellen, dass es für einige Fragen auch gar nicht so schecht ist, gewissermaßen in mehreren Themengebieten "schwimmen" zu können.dodolin wrote:In Anbetracht der Masse an Beiträgen in diesen Foren halte ich das nicht für sinnig. Außerdem wäre das auch in großem Maße der Suchfunktion abträglich, wenn die Themen nicht mehr getrennt wären.Ich würde vorschlagen, die Bretter Web-, Mail-, Name- und Datenbankserver zusammenzulegen.
Das bringe ich jetzt aber nicht mit "Konfiguration & Installation von ..." in Einklang. Oder meinst Du allen Ernstes, dass mit diesen beiden Aspekten der gesamte Betrieb eines Serversystems resp. von Diensten abgedeckt ist? Es fiele mir schwer, das zu glauben.dodolin wrote:Dann kam das falsch rüber: Sofern es um Betriebsthemen rund um Web-, Mail-, Name- oder DB-Server geht, sind die selbstverständlich weiterhin in den entsprechenden Foren OnTopic. Sofern es zum Kontext Rootserver passt und nicht z.B. auf Firmenumgebungen abzielt (siehe oben).Insbesondere durch die Einschränkung auf Einrichtung und Konfiguration - oder auch: durch den Ausschluss von Betriebsthemen
Axo - kein "Kontext" i.S.d.RF, keine Frage. Na denn :(dodolin wrote:Siehe oben: Wo passend zum Kontext "Rootserver" ins jeweilige Forum und wo es um andere Dinge geht, ein anderes, passenders Forum, Newsgruppe oder Mailingliste suchen."Früher" hatte ich meine nicht technischen, betriebsrelevanten Fragen unbesorgt in's OT gestellt. Das scheint jetzt nicht mehr opportun zu sein, deshalb meine Frage "wohin damit?"
Re: Phrage zuständiges Brett
Ich denke, da werden dir die meisten zustimmen, insofern können wir ja die Umbenennung nochmals intern ansprechen (BTW, was wäre dein Vorschlag?), vielleicht findet sich ja noch eine bessere Lösung... Wir dachten, die momentane Benamsung der Foren würde mehr Klarheit bringen, welches Forum das richtige ist. Falls dem nicht so ist, sollten wir das wohl nochmal überdenken... ;)Ich bezog mich durchaus auf rootie-relevante Themen. Ich weiß ja nicht, wie Ihr es haltet, aber ich sehe im Betrieb eines rooties wesentlich mehr Aspekte als nur Konfiguration und Anwendung
Ach, die Brettunterschrift lass mal weg, ich habs doch jetzt erstmal klargestellt, dass deine "Betriebsfragen" dort OnTopic sind, oder? ;)Ich schätze, grob 3/4 der Masse fällt gemäß den neuen Regeln sowie der Brettunterschrift weg.
Und wie sich die Postingzahl jetzt verringert, das sollte man IMHO erstmal einige Zeit beobachten, bevor man gleich Foren zusammenlegt. BTW: Zusammengelegt ist schnell, aber was, wenn man es doch mal wieder trennen will...? Schonmal an diesen Fall gedacht? Deshalb finde ich, sollte man das erstmal eine Zeit lang abwarten, wie es sich entwickelt.
Ich kann es mir zwar auch vorstellen, aber mal ganz ehrlich: Bei wievielen der bisherigen Threads hier wäre das der Fall gewesen? Ich sehe so ziemlich keinen einzigen... Insofern sollte eben das "passendste" Forum gewählt werden bzw. ein Mod wird es dann dorthin verschieben.Ich könnte mir zudem vorstellen, dass es für einige Fragen auch gar nicht so schecht ist, gewissermaßen in mehreren Themengebieten "schwimmen" zu können.
Nicht polemisieren jetzt, bitte. Oder gibts dazu nen Grund?Axo - kein "Kontext" i.S.d.RF, keine Frage. Na denn
Was hier ab sofort komplett OT und damit nicht mehr erwünscht ist (auch im Smalltalk nicht), steht in den Rules, z.B. Art. 5 (komplett, und insbesondere Abschnitt (5)) und Art. 1 (ebenso mit allen Unterpunkten)
Ansonsten hoffe ich, die Ursprungsfragen doch inzwischen schonmal weitestgehend und auch zu deiner Zufriedenheit geklärt haben zu können. Oder was genau gibts jetzt noch auszusetzen, dass du so polemisierend schreibst?
Re: Phrage zuständiges Brett
Entschuldigung, aber ich hab' die Nacht nicht schlafen können und bin säuisch erkältet. Deswegen wohl hab' ich Deine Antwort wohl in den falschen Hals bekommen.dodolin wrote:Nicht polemisieren jetzt, bitte. Oder gibts dazu nen Grund?
Ich fass' die wesentlichen Punkte der Ã?bersicht halber nochmal zusammen:
Die Aufteilung der "technischen" Bretter ("Konfiguration & Installation von ...") soll also beibehalten werden. Die leider nicht auf Anhieb ersichtliche, implizite Repräsentation betriebsrelevanter aber nicht ausschließlich technischer Themen in den "technischen Brettern" (s.o.) soll ebenso beibehalten werden.
Unter dieser Prämisse schlage ich vor, sowohl die Namen als auch die Unterschriften der Bretter zu überdenken und ggf. zu ändern.
Beispiel:
"Installation & Konfiguration von Webservern
Apache, PHP, Tomcat & Co."
Könnte geändert werden zu:
"Webserver
Für und aus dem Betrieb von Webservern (Wenn es nicht schon in der Dokumentation beschrieben ist!)"
An meinen übrigen Vorschlägen, insbesondere zu "Automation und Scripting" (Automation umfasst wesentlich mehr und interessantere Aspekte als die Erstellung von Scripts) halte ich fest. Ich denke, das Forum könnte durch eine stärkere Betriebsorientierung (im Sinne der von mir angesprochenen nicht rein technischen Aspekte) einiges an "Niveau" gewinnen.
Die ernsthafte Diskussion der Meta-Themen könnte eine intellektuell gewinnbringende und äußerst reizvolle mittel- bis langfristige Zielsetzung für das gesamte Forum darstellen. Nicht wenige derer, die sich vehement gegen die vorherrschenden Fragestellungen wehrten sind auch im RL mit dem Betrieb einer oder mehrerer Infrastrukturen befasst und insofern sicherlich auch an Anregungen interessiert.
Hier liegt einiger interessanter Gesprächsstoff brach, auch haben sich mittlerweile einige kompetente Köpfe im RF eingefunden die auch sinnvolle Beiträge zu diesen Themen liefern könnten und wahrscheinlich auch würden.
Genug abgeschweift, das sollte es für's erste gewesen sein.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Phrage zuständiges Brett
Hey, das sind doch (endlich) mal richtig konstruktive Vorschläge! Finde ich gut, sollten wir uns wirklich einmal überlegen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Phrage zuständiges Brett
Ok, Peace. Find ich auch gut. :)
Wie gesagt, prinzipiell sind solche jetzt schon erwünscht. Wie man das noch besser in der Foren-Benennung rüberbringen kann, darüber machen wir uns dann jetzt mal Gedanken... :)
Merci für die Anregungen, weitere sind gern gesehen...
Ja, ich denke schon.Die Aufteilung der "technischen" Bretter ("Konfiguration & Installation von ...") soll also beibehalten werden.
Wie gesagt, wir sind dabei, eventuell die Titel der Bretter noch zu ändern...Die leider nicht auf Anhieb ersichtliche, implizite Repräsentation betriebsrelevanter aber nicht ausschließlich technischer Themen in den "technischen Brettern" (s.o.) soll ebenso beibehalten werden.
ACK.An meinen übrigen Vorschlägen, insbesondere zu "Automation und Scripting" (Automation umfasst wesentlich mehr und interessantere Aspekte als die Erstellung von Scripts) halte ich fest. Ich denke, das Forum könnte durch eine stärkere Betriebsorientierung (im Sinne der von mir angesprochenen nicht rein technischen Aspekte) einiges an "Niveau" gewinnen.
Wie gesagt, prinzipiell sind solche jetzt schon erwünscht. Wie man das noch besser in der Foren-Benennung rüberbringen kann, darüber machen wir uns dann jetzt mal Gedanken... :)
Merci für die Anregungen, weitere sind gern gesehen...