index.pl als DirectoryIndex
-
bitbetrieb
- Posts: 41
- Joined: 2002-11-13 12:37
- Contact:
index.pl als DirectoryIndex
Hallo RootForum,
ich möchte gleich auf der Startseite einer Website aktuelle Nachrichten aus einer Datenbank anzeigen. Die Darstellung habe ich mittels einem Perl-Script realisiert.
Soweit ist auch alles kein Problem. MeinProblem ist folgendes:
Lasse ich nur im cgi-bin-Verzeichnis Perl-Scripte zu, muss ich von einen Redirect von der /index.html auf die Datei /cgi-bin/index.pl machen. Dies könnte z.B. mittesl JavaScript, MetaRefresh oder ServerRedirect realisiert werden. Alle Methoden haben jedoch ein Nachteil: Die Suchmaschinen verweigern die Aufnahme der Website in ihren Index.
Also habe ich per Confixx eingestellt, das Perl-Scripte überall ausgeführt werden dürfen (Falls das Nachteile haben soll, bin ich für jede Belehrung offen). Das nächste Problem ist der DirectoryIndex, der Standardmäßig auf alle Möglichen html und php-Versionen vorbereitet ist, nicht jedoch auf die Endung .pl!
Wenn ich direkt in der confixx_vhost.conf in der <Directory>-Anweisung des entsprechenden Verzeichnisses den DirectoryIndex um den Eintrag index.pl ergänze, funktioniert alles auch wunderbar. Confixx überschreibt diese Datei jetzt natürlich regelmäßig :(
Es gibt im Administrator-Bereich ja auch die Rubrik "httpd Spezial". Egal unter welcher Rubrik (Domain oder Kunde) ich jedoch den Eintrag für den DirectoryIndex mache, Confixx fügt diese Anweisung immer im <VirtualHost>-Teil der Domain ein. Da funktioniert das ganze aber komischerweise nicht. Bei Aufruf http://www.domain.de wird nicht automatisch die Datei index.pl geöffnet, sondern erscheint die Fehlermeldung: 403 Forbideen You don't have permission to access / on this server.
Irgendwie habe ich fast das Gefühl, ich bin der Einzigste, der als Startseite direkt ein Perl-Skript ausführen möchte. Ich habe nämlich nirgends weitere Informationen gefunden.
Wie ich eigentlich den Apache einstellen müsste ist mir eigentlich klar, mir geht es nur um die EInstellung per Confixx, oder so das diese EInstellung von Confixx nicht überschrieben wird.
Für weitere konstruktive Kritik habe ich gerne ein offenes Ohr.
Gruß
Helmut
ich möchte gleich auf der Startseite einer Website aktuelle Nachrichten aus einer Datenbank anzeigen. Die Darstellung habe ich mittels einem Perl-Script realisiert.
Soweit ist auch alles kein Problem. MeinProblem ist folgendes:
Lasse ich nur im cgi-bin-Verzeichnis Perl-Scripte zu, muss ich von einen Redirect von der /index.html auf die Datei /cgi-bin/index.pl machen. Dies könnte z.B. mittesl JavaScript, MetaRefresh oder ServerRedirect realisiert werden. Alle Methoden haben jedoch ein Nachteil: Die Suchmaschinen verweigern die Aufnahme der Website in ihren Index.
Also habe ich per Confixx eingestellt, das Perl-Scripte überall ausgeführt werden dürfen (Falls das Nachteile haben soll, bin ich für jede Belehrung offen). Das nächste Problem ist der DirectoryIndex, der Standardmäßig auf alle Möglichen html und php-Versionen vorbereitet ist, nicht jedoch auf die Endung .pl!
Wenn ich direkt in der confixx_vhost.conf in der <Directory>-Anweisung des entsprechenden Verzeichnisses den DirectoryIndex um den Eintrag index.pl ergänze, funktioniert alles auch wunderbar. Confixx überschreibt diese Datei jetzt natürlich regelmäßig :(
Es gibt im Administrator-Bereich ja auch die Rubrik "httpd Spezial". Egal unter welcher Rubrik (Domain oder Kunde) ich jedoch den Eintrag für den DirectoryIndex mache, Confixx fügt diese Anweisung immer im <VirtualHost>-Teil der Domain ein. Da funktioniert das ganze aber komischerweise nicht. Bei Aufruf http://www.domain.de wird nicht automatisch die Datei index.pl geöffnet, sondern erscheint die Fehlermeldung: 403 Forbideen You don't have permission to access / on this server.
Irgendwie habe ich fast das Gefühl, ich bin der Einzigste, der als Startseite direkt ein Perl-Skript ausführen möchte. Ich habe nämlich nirgends weitere Informationen gefunden.
Wie ich eigentlich den Apache einstellen müsste ist mir eigentlich klar, mir geht es nur um die EInstellung per Confixx, oder so das diese EInstellung von Confixx nicht überschrieben wird.
Für weitere konstruktive Kritik habe ich gerne ein offenes Ohr.
Gruß
Helmut
Re: index.pl als DirectoryIndex
Hallo,
in der httpd.conf gibt's schon eine Zeile
DirectoryIndex index.html index.php ...
Häng da doch einfach index.pl hinten dran.
Gruß, Wolfgang
in der httpd.conf gibt's schon eine Zeile
DirectoryIndex index.html index.php ...
Häng da doch einfach index.pl hinten dran.
Gruß, Wolfgang
Re: index.pl als DirectoryIndex
... oder /cgi-bin/index.pl und die datei im cgi-bin belassen.
-
bitbetrieb
- Posts: 41
- Joined: 2002-11-13 12:37
- Contact:
Re: index.pl als DirectoryIndex
Danke für eure Hilfe.
Ich habe schon versucht in der httpd.conf in der allgemeinen Einstellung für den DirectoryIndex den Eintrag index.pl hinzuzufügen.
-> hat nicht geklappt, es kam wieder die Fehlermeldung 403 Forbidden.
Zum Eintrag /cgi-bin/index.pl:
Macht es Sinn Perl-Scripte nur im cgi-bin-Verzeichnis laufen zu lassen?
Bringt es wirklich mehr Sicherheit?
Gruß
Helmut
Ich habe schon versucht in der httpd.conf in der allgemeinen Einstellung für den DirectoryIndex den Eintrag index.pl hinzuzufügen.
-> hat nicht geklappt, es kam wieder die Fehlermeldung 403 Forbidden.
Zum Eintrag /cgi-bin/index.pl:
Macht es Sinn Perl-Scripte nur im cgi-bin-Verzeichnis laufen zu lassen?
Bringt es wirklich mehr Sicherheit?
Gruß
Helmut
Re: index.pl als DirectoryIndex
Mein Problem ist ähnlich. Nach Eintrag von "index.htm" in DirectoryIndex werden dennoch index.htm-Seiten nicht aufgerufen
Re: index.pl als DirectoryIndex
Hallo,
Apache danach neu gestartet?
Gruß, Wolfgang
Apache danach neu gestartet?
Gruß, Wolfgang
Re: index.pl als DirectoryIndex
-> Webserver
bye
arty
bye
arty
Re: index.pl als DirectoryIndex
Ja, Apache wurde gestartet. Es ging trotzdem nicht. Auch Stunden danach nicht. Seit heute Morgen geht's plötzlich. Eigenartig... Egal, jetzt geht's. Danke für die Hilfe.wgot wrote:Aache danach neu gestartet?
Re: index.pl als DirectoryIndex
Vielleicht war die falsche Seite noch im Cache Deines Browsers gewesen.Carlos wrote:Ja, Apache wurde gestartet. Es ging trotzdem nicht. Auch Stunden danach nicht. Seit heute Morgen geht's plötzlich. Eigenartig... Egal, jetzt geht's. Danke für die Hilfe.wgot wrote:Aache danach neu gestartet?
Gruß
Thomas
