Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
Hi!
Ich eine Frage:
ist es möglich, Debian aus dem laufenden System heraus zu installen? also quasi ähnlich wie bei der Anleitung für die 1&1 Rooties hier das Basissystem draufspielen und dann chrooten, etc. ?
Ich müsste halt zunächst die Festplatte umpartionieren, ist das überhaupt möglich?
Wie gesagt, ich habe leider keine Rettungskonsole oder ähnliches zur Verfügung (housingserver).
Wie seht ihr das? Möglich? Unmöglich?
Grüße,
Floker
Ich eine Frage:
ist es möglich, Debian aus dem laufenden System heraus zu installen? also quasi ähnlich wie bei der Anleitung für die 1&1 Rooties hier das Basissystem draufspielen und dann chrooten, etc. ?
Ich müsste halt zunächst die Festplatte umpartionieren, ist das überhaupt möglich?
Wie gesagt, ich habe leider keine Rettungskonsole oder ähnliches zur Verfügung (housingserver).
Wie seht ihr das? Möglich? Unmöglich?
Grüße,
Floker
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
Wenn du bisher alles auf einer Partition hast IHMO nein, da man eine gemountete Partition nicht ändern kann und das müssest du ja machen um Platz für ein Art Rescue-System zu bekommen.
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
duergner wrote:Wenn du bisher alles auf einer Partition hast IHMO nein, da man eine gemountete Partition nicht ändern kann und das müssest du ja machen um Platz für ein Art Rescue-System zu bekommen.
:google:
RTFM Mann !!!!
Es stellt überhaupt kein Problem dar, habe selber meinen rootie und diverse andere Systeme so aufgesetzt.
Mannmannmann, von Tuten und Blasen keine Ahnung, aber groß die Klappe aufreißen ... :twisted:
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
ok, also ich werde das mal lokal bei mir heuhte abend durchexercieren ;-)dea wrote:duergner wrote:Wenn du bisher alles auf einer Partition hast IHMO nein, da man eine gemountete Partition nicht ändern kann und das müssest du ja machen um Platz für ein Art Rescue-System zu bekommen.
:google:
RTFM Mann !!!!
Es stellt überhaupt kein Problem dar, habe selber meinen rootie und diverse andere Systeme so aufgesetzt.
Mannmannmann, von Tuten und Blasen keine Ahnung, aber groß die Klappe aufreißen ... :twisted:
Hab resize2fs +manpage gefunden ;-)
Also "könnte" klappen.
Vom Prinzip her dachte ich eigentlich auch das es geht, ich war mir nur nicht sicher ob grundsätzlich irgendwas dagegen spricht.
Ich melde mich, falls ich Probleme haben sollte.
Danke erstmal soweit,
Floker
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
vielen dank!CaptainCrunch wrote:Du suchst http://www.hadrons.org/~guillem/debian/debtakeover/
Hatte es inzwischen hier auf meinem lokalen Testserver wie folgt hinbekommen:
Swapspace etwas reduziert ;-)
Auf den freiwerdenden Platz ne neue Partition angelegt -> und dann nach demHowto Debian draufgeworfen.
Erfordert zwar viel Handarbeit, aber ging.
Jetzt werd ich das ganze nochmal mit deinem Link versuchen und dann gehts fröhlich ans schaffen ;-)
Ich bin nur sehr vorsichtig, da ich mir die 240 km Fahrt bis Düsseldorf ins Rechenzentrum gerne sparen würde ;-)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
Ã?ber einen Erfahrungsbericht zum Script würde ich mich sehr freuen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
bekommst du. Ich teste es nur erst noch hier auf meinem lokalen Server (grade dabei). Macht aber nen rechten guten Eindruck bis hierher.CaptainCrunch wrote:Ã?ber einen Erfahrungsbericht zum Script würde ich mich sehr freuen.
Edit: Testinstall auf meinem lokalen Rechner verläuft bisher so:
man muss das basedebs.tar erstmal b2zippen, sonst nimmer er es nicht.
Ausserdem den Pfad zu debootstrap mitgeben. Ist aber eigentlich alles klar nach debtakeover --help.
I: Base system installed successfully.
-> Removing unneeded files
-> Setting up APT sources.list
-> Generating Debian files list
-> Packaging Debian chroot
der ganze output ist ähnlich wie bei dem 1und1-Debiasn-Install-Skript. Er holt sich nen paar Pakete über apt-get, installt die, configt die, krallt sich die alte netzwerkconfig, wandelt die um. Soweit konnte ich das alles verfolgen. *fliegt doch alles recht schnell vorbei*
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
Es gibt Leute, die weigern sich beharrlich, zu lernen ... ;)CaptainCrunch wrote:Du suchst http://www.hadrons.org/~guillem/debian/debtakeover/
Von debtakeover halt' ich nu mal garnix. zu viel automatisiert für meinen _Geschmack_. Was spricht dagegen, die ganze Chose sauber von Hand zu fahren?
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
Ich werd es jetzt manuell machen, das skript hat irgendwie komische Sachen gemacht...dea wrote:Es gibt Leute, die weigern sich beharrlich, zu lernen ... ;)CaptainCrunch wrote:Du suchst http://www.hadrons.org/~guillem/debian/debtakeover/
Von debtakeover halt' ich nu mal garnix. zu viel automatisiert für meinen _Geschmack_. Was spricht dagegen, die ganze Chose sauber von Hand zu fahren?
Ich kann es daher nciht weiterempfehlen.
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
So leute, es gibt was positives zu vermelden ;-)dodolin wrote:http://www.de.debian.org/releases/stabl ... ux-upgrade
Alles so gemacht wie im Debianhandbuch steht - die Hilfe hier ausm Forum dazu.
Reboot *betten*
putty aufgemacht - läuft.
Gottseidank.
Danke für eure Hilfe!!!!
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
Danke dodolin - den Link sollte man eigentlich in den Foren-Header aufnehmen ;) Ich war nur zu bequem, um ihn extra nochmal rauszusuchen ;)floker wrote:So leute, es gibt was positives zu vermelden ;-)dodolin wrote:http://www.de.debian.org/releases/stabl ... ux-upgrade
Alles so gemacht wie im Debianhandbuch steht - die Hilfe hier ausm Forum dazu.
Reboot *betten*
putty aufgemacht - läuft.
Gottseidank.
Danke für eure Hilfe!!!!
Da sieht man mal wieder, wie unkompliziert Linux doch sein kann :-D Herzlichen Glückwunsch zu Deinem "neuen" Debian-rootie :)
Re: Debianinstall aus dem "Echtsystem" heraus
Danke ;-)Danke dodolin - den Link sollte man eigentlich in den Foren-Header aufnehmen ;) Ich war nur zu bequem, um ihn extra nochmal rauszusuchen ;)
Da sieht man mal wieder, wie unkompliziert Linux doch sein kann :-D Herzlichen Glückwunsch zu Deinem "neuen" Debian-rootie :)
der link war entscheidend, hab nicht damit gerechnet, dass das direkt im handbuch erklärt ist ;-)
Jetzt eben noch den 2.6.3er Kernel drauf"gehaun" und ich bin wunschlos glücklich. hatte den "Housie" erst mit Fedora Core 1 installiert, war damit aber nicht wirklich zufrieden, und da auf meinem Strato Rootie Debian so gut läuft....