SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Open-Source-Projekte unserer User
olli325
Posts: 67
Joined: 2003-05-22 16:02
Location: Idar-Oberstein
Contact:
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by olli325 »

kajo0011 wrote:Wie viele Netzwerkkarten hast Du denn ? Geb doch mal

Code: Select all

ifconfig
ein und sag mal die Namen ganz links. Per Default ist in der srvreport.conf "eth0" eingetragen. Wenn die Karte bei Dir anders heisst, dann musst Du dies ändern.
Geb doch mal

Code: Select all

cat /proc/net/dev
und zeig mal was kommt.
Hi also,
ifconfig:

Code: Select all

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:40:63:C3:E5:8E
          inet addr:217.xxx.xxx.xxx Bcast:217.xxx.xxx.xxx. Mask:255.255.255.255
          UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:37490 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:37494 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100
          RX bytes:13001595 (12.3 Mb)  TX bytes:23480750 (22.3 Mb)
          Interrupt:15

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:6688 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6688 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:9833067 (9.3 Mb)  TX bytes:9833067 (9.3 Mb)
und cat /proc/net/dev:

Code: Select all

Inter-|   Receive                                                |  Transmit
 face |bytes    packets errs drop fifo frame compressed multicast|bytes    packets errs drop fifo colls carrier compressed
    lo: 9833067    6688    0    0    0     0          0         0  9833067    6688    0    0    0     0       0          0
  eth0:13007969   37515    0    0    0     0          0         0 23483805   37517    0    0    0     0       0          0
MfG

Olli
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

Eigentlich sieht alles ok aus... hast Du denn den cron-job alle 15 min laufen ?
Was steht in der Datei

Code: Select all

srvreportdatatraffic_eth0_.log
drin?
Ich vermute mal dass DU den Cron-Job nicht alle 15 min. laufen lässt.
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

clemenz wrote: Die angeführte srvreport_2004-02-29 die sich in /Var/log befinden sollte oder wird die auch von Rootkit erzeugt, wenn ich das installiere?
Nein, natürlich nicht, da es sich ja um die apache-log-datei handelt.
Diese wird NUR erzeugt, wenn Du in der /etc/httpd.conf die entsprechenden Einträge wie in "INSTALL.TXT" beschrieben durchgeführt hast. Sonst bekommst Du eben diese Fehlermeldung.
bravesurfer
Posts: 170
Joined: 2003-05-08 12:17
Location: Stuttgart
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by bravesurfer »

die habe udn hatte ich drin. Nachdem ich das ganze nun aber nochamls aufgerufen habe (diesmal mit test=3) gehts.
Seltsam!

Mfg

M. Clemenz
olli325
Posts: 67
Joined: 2003-05-22 16:02
Location: Idar-Oberstein
Contact:
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by olli325 »

kajo0011 wrote:Eigentlich sieht alles ok aus... hast Du denn den cron-job alle 15 min laufen ?
Was steht in der Datei

Code: Select all

srvreportdatatraffic_eth0_.log
drin?
Ich vermute mal dass DU den Cron-Job nicht alle 15 min. laufen lässt.
Hi in der .log:

Code: Select all

10468443:20689246
Den Cronjob hab ich nur 1x täglich ausführen lasse. war mein fehler. :oops:
königrollo
Posts: 24
Joined: 2003-06-12 10:58
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by königrollo »

hi,

hey, das skript ist echt gut, gefällt mir voll!

eine frage nur, da ich diese syntax eines cron-jobs noch nie gesehen hab:

# add the srvreport.pl to you crontab:
1-46/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl

er führt das perl-skript zwischen minute 1 und 46 jeder stunde alle 15 minuten aus? oder wie ist das zu verstehen?

danke
rollo
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

clemenz wrote:die habe udn hatte ich drin. Nachdem ich das ganze nun aber nochamls aufgerufen habe (diesmal mit test=3) gehts.
Vielleicht hatte in der Zeit noch niemand auf Deinen Web-Server zugeriffen, dann wird die Datei halt auch nicht erstellt...
Der Fehler mit der apache-log-datei hat übrigens nichts mit test=3 zu tun...
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

königrollo wrote:

Code: Select all

# add the srvreport.pl to you crontab:
1-46/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl

er führt das perl-skript zwischen minute 1 und 46 jeder stunde alle 15 minuten aus? oder wie ist das zu verstehen?
Exakt. Und somit ruft er es 4-Mal pro Stunde auf; du kannst natürlich auch

Code: Select all

*/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl
schreiben, aber da zu "vollen" Minuten eh immer viel läuft (z.B: auch logrotate) dachte ich es wäre sinnvoller diesen Eintrag etwas später laufen zu lassen, deshalb die 1-46/15
michas.
Posts: 109
Joined: 2003-03-08 13:08
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by michas. »

habe aus versehen mit dem sehr komfortablen WEBMIN den cronjob eingerichtet und auf jede Minute gestellt, statt alle 15min.
Dann noch per ssh eingelogt und in der Kommandoziele probiert --test1 oder 3 einzugeben.
Da kam schon garnichts mehr, dazu hängte sich Apache auf..

Ansonsten läuft das Teil sehr gut.

Mein eigentliches Problem konnte ich auch nach Lesen beider Threads nicht klären:

Warum soll ich dieses chkrootkit-Teil installieren, wofür wird es gebraucht, was hat es für Auswirkungen auf andere Module des Servers?

beste Grüße

MichaS.
königrollo
Posts: 24
Joined: 2003-06-12 10:58
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by königrollo »

kajo0011 wrote:
königrollo wrote:

Code: Select all

# add the srvreport.pl to you crontab:
1-46/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl

er führt das perl-skript zwischen minute 1 und 46 jeder stunde alle 15 minuten aus? oder wie ist das zu verstehen?
Exakt. Und somit ruft er es 4-Mal pro Stunde auf; du kannst natürlich auch

Code: Select all

*/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl
schreiben, aber da zu "vollen" Minuten eh immer viel läuft (z.B: auch logrotate) dachte ich es wäre sinnvoller diesen Eintrag etwas später laufen zu lassen, deshalb die 1-46/15
ok, verstehe.

danke!
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

Du brauchst es nicht zu installieren! Wenn Du es eh nicht weisst wozu dann brauchst Du es sowieso nicht!
Mach einfach allöes raus wie ich es schon beschrieben habe...

******* Ergänzung:
Aber zur Info: http://www.chkrootkit.org/
Es prüft ob ein sog. root-kit auf dem Server installiert wurde... also ich persönlich würde es empfehlen, da es wenig Rechenzeit benötigt und nicht schadet...
olli325
Posts: 67
Joined: 2003-05-22 16:02
Location: Idar-Oberstein
Contact:
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by olli325 »

kajo0011 wrote:
königrollo wrote:

Code: Select all

# add the srvreport.pl to you crontab:
1-46/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl

er führt das perl-skript zwischen minute 1 und 46 jeder stunde alle 15 minuten aus? oder wie ist das zu verstehen?
Exakt. Und somit ruft er es 4-Mal pro Stunde auf; du kannst natürlich auch

Code: Select all

*/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl
schreiben, aber da zu "vollen" Minuten eh immer viel läuft (z.B: auch logrotate) dachte ich es wäre sinnvoller diesen Eintrag etwas später laufen zu lassen, deshalb die 1-46/15
Hi Kajo,
jetzt mal ne blöde frage: wie muss denn die genaue eingabe in der shell aussehen um den script korrekt zum crontab hinzuzufügen. sorry aber das blick ich irgendwie nicht ganz *g* :roll:
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

olli325 wrote:jetzt mal ne blöde frage: wie muss denn die genaue eingabe in der shell aussehen um den script korrekt zum crontab hinzuzufügen. sorry aber das blick ich irgendwie nicht ganz *g* :roll:
Meine empfohlene Vorgehensweise ist:
  • 1. Als root einloggen
    2. Prüfen ob schon ein crontab für Root installiert ist:

    Code: Select all

    crontab -l
    Wenn "no crontab for root" kommt, dann folgendes tun:

Code: Select all

cd ~
echo "1-46/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl" >crontab.txt
crontab crontab.txt
Wenn schon was da ist, dann

Code: Select all

cd ~
crontab -l >crontab.txt
echo "1-46/15 * * * * /root/srvreport-x.xx/bin/srvreport.pl" >>crontab.txt
crontab crontab.txt
Natürlich die x.xx durch die entsprechende Version ersetzen...
Last edited by kajo0011 on 2004-02-29 19:52, edited 2 times in total.
adjustman
Posts: 1132
Joined: 2003-03-26 23:29
Location: SA
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by adjustman »

kajo0011 wrote:

Code: Select all

cronatb crontab.txt 
will heissen => crontab crontab.txt
olli325
Posts: 67
Joined: 2003-05-22 16:02
Location: Idar-Oberstein
Contact:
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by olli325 »

thx
olli325
Posts: 67
Joined: 2003-05-22 16:02
Location: Idar-Oberstein
Contact:
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by olli325 »

@kajo0011:
jetzt läuft es einwandfrei!
DANKE für die Hilfe!
Anonymous
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by Anonymous »

Ich habe mich geärgert, dass es immer zu Fehlern kommt, wenn in den FTP-Logs Dateinen bzw. Pfade mit Leerzeichen auftauchen.
Zwar bekommt man am Ende der Mail die Liste der fehlerhafen Einträge, aber berücksichtigt werden sie in der Statistik trozdem nicht.
Dashalb hab ich ein kleines Shell/AWK-Script geschrieben, um das Problem zu lösen:

- das hier in eine Datei schreiben:

Code: Select all

cat $1 | awk '{
for (i=1; i<=8; i++) {
  printf $(i)" ";
};
for (i=9; i<(NF-9); i++) {
  printf $(i);
};
for (i=NF-9; i<=NF; i++) {
  printf $(i)" ";
};
print "n";
}'
- Datei speichern und chown root:root und chmod 700 drauf machen.
- srvreport.conf öffnen und die zeilen

Code: Select all

file        = /var/log/xferlog
austauschen gegen

Code: Select all

file        = /pfad/zur/datei /var/log/xferlog | 
(taucht bei mir 2x auf)

danach berücksichtigt der srvreport alle zeilen aus der xferlog

So funktioniert es:
Das AWK-Script sucht das dem Dateinamen aus der Log-Zeile alle Leerzeichen raus und löscht diese. Fertig :-)

ich hoffe es hilf irgendjmd :-)

gruß
Tobias

- Pro-wide.Net -
charlie
Posts: 78
Joined: 2002-09-30 23:36
Contact:
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by charlie »

Hi,

mal was anders ich habe unter RedHat kein warn.log :?
Und im messages.log finde ich auch kein warning Eintrag.
Wie kann ich die Warnings am einfachsten abschalten?

charlie
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

Was verstehst Du unter "abschalten" ? Im Report ?
Einfach den Warnings-Eintrag aus dem "order"-Eintrag rausnehmen:

Code: Select all

order = Traffic CPUUsage WebServer FTPServer FTPLogs Postfix LastLogins ChkRootKit
charlie
Posts: 78
Joined: 2002-09-30 23:36
Contact:
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by charlie »

Hi,

ja danke hatte mal wieder Tomaten auf den Augen... :roll:

charlie
phanthomas
Posts: 4
Joined: 2004-02-17 19:19
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by phanthomas »

pro-wide.net wrote:Ich habe mich geärgert, dass es immer zu Fehlern kommt, wenn in den FTP-Logs Dateinen bzw. Pfade mit Leerzeichen auftauchen.
Zwar bekommt man am Ende der Mail die Liste der fehlerhafen Einträge, aber berücksichtigt werden sie in der Statistik trozdem nicht.
Dashalb hab ich ein kleines Shell/AWK-Script geschrieben, um das Problem zu lösen...
<snip>...</snip>
ich hoffe es hilf irgendjmd :-)

gruß
Tobias
Hi Tobias, ja, mich hat´s auch genervt! Viertelstündlich mails - das kann´s nicht sein. Ansonsten: hervorragendes Tool! Wirklich, bin begeistert.

Obwohl ich mit svrreport bisher keinerlei Probleme hatte - mit deinem kleinen shellscript habe ich leider eins. rufe ich srvreport auf, bekomme ich leider folgende fehlermeldungen:
pxxxxx:~/srvreport-0.35/bin # ./srvreport.pl --test=1
awk: cmd. line:1: {
' in expression1: ^ invalid char '
awk: cmd. line:1: {
' in expression1: ^ invalid char '
hast du vielleicht ne idee oder besser noch lösung? vielen dank in jedem fall schonmal!
Last edited by phanthomas on 2004-03-10 12:12, edited 1 time in total.
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

phanthomas wrote:Viertelstündlich mails - das kann´s nicht sein.
Ja, da geb ich Dir vollkommen recht. Das kann nicht sein!
Die Mails werden NUR nachts um ca. 0:00 Uhr verschickt!
Was hast Du denn gemacht!?
Hast Du etwa TEST=1 stehen? (bzw. ungleich 0) !?

Greetings
Jochen
phanthomas
Posts: 4
Joined: 2004-02-17 19:19
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by phanthomas »

hi kajo0011,

nein kleines missverständnis glaube ich:
den REPORT bekomme ich nur nachts. (oder halt nach aufruf mit "--test=1").

aber wie auch die ftp-fehlermeldung wg. des leerzeichens im filename bekomme ich nun die oben genannte fehlermeldung des shellscriptes.. d.h. der fehler liegt leider (denn du bist so schnell ;) ) an DEINEM script, sondern am shellscript..
siehe fehlermeldung.. dieselbe bekomme ich nun viertelstündlich per mail:
awk: cmd. line:1: {
awk: cmd. line:1: ^ invalid char '
' in expression
awk: cmd. line:1: {
awk: cmd. line:1: ^ invalid char '
' in expression
kajo0011
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 382
Joined: 2003-04-15 12:49
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by kajo0011 »

Upps... sorry, hab ich wohl falsch verstanden...
Anonymous
 

Re: SrvReport: Tägliche Mail vom Server

Post by Anonymous »

Hai phanthomas

Also ich habe es grade mit dem hier gepostetem Script nochmal ausprobiert (Copy&Paste), und bei mir funktioniert es prima.

Meine Vermutung ist, daß Du die Datei unter Windows mit z.B. Notepad erstellt hast.
Notepad speichert Textdateien in einem Dos-Text-Format.
Das kann auf einem Unixsystem, insbesondere bei Shell-Skripten zu problemen führen.
Versuch einmal das Script in einem Unix-Text-Format zu speichern.
Dazu kannst du einen Editor auf Deinem Server verwenden (mein Liebling ist VIM, ist aber sehr gewöhnungsbedürftig) oder unter Windows einen Editor wie textpad (http://www.textpad.org) oder UltraEdit.
Speicher die Datei im Unix-Format und lade sie erneut hoch.

Ich hoffe das löst das Problem.

Gruß
Tobias
Post Reply