Apache per APT-GET + Modifikationen

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
Post Reply
flibbi
Posts: 94
Joined: 2002-09-28 18:42
 

Apache per APT-GET + Modifikationen

Post by flibbi »

Hallo,

kleine Frage zu Debians Apache:

Wenn ich diesen per apt-get installiere, habe ich dann irgend eine Chance diesen mit einer höher Max Client Settings Zahl zu betreiben wie die standardmäßigen 256 ?

Normalerweise muss man diesen dann ja manuell übersetzen und das HARD_SERVER_LIMIT erhöhen auf die gewünschte Anzahl.

Ist dies bei den vorgefertigten Debian Woody Paketen möglich?

Danke und Gruß
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Apache per APT-GET + Modifikationen

Post by dodolin »

Weiß ich auch nicht auswendig. Machst du:

Code: Select all

apt-get source apache
Guckst du, wie er kompiliert wurde. (in debian/rules - IIRC)
flibbi
Posts: 94
Joined: 2002-09-28 18:42
 

Re: Apache per APT-GET + Modifikationen

Post by flibbi »

Leider steht es dort nicht drin.

Geändert werden muss die httpd.h im upstream Verzeichnis, dort liegt das Quellpaket des Apaches mit folgendem Auszug:

Code: Select all

/* Limit on the total --- clients will be locked out if more servers than                                                           
 * this are needed.  It is intended solely to keep the server from crashing                                                         
 * when things get out of hand.                                                                                                     
 *                                                                                                                                  
 * We keep a hard maximum number of servers, for two reasons --- first off,                                                         
 * in case something goes seriously wrong, we want to stop the fork bomb                                                            
 * short of actually crashing the machine we're running on by filling some                                                          
 * kernel table.  Secondly, it keeps the size of the scoreboard file small                                                          
 * enough that we can read the whole thing without worrying too much about                                                          
 * the overhead.                                                                                                                    
 */                                                                                                                                 
#ifndef HARD_SERVER_LIMIT                                                                                                           
#ifdef WIN32                                                                                                                        
#define HARD_SERVER_LIMIT 1024                                                                                                      
#elif defined(NETWARE)                                                                                                              
#define HARD_SERVER_LIMIT 2048                                                                                                      
#else                                                                                                                               
#define HARD_SERVER_LIMIT 256                                                                                                       
#endif                                                                                                                              
#endif
Ich denke wenn ich das File entpacke, meine Ã?nderungen durchführe und es wieder zurück packe in die Sourcen, dürfte es doch laufen - oder?

Allerdings noch eine Frage dazu:

Wie installiere ich das Sourcen Paket am geschicktesten das ich nachher einen laufenden Apache hab, bei dem ich per apt-get install einfach Module wie php usw. dazufügen kann?
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Apache per APT-GET + Modifikationen

Post by dodolin »

Ich denke wenn ich das File entpacke, meine Ã?nderungen durchführe und es wieder zurück packe in die Sourcen, dürfte es doch laufen - oder?
Wenn du alles richtig machst. Vermutlich, ja.
Wie installiere ich das Sourcen Paket am geschicktesten das ich nachher einen laufenden Apache hab, bei dem ich per apt-get install einfach Module wie php usw. dazufügen kann?
Du kannst mit apt-cache show modulname schauen. Vermutlich steht da bei Source überall apache. Dann werden die Module beim Bauen des Apachen automatisch mitgebaut. Wenn nicht kannst du einfach die offiziellen, vorhandenen Modulpakete benutzen, die sollten ja trotzdem zu deinem Apachen passen.
Post Reply