Mailproblem
Mailproblem
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Problem mein Server empfängt Email wie er lustig ist. Das klingt sehr kurios und nicht technisch erklärbar ist aber leider so. Es werden Emails gesendet von ich sage mal Freemailanbietern und Schlund Mailservern. Diese melden dem User keine Zustellungsprobleme. Und bei mir im Maillog tauchen auch gar nicht erst die Verbindungen des Mailservers auf.
Ausgehender Mailverkehr klappt super. Kann jemand vielleicht einmal die DNS Einstellungen von extern prüfen, ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Es krähen echt alle das die eine oder andere Email nicht ankommt.
Hilfe... :roll: :roll: :roll:
ich habe seit kurzem ein Problem mein Server empfängt Email wie er lustig ist. Das klingt sehr kurios und nicht technisch erklärbar ist aber leider so. Es werden Emails gesendet von ich sage mal Freemailanbietern und Schlund Mailservern. Diese melden dem User keine Zustellungsprobleme. Und bei mir im Maillog tauchen auch gar nicht erst die Verbindungen des Mailservers auf.
Ausgehender Mailverkehr klappt super. Kann jemand vielleicht einmal die DNS Einstellungen von extern prüfen, ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Es krähen echt alle das die eine oder andere Email nicht ankommt.
Hilfe... :roll: :roll: :roll:
Re: Mailproblem
Hallo,
geht's um kr-media.org? (Aus Deinem Profil)
Der Eintrag in ns.nsservice.net ist ok, der in ns.schlund.de nicht identisch und hat IPs statt NS-Servernamen. Die Serial ist auch unterschiedlich, aber ganz neu, ns.schlund.de hat also noch nicht übernommen.
Geht es um Emailadressen unter der Hauptdomain oder unter Subdomains? Für Subdomains hast Du keinen MX gesetzt - jedenfalls nicht wildcard, ob für einzelne Subdomains ein MX existiert kann ich so nicht rausbekommen.
Wenn kein MX existiert, sollte die Mailzustellung ersatzweise an den A erfolgen. Allerdings wird ein fehlender MX von manchen Maildiensten als Indiz für eine Spammerkiste gewertet.
Wenn Du also Probleme mit Emailadressen unter Subdomains hast wäre das eine mögliche Erklärung. Die Hauptdomain betrifft das natürlich nicht, die hat einen MX.
Allerdings hast Du heute was geändert und ich seh natürlich nicht mehr was die letzten Tage drinstand. Ã?nderungen an den NS-Einstellungen können immer einige Tage zu Mailproblemen führen (kommt drauf an, was geändert wird), daß es keine Bounces gibt ist allerdings ungewöhnlich.
Gibt es einen festen Zusammenhang mit bestimmten Maildienst (GMX kommen alle an Hotmail gehen alle verloren oder so)?
Gruß, Wolfgang (heute mit hoffentlich topfitter Glaskugel) :lol:
geht's um kr-media.org? (Aus Deinem Profil)
Der Eintrag in ns.nsservice.net ist ok, der in ns.schlund.de nicht identisch und hat IPs statt NS-Servernamen. Die Serial ist auch unterschiedlich, aber ganz neu, ns.schlund.de hat also noch nicht übernommen.
Geht es um Emailadressen unter der Hauptdomain oder unter Subdomains? Für Subdomains hast Du keinen MX gesetzt - jedenfalls nicht wildcard, ob für einzelne Subdomains ein MX existiert kann ich so nicht rausbekommen.
Wenn kein MX existiert, sollte die Mailzustellung ersatzweise an den A erfolgen. Allerdings wird ein fehlender MX von manchen Maildiensten als Indiz für eine Spammerkiste gewertet.
Wenn Du also Probleme mit Emailadressen unter Subdomains hast wäre das eine mögliche Erklärung. Die Hauptdomain betrifft das natürlich nicht, die hat einen MX.
Allerdings hast Du heute was geändert und ich seh natürlich nicht mehr was die letzten Tage drinstand. Ã?nderungen an den NS-Einstellungen können immer einige Tage zu Mailproblemen führen (kommt drauf an, was geändert wird), daß es keine Bounces gibt ist allerdings ungewöhnlich.
Gibt es einen festen Zusammenhang mit bestimmten Maildienst (GMX kommen alle an Hotmail gehen alle verloren oder so)?
Gruß, Wolfgang (heute mit hoffentlich topfitter Glaskugel) :lol:
Re: Mailproblem
JoHo Wolfgang (und Glaskugel)
ich hatte an den DNS Templates für die Konfiguration herumgespielt es sind zu viele Domains da musste ich mir halt was einfallen lassen.
Ich Depp hatte die Nameserver mit IP Adresse angegeben und hatte im SOA auch die IP der die der Domain entsprechend zugeordnet werden soll.
MX'es für Subdomains brauche ich nicht der MX ist eben wie gesagt nur damit GMX und AOL das checken das ich kein Spammer bin.
Wie gesagt das Problem bleibt das keine Bounces stattfinden und ich keine Maillogs darüber habe. Und andere Versender erhalten keine Fehlermeldungen. Nicht mal nach Wochen!
Kann sein das meine DNS Schrauberei gestern das Problem gelöst hat?
Daniel
ich hatte an den DNS Templates für die Konfiguration herumgespielt es sind zu viele Domains da musste ich mir halt was einfallen lassen.
Ich Depp hatte die Nameserver mit IP Adresse angegeben und hatte im SOA auch die IP der die der Domain entsprechend zugeordnet werden soll.
MX'es für Subdomains brauche ich nicht der MX ist eben wie gesagt nur damit GMX und AOL das checken das ich kein Spammer bin.
Wie gesagt das Problem bleibt das keine Bounces stattfinden und ich keine Maillogs darüber habe. Und andere Versender erhalten keine Fehlermeldungen. Nicht mal nach Wochen!
Kann sein das meine DNS Schrauberei gestern das Problem gelöst hat?
Daniel
Re: Mailproblem
Hallo,
das Problem kann von den DNS-Fehlern kommen. Sicher weißt Du es in ein paar Tagen, wenn die korrigierten NS-Einträge im Inet die Runde gemacht haben.
Siehst Du zeitlichen Zusammenhang zwischen der DNS-Ã?berarbeitung und den Problemen? Zusammenhang bedeutet, daß die Probleme in den 1-2 Tage nach den DNS-Umbau aufgetreten sind.
Gruß, Wolfgang
das Problem kann von den DNS-Fehlern kommen. Sicher weißt Du es in ein paar Tagen, wenn die korrigierten NS-Einträge im Inet die Runde gemacht haben.
Siehst Du zeitlichen Zusammenhang zwischen der DNS-Ã?berarbeitung und den Problemen? Zusammenhang bedeutet, daß die Probleme in den 1-2 Tage nach den DNS-Umbau aufgetreten sind.
Gruß, Wolfgang
Re: Mailproblem
inzwischen schon ja wie gesagt ich habe alles wieder geändert. Mein Zonefile Template sieht so aus:
Das dürfte genau dem entsprechen wie es sein sollte.
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ##domain##.##tld##. hostmaster.##domain##.##tld##. (
##serial## ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns.nsservice.net.
IN NS ns.schlund.de.
IN MX 100 mx
IN A ##serverip##
* IN A ##serverip##Re: Mailproblem
Hallo,
sieht vernünftig aus. Wenn Du mit Template arbeitest, vorsichtshalber immer wieder mal einzelne Domains (auch ein oder zwei alte) mit dig prüfen.
Gruß, Wolfgang
sieht vernünftig aus. Wenn Du mit Template arbeitest, vorsichtshalber immer wieder mal einzelne Domains (auch ein oder zwei alte) mit dig prüfen.
Gruß, Wolfgang
Re: Mailproblem
ich habe jetzt nochmal alles neu aufschreiben lassen und hoffe das problem ist weg. ich hatte gesehen, ich depp hatte die localhost.zone wohl gelöscht. Aber das es daran lag glaube ich nicht. ich hoffe der spuk ist jetzt vorbei.
Danke nochmal für Deine Hilfe
Danke nochmal für Deine Hilfe
Re: Mailproblem
eins habe ich noch ich habe gerade folgendes getan:
das sieht aber nicht sauber aus oder? Das ist die Domain wo der Kunde ständig sagt das keine Emails ankommen.
Code: Select all
isis59:/ # dig hotel-teufelsmauer.de any
; <<>> DiG 9.1.3 <<>> hotel-teufelsmauer.de any
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 37099
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;hotel-teufelsmauer.de. IN ANY
;; ANSWER SECTION:
hotel-teufelsmauer.de. 604792 IN NS ns.schlund.de.
hotel-teufelsmauer.de. 604792 IN NS ns.nsservice.net.
;; Query time: 6 msec
;; SERVER: 217.172.191.10#53(217.172.191.10)
;; WHEN: Wed Mar 3 22:18:11 2004
;; MSG SIZE rcvd: 94Re: Mailproblem
Hallo,
wenn die localhost.zone fehlt, sollte der Bind nicht mehr starten. Und das hat dann schon Konsequenzen, aber für alle Domains.
dig @217.160.133.82 hotel-teufelsmauer.de any
Ist nicht ok, hinter SOA steht nicht der Nameserver von IN NS, Dein Template hat also noch einen Fehler.
IN SOA ns.nsservice.net.
und nochmal diggen.
Der MX ist ok. Vorsichtshalber mal fragen, ob der Kunde Emailadressen unter Subdomain eingerichtet hat.
Gruß, Wolfgang
wenn die localhost.zone fehlt, sollte der Bind nicht mehr starten. Und das hat dann schon Konsequenzen, aber für alle Domains.
dig @217.160.133.82 hotel-teufelsmauer.de any
Ist nicht ok, hinter SOA steht nicht der Nameserver von IN NS, Dein Template hat also noch einen Fehler.
ändern nach:IN SOA ##domain##.##tld##.
IN SOA ns.nsservice.net.
und nochmal diggen.
Der MX ist ok. Vorsichtshalber mal fragen, ob der Kunde Emailadressen unter Subdomain eingerichtet hat.
Gruß, Wolfgang
Re: Mailproblem
ich versteh jetzt nur bahnhof. wie muss ich das abändern?
Die localhost habe ich wieder hergerichtet grade.
Wie kann ich einen Wildcard MX setzen von vornherein für die wildcards es gibt ja nur einen Mailserver
Die localhost habe ich wieder hergerichtet grade.
Wie kann ich einen Wildcard MX setzen von vornherein für die wildcards es gibt ja nur einen Mailserver
Re: Mailproblem
Hallo,
Gut testen (dig), ich verwende selbst keine Templates.
MX für Wildcard-Subdomain:
* IN MX 100 mx
als letzte Zeile anfügen.
Gruß, Wolfgang
ändern nach:Code:
@ IN SOA ##domain##.##tld##. hostmaster.##domain##.##tld##. (
Code: Select all
@ IN SOA ns.nsservice.net. hostmaster (
MX für Wildcard-Subdomain:
* IN MX 100 mx
als letzte Zeile anfügen.
Gruß, Wolfgang
Re: Mailproblem
Hallo Wolfgang,
so jetzt aber:
und der MX Wildcard fängt jetzt auch die der Sudomains auf?
so jetzt aber:
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ns.nsservice.net. hostmaster (
##serial## ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns.nsservice.net.
IN NS ns.schlund.de.
* IN MX 100 mx
IN A ##serverip##
* IN A ##serverip##Re: Mailproblem
Hallo,
erster Fehler:
der erste Eintrag in der Zeile ist die betroffene (Sub-)Domain, @ steht für die Hauptdomain (ohne www), * steht für alle Subdomains und wenn da nichts steht gilt der Wert aus der vorhergehenden Zeile.
Folglich gilt Deine vorletzte Zeile für * und nicht etwa für @, wie Du es erwartest. Für http://domain.de gibt es also keinen Eintrag!
Zweiter Fehler:
Für @ gibt es keinen MX mehr (@ ist nicht in * enthalten).
Korrekt:
Funktion der Einträge:
IN SOA, IN NS, IN NS: Nameserverfestlegung
@ IN A: Aufruf der Domain ohne www: http://domain.de
* IN A: Aufruf der Domain mit Subdomain incl. www: http://www.domain.de http://abc.domain.de
@ IN MX: Mail an Hauptdomain: name@domain.de
* IN MX: Mail an Subdomain: name@sub.domain.de
Natürlich geht es hier nur um die Zuweisung an Deinen Server, die entsprechenden Funktionen müssen auch im Apache und MTA eingerichtet sein (manuell bzw Confixx).
Gruß, Wolfgang
erster Fehler:
der erste Eintrag in der Zeile ist die betroffene (Sub-)Domain, @ steht für die Hauptdomain (ohne www), * steht für alle Subdomains und wenn da nichts steht gilt der Wert aus der vorhergehenden Zeile.
Folglich gilt Deine vorletzte Zeile für * und nicht etwa für @, wie Du es erwartest. Für http://domain.de gibt es also keinen Eintrag!
Zweiter Fehler:
Für @ gibt es keinen MX mehr (@ ist nicht in * enthalten).
Korrekt:
Code: Select all
@ IN SOA - unverändert
IN NS - unverändert
IN NS - unverändert
@ IN A ##serverip##
* IN A ##serverip##
@ IN MX 10 mx
* IN MX 10 mx
IN SOA, IN NS, IN NS: Nameserverfestlegung
@ IN A: Aufruf der Domain ohne www: http://domain.de
* IN A: Aufruf der Domain mit Subdomain incl. www: http://www.domain.de http://abc.domain.de
@ IN MX: Mail an Hauptdomain: name@domain.de
* IN MX: Mail an Subdomain: name@sub.domain.de
Natürlich geht es hier nur um die Zuweisung an Deinen Server, die entsprechenden Funktionen müssen auch im Apache und MTA eingerichtet sein (manuell bzw Confixx).
Gruß, Wolfgang
Re: Mailproblem
Danke Dir Wolfgang,
ich hatte mich nicht so intensiv damit Beschäftigt, da es nicht notwendig war sozusagen.
Ich danke Dir sehr für Deine Mühe und Hilfe, ich habe nochmal das Template gepostet damit Du mir vielleicht noch einmal eine Korrektur empfiehlst wenn Sie notwendig ist.
ich hatte mich nicht so intensiv damit Beschäftigt, da es nicht notwendig war sozusagen.
Ich danke Dir sehr für Deine Mühe und Hilfe, ich habe nochmal das Template gepostet damit Du mir vielleicht noch einmal eine Korrektur empfiehlst wenn Sie notwendig ist.
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ns.nsservice.net. hostmaster (
##serial## ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns.nsservice.net.
IN NS ns.schlund.de.
@ IN A ##serverip##
* IN A ##serverip##
@ IN MX 10 mx
* IN MX 10 mxRe: Mailproblem
Hallo,
sieht ok aus.
dig @ns.nsservice.net hotel-teufelsmauer.de any
dig @ns.nsservice.net abc.hotel-teufelsmauer.de any
sind auch ok.
(Die 100 bei IN MX 100 war übrigens kein Fehler, ich hab nur aus Gewohnheit die 10 genommen.)
Dann wünsch ich Dir, daß sich in den nächsten Tagen das Mailproblem legt.
Gruß, Wolfgang
sieht ok aus.
dig @ns.nsservice.net hotel-teufelsmauer.de any
dig @ns.nsservice.net abc.hotel-teufelsmauer.de any
sind auch ok.
(Die 100 bei IN MX 100 war übrigens kein Fehler, ich hab nur aus Gewohnheit die 10 genommen.)
Dann wünsch ich Dir, daß sich in den nächsten Tagen das Mailproblem legt.
Gruß, Wolfgang
Re: Mailproblem
Vielen Dank nochmal Wolfgang, wenn ich Dir vielleicht mal was gutes tun kann meld Dich per pn.
Viele Grüße
Daniel
Viele Grüße
Daniel