Hallo!
Hab gerade dieses Wochenende meinen Woody-Postfix-Server mit amavisd-new, clamav und spamassassin erweitert (und H+BEDV rausgeschmissen).
Leider hab ich keine detaillierte Anleitung. Folgende Tipps kann ich aber geben:
- folgendes in die /etc/apt/sources.list eingragen:
## für amavis-new, clamav und spamassassin
deb
http://people.debian.org/~aurel32/BACKPORTS stable main
- apt-get install ...
zuerst spamassassin
dann clamav-daemon (müsste alles andere mitnehmen)
zum Schluss amavisd-new
- clamav und spamassassin müssen nicht konfiguriert werden, einzig die
/etc/amavis/amavisd.conf ist anzupassen
- rechne damit, dass du mindestens 1-2 stunden benötigst,
um die konfigurationsdatei anzupassen.
- dann kannst du noch die messages unter /etc/amavis/en_US anpassen
- nicht vergessen die /etc/postfix/main.cf und die /etc/postfix/master.cf anzupassen (postfix erhält die mail, gibt sie standardmäßig an localhost, port 10024 weiter, dort erledigt amavis seine sachen und gibt sie anschließend wieder an localhost, port 10025 an postfix zurück, welche die mails dann ausliefert)
- und dann noch feintuning (über mehrere tage)
läuft super bei mir! :)
bis dann
oschtele