Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by ffl »

Hallo,

nachdem ich mich jetzt intensiv mit meinem DMA-Problem auseinandergesetzt habe, hier ist nun mein Kernel-Image mit CaptainCrunchs Config (also grsec-Optionen genau so wie bei seinem Kernel).

- DMA funktioniert nun mit Stratos Intel-Chipsatz (*freu*)

Code: Select all

[root@mars:/usr/src/linux-2.4.24]$ hdparm /dev/hda

/dev/hda:
 multcount    = 16 (on)
 I/O support  =  3 (32-bit w/sync)
 unmaskirq    =  1 (on)
 using_dma    =  1 (on)
 keepsettings =  0 (off)
 nowerr       =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 readahead    =  8 (on)
 geometry     = 7476/255/63, sectors = 120103200, start = 0
 busstate     =  1 (on)

[root@mars:~]$ hdparm -tT /dev/hda

/dev/hda:
 Timing buffer-cache reads:   128 MB in  0.57 seconds =224.56 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  64 MB in  1.23 seconds = 52.03 MB/sec

- Serielle Konsole funktioniert

Code: Select all

...
Starting OpenBSD Secure Shell server: sshd.
Starting NTP server: ntpd.
ProFTPd is started from inetd.
Starting deferred execution scheduler: atd.
Starting periodic command scheduler: cron.
Starting web server: apache.
Starting TeamSpeak 2 Server: tss2
TeamSpeak Server Daemon started with PID 730
.

Debian GNU/Linux 3.0 mars ttyS0

mars login:
Bitte folgendes beachten:

Lilo.conf:

Code: Select all

[root@mars:/usr/src/linux-2.4.24]$ cat /etc/lilo.conf
boot=/dev/hda
root=/dev/hda3
install=/boot/boot-menu.b
lba32

serial = 0,57600n8
image=/vmlinuz
label=debian
read-only
append ="console=tty0 console=ttyS0,57600 ide0=dma idebus=66"
Inittab:

Code: Select all

[root@mars:/usr/src/linux-2.4.24]$ cat /etc/inittab | grep S0:
S0:12345:respawn:/sbin/getty -L 57600 ttyS0 vt102
Mit dieser Config funktioniert sowohl DMA als auch die serielle Konsole!

Und hier der Link zum Kernel-Image, das sich einfach mittels dpkg -i installieren lässt (Prozedur ist ja bekannt):

Ich übernehme keine Haftung für evtl. wirtschaftliche Schäden oder Schäden an der Hardware!

hier klicken
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

Fein, wollte eh mal nen bissel kernel testen aber bin halt noch nen Noob :(
Reicht es wenn ich nen Backup mache vom root mit

Code: Select all

# apt-get clean 
# apt-get install bzip2 
# tar -zcpvf /backup/backup.tar.gz /bin /boot /cdrom /etc /floppy /home /initrd /lib /lost+found /mnt /opt /root /sbin /tmp /usr /var /.mkcert.rnd /.mkcert.serial 
Nur dazu noch ne frage. Wenn ich jetzt das Backup mache und die Kernel nicht funktioniert kann ich dann einfach im Recovery mode starten und die tar.gz mit tar xvft backup.tar.gz entpacken? Sollte doch dann alles wieder seinen alten stand von vorm Kernel Update haben oder irre ich da?

Mein Chipsatz ist nach phpsysinfo

Code: Select all

PCI Geräte Intel Corp. 82820 820 (Camino 2) Chipset IDE U100  
Will mich nur absichern...

mfg
MacGyver[/code]
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by ffl »

Also eigentlich brauchst du das Komplettbackup nicht. Kernel-Image installieren, 'lilo' eingeben, 'shutdown -r now' eingeben und das ding sollte neu starten.

Musst allerdings auf die angegeben Erweiterungen der lilo.conf und der inittab achten, dann kannst du bereits beim Hochfahren die Kernelmeldungen beobachten.

Wenn er nicht mehr hochfährt startest du im recovery-Modus, mountest deine platte, machst ein chroot auf die Platte, änderst den Symlink in der root auf den alten Kernel, 'lilo' eingeben, neu starten und gut ist.

Aber wenn du dich mit dem Backup wohler fühlst, dann mach das. Bei mir hat es auf jeden Fall funktioniert.

Wie gesagt: keine Haftung für Schäden ;-)

Gruß
ff
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

Jau schön erklärt aber nur Bahnhof verstanden bzw. alles verstanden aber kp wie und wo ich das machen muss :D
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by captaincrunch »

Ich sag's ja nicht gerne, aber da ist wohl neu bauen angesagt: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=23259

;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

FFL wrote:Also eigentlich brauchst du das Komplettbackup nicht. Kernel-Image installieren, 'lilo' eingeben, 'shutdown -r now' eingeben und das ding sollte neu starten.

Musst allerdings auf die angegeben Erweiterungen der lilo.conf und der inittab achten, dann kannst du bereits beim Hochfahren die Kernelmeldungen beobachten.

Wenn er nicht mehr hochfährt startest du im recovery-Modus, mountest deine platte, machst ein chroot auf die Platte, änderst den Symlink in der root auf den alten Kernel, 'lilo' eingeben, neu starten und gut ist.

Aber wenn du dich mit dem Backup wohler fühlst, dann mach das. Bei mir hat es auf jeden Fall funktioniert.

Wie gesagt: keine Haftung für Schäden ;-)

Gruß
ff

Aber mit dem Backup wie ich es beschrieben habe läuft es oder muss ich noch irgendwas nach dem aufspielen des backups machen oder ähnliches? Keine lust mir das ding zu zerschrotten :D
Weiß ja nicht ob ich danach nochmal lilo ausführen muss oder die platte mounten muss!
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by ffl »

Lies doch nochmal was ich geschrieben habe:

Wenn der Server nicht hochkommt und sich auf der seriellen Konsole auch nix tut dan bootest du ins Recovery-System, mountest deine Platte, chroot in die Platte, restliche nötigen Partitionen mounten, Symlink in der Root wieder auf den vorherigen Kernel ändern (bzw. vmlinuz.old -> da stehts ja drin), lilo ausführen (wobei ich mir gar nicht mal so sicher bin ob das sein MUSS), neu starten aber diesmal ins normale System und alles sollte wieder laufen.

Deswegen meinte ich ja, dass das Backup nicht unbedingt nötig ist.

Bei mir hat es einmal schon so funktioniert als ich auf dem Strato-Rootie einen falschen Kernel installiert hatte.

@CaptainCrunch: warum haben die das nicht gestern schon herausfinden können *g*... grad gestern abend den Kernel gebaut!

Gruß
ff
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

Das prob ist das ich nicht gerade der Linux guro bin und kp plan habe was du mit den ganzen sachen meinst. Wie z.B. mounte ich die platte und wie mache ich nen Chroot bzw. was ist das :D
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by ffl »

Hast du dir das mit dem Server auch wirklich gut überlegt?

Da steht wies geht: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=5248
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

Naja um linux zu bedienen braucht man nicht gerade die fachbegriffe kennen oder? Ich habe debian hier selber zu hause und hab da auch schon einige KernelUpdates gemacht und auch manchmal probs wo nix mehr lief. Daher die frage :D
Habe keine lust mit den root server zu zerschiessen und da nochmal neu debian drauf zu machen. Bin froh das jetzt alles läuft. Will halt nur ne aktuelle kernel ( Hab z.Z. 2.4.18-bf2.4 ) und die ist mir einfach zu alt. Will halt die neuere haben und wenn ich sowas für nen rooti brauche ne Firewall...
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by ffl »

Ok... dein Risiko .)

Mit mount /dev/hda1 /mnt mountest du dir die Platte ins 'Verzeichnis' /mnt deines Systemes.

Schreib dir mal auf was cat /etc/fstab sagt damit du weißt welche Partitionen du mounten müsstest falls was schief läuft.

Mit chroot /mnt legst du quasi /mnt als / für dein Rescuesystem fest. Dh. sobald du diesen Befehl eingegeben hast kannst du vom Rescuesystem aus dein System so bedienen als würde es 'richtig' laufen. Dies ist nötig, damit du den Symlink in der Root auf vmlinuz wieder richtig stellst und damit lilo korrekt ausgeführt wird.

(Ob es nötig ist weiß ich nicht genau aber so hat es funktioniert bei mir...)

OK?

Ansonsten such einfach mal hier in diesem super Forum, da findest du viele Tipps dazu..
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

hda1 ist /boot
hda3 ist /
welche muss ich denn?^^
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by Joe User »

Code: Select all

mount /dev/hda3 /mnt && mount /dev/hda1 /mnt/boot
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by ffl »

Zum Recovery solltest du hda3 mounten (hast du nicht mehr Partitionen?).

Dann kannst du den Symlink wieder umstellen und lilo ausführen (nach chroot.)

Aber wart mit dem Update noch bis der gepatchte Kernel fertig ist. Sobald ich den Patch drin hab bau ich ihn neu!

Gruß
ff

Edit: Joe User machts noch besser, habs grad gesehen :)
Last edited by ffl on 2004-02-18 21:23, edited 1 time in total.
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

Ich mach eh nix vor Sonntag nacht da ich ab dann erst urlaub habe :D Aber vorher erkundigen ist was feines...
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by ffl »

Dein Hostname stimmt nicht: h4090.pureserver.info muss serverkompetenz.net heißen!
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

jop ist es auch nur in der sysinfo nicht. Kp wieso. Steht überall serverkompetenz nur da nicht :(
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by ffl »

Code: Select all

[root@mars:~]$ cat /etc/hostname
Was steht da?

Code: Select all

[root@mars:~]$ cat /etc/hosts
127.0.0.1      localhost
81.169.171.103 hauptdomain hxxxx.serverkompetenz.net
[root@mars:~]$
Gruß
ff
macgyver
Posts: 12
Joined: 2004-02-16 18:47
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by macgyver »

nur hxxxx mehr nicht :D^^
frank
Posts: 8
Joined: 2002-10-25 09:23
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by frank »

*hustl* :)

hier hat sich noch nix weiteres getan oder? :)
nebu
Posts: 11
Joined: 2003-07-03 07:40
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by nebu »

Hab auch vorgestern auf meinem Strato Rooti Debian draufgeholzt. Is der neuste Patch jetzt schon in dem Kernel drin?

Ach und kann ich bei den Gameservern dann noch mit mehr Performance rechnen?
cjhbabel
Posts: 63
Joined: 2002-07-18 12:09
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by cjhbabel »

FFL wrote:- Serielle Konsole funktioniert
Weiss jemand wie ich die Verbindung zum Terminalserver "sauber" beende? Ich verbinde mich zum Terminalserver mittels:

Code: Select all

ssh -o 'Compression no' -l user server.console.serverkompetenz.de
aber beenden kann ich die Sitzung bisser nur doch einen "kill -<pid of ssh>". Gibt es dafür einen sauberen Weg?
nebu
Posts: 11
Joined: 2003-07-03 07:40
 

Re: Debian-Kernel-Image 2.4.24-grsec für Strato-Rooties

Post by nebu »

so hab den kernel eingespielt und der läuft echt gut bis jetzt.
Post Reply