ich versuche hier gerade proftpd auf meine linux kiste zu installen.
ich hab das tar package entpackt und das configure script so aufgerufen
./configure --enable-autoshadow --sysconfdir /etc/
dann habe ich make eingegeben > keine fehler und dann make install > auch keine fehler
so jetzt hab in etc die proftpd.conf geöffnet und wie folgt abgeändert:
Code: Select all
# This is a basic ProFTPD configuration file (rename it to
# 'proftpd.conf' for actual use. It establishes a single server
# and a single anonymous login. It assumes that you have a user/group
# "nobody" and "ftp" for normal operation and anon.
ServerName "ProFTPD Default Installation"
ServerType standalone
# wenn der servertyp inetd gewaehlt wird, muss noch folgendes in
# /etc/inetd eingetragen werden:
# ftp stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd /usr/local/sbin/proftpd
#ServerType inetd
DefaultServer on
# Port 21 is the standard FTP port.
Port 21
# Umask 022 is a good standard umask to prevent new dirs and files
# from being group and world writable.
Umask 022
# security fix as recommended by proftp-development-team
DenyFilter *.*/
# if these options are set, then proftp uses this files instead of
# the system-passwd-file to authenticate users.
AuthUserFile /etc/proftpd.passwd
AuthGroupFile /etc/proftpd.group
# To prevent DoS attacks, set the maximum number of child processes
# to 30. If you need to allow more than 30 concurrent connections
# at once, simply increase this value. Note that this ONLY works
# in standalone mode, in inetd mode you should use an inetd server
# that allows you to limit maximum number of processes per service
# (such as xinetd)
MaxInstances 30
# Set the user and group that the server normally runs at.
User nobody
Group nogroup
# Normally, we want files to be overwriteable.
<Directory /*>
AllowOverwrite on
</Directory>
# einfügen der anonymous-section
Include /etc/proftpd.anon
Code: Select all
# datei: /etc/proftpd.anon
# A basic anonymous configuration, with upload directories.
<Anonymous ~ftp>
# der ftp-benutzer ist normalerweise ftp. kann aber auch jeder andere
# benutzer sein.
User ftp
Group ftp
# login mit "anonymous" ist genauso gültig wie "ftp"
UserAlias anonymous ftp
# RequireValidShell ist eine direktive, die es erlaubt, dass der benutzer
# fuer den anonymen bereich des ftp-server keine gueltige shell in der datei
# /etc/passwd besitzen muss (z.B. /bin/false oder /dev/null).
# standard ist, dass eine gueltige shell verlangt wird. entweder man
# schaltet diese direktive aus (wie hier), oder man traegt die verwendete
# shell (z.B. /dev/null) in die datei /etc/shells ein. dann ist sie gueltig.
# letzteres wuerde ich allerdings nicht tun.
RequireValidShell off
# die maximale anzahl von clienten wird auf 5 beschränkt
MaxClients 5 "Sorry, max %m anonymous users allowed. Try again later"
# es sind maximal 2 verbindungen pro ip-adresse gültig
MaxClientsPerHost 2 "Sorry, you may not connect more than %m times."
# der filetransfer wird hier aufgezeichnet
TransferLog /var/log/proftpd.pub.log
# bei login wird die datei welcome.msg angezeigt. sie muss sich im
# homeverzeichnis des benutzer ftp befinden
DisplayLogin welcome.msg
# bei einem wechsel in ein verzeichnis wird die datei .message angezeigt
DisplayFirstChdir .message
# sollte ein download vom client abgebrochen werden, kann man ihn wieder an
# der stelle aufnehmen, an der abgebrochen wurde
AllowStoreRestart on
# bei verzeichnissen sind nur buchstaben und zahlen erlaubt
PathAllowFilter ".*[a-zA-Z0-9]+$"
# login nur von bestimmten adressen erlaubt
<Limit LOGIN>
Order Allow,Deny
Allow from 192.168.10.0/24
Allow from .friends.net, client.friends.net
Deny from all
</Limit>
# hier werden defaulteinstellungen vorgenommen
# AllowOverwrite: das überschreiben von dateien wird explizit deaktiviert
# HideNoAccess: dateien und verzeichnisse, für die der aktuelle benutzer
# keine zugriffsrechte besitzt, werden nicht angezeigt
# HideUser root: dateien des benutzer root werden nicht angezeigt
# IgnoreHidden: zugriff auf versteckte dateien und verzeichnisse wird verweigert
# DenyAll WRITE: schreiben wird überall verweigert
<Directory *>
AllowOverwrite off
HideNoAccess on
HideUser root
<Limit ALL>
IgnoreHidden on
</Limit>
<Limit WRITE>
DenyAll
</Limit>
</Directory>
# in das verzeichnis upload kann man dateien hochladen, aber nicht mehr
# ersetzen und löschen
# die rechte für das verzeichnis müssen entweder 1777 sein, wenn sie nicht
# dem anyonymous-ftp-benutzer gehören, oder 1750, wenn das verzeichnis dem
# anonymous-ftp-benutzer gehört
<Directory upload/*>
<Limit STOR>
AllowAll
</Limit>
</Directory>
# im verzeichnis public ist anlegen, löschen von dateien und verzeichnissen
# erlaubt
<Directory public/*>
<Limit STOR WRITE>
AllowAll
</Limit>
</Directory>
</Anonymous>
./proftpd
nichts passiert auch keine meldung nichts. Ich hoffe einfach mal das er gestartet ist. Jetzt versuch ich mich einzuloggen und es geht nur über anonymous !!!
jetzt weiß ich net ich glaub das er auch ins verzeichnis srv/ftp linkt aber ich will nach /home/www wie kann ich das einstellen ?
und wie kann ich in proftpd user anlegen mit pw und verzeichnissen ?
und zu aller letzt woran kann ich sehen ob proftpd überhaupt läuft ?
thx im voraus