STRATO: Netzwerkeinstellungen

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Hi!

Kann mir bitte mal jemand die Netzwerkeinstellungen von STRATO durchgeben.
Speziell die Routen.

Mein Server läuft zwar jetzt prächtig unter Debian, kann sich aber selber nicht anpingen. Scheint eine fehlerhafte Netzwerkkonfiguration zu sein.
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by dea »

Spenser wrote:Hi!

Kann mir bitte mal jemand die Netzwerkeinstellungen von STRATO durchgeben.
Speziell die Routen.
Meine Glaskugel leigt immer noch in der Politur, also wären mehr Informationen wesentlich.
Mein Server läuft zwar jetzt prächtig unter Debian, kann sich aber selber nicht anpingen. Scheint eine fehlerhafte Netzwerkkonfiguration zu sein.
Kannst Du das vll. auch detaillierter erläutern? Was bitte meinst Du mit "läuft prächtig unter Debian"? und was willst Du mit "kann sich aber selber nicht anpingen?" sagen?
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Netzwerkeinstellungen:
- Netzmaske
- Routingeinträge
- ...

Er läuft, kann aber nicht auf sich selbst connecten. Er findet keine Route zu sich selbst. Das kommt auch z.B. bei den Puretec-Servern vor, wenn man keine passende Netzwerkmaske eingibt.

"Läuft prächtig" = macht alles was er soll.

"kann sich selber nicht anpingen" = "ping localhost" funktioniert nicht.
Ebensowenig "w3m localhost". "ping $eigene_ip" auch nicht.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by captaincrunch »

Ohne nähere Angaben wird Hilfe in diesem Fall nicht gerade einfach. Wie schaut deine /etc/hosts, sowie die /etc/network/interfaces aus? Ein "route -n" wäre auch nicht schlecht.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Mir würde ja ein Beispiel schon reichen.

Also in der Art
IP: 1.1.1.1
Netmask: 255.255.255.240
Eingetragene Routen: ...

Es muß ja nicht zutreffen (mit den IP-Adressen), aber zumindest realistisch sein.

Zudem nach Möglichkeit die Ausgabe der /etc/interfaces

Nachdem Strato jetzt schon knapp 15 Stunden an meinem Server ruminstalliert ("Kann schon mal etwas länger dauern") kann ich leider keine Angaben liefern.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by captaincrunch »

Oh toll, dann kann ich auch endlich mal aus-Xen :lol:
chris@r00t:~$ cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 81.169.X.Y
netmask 255.255.255.0
network 81.169.X.0
broadcast 81.169.X.255
gateway 81.169.X.1
up /sbin/route delete -net 81.169.X.0/24
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Ist das Original oder von Dir eingetragen?

Was ergibt die Ausgabe von

Code: Select all

ping $eigene_ip
?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by captaincrunch »

chris@r00t:~$ ping 81.169.X.Y
PING 81.169.X.Y (81.169.X.Y): 56 data bytes
64 bytes from 81.169.X.Y: icmp_seq=0 ttl=0 time=0.2 ms
[...]
Hey, ausXen ist super! ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Du hast Debian laufen?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by captaincrunch »

Strenggenommen ja. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Und weniger streng? ;-)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by captaincrunch »

Adamantix, das auf Debian basiert.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Kann mal bitte jemand die Vergleichsdaten eines originalen SuSE-STRATO-Servers posten?
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by distanzcheck »

64 bytes from 81.xxx.xxx.xxx: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.063 ms
64 bytes from 81.xxx.xxx.xxx: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.065 ms
64 bytes from 81.xxx.xxx.xxx: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.061 ms

Dirk
suse 8.1 Confixx Server: Berlin
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

mich hätte eher die Netzwerkkonfiguration interessiert.
Nachdem nach kaum 18 Stunden mein Server wieder läuft ("kann bis zu 8 Stunden dauern") habe ich mal nachgeschaut.
STRATO verwendet - ähnlich wie 1&1 - auch so eine schwindlige Hostroute.
Korrekterweise ist die Netmask 255.255.255.255 *schauder*
Ich werde das mal so versuchen.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by captaincrunch »

Korrekterweise ist die Netmask 255.255.255.255 *schauder*
Nein, "korrekt" ist was anderes. Sofern du eine Debian-Kiste so einrichten willst, wirst du ein leichtes Problem haben.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Im Rahmen des Bedarfs der Hoster ist das äußert korrekt (wobei ich mit Dir einer Meinung bin, dass das eher krank als korrekt ist).
Jedenfalls gehts auch mit Debian, wobei ich der Ã?berzeugung bin, dass genau das der Grund ist, warum Debian die (offensichtlich sinnfreie) Konfiguration per DHCP ablehnt.
Ich vermute mal (ich werds jetzt nicht testen weil ich den Server brauche), dass DHCP bei Debian-Kisten zum scheitern verurteilt ist.
Manuell gehts aber. Wenn auch mit "Kunstgriffen".
spenser
Posts: 53
Joined: 2002-06-14 08:43
Location: Nüdlingen
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by spenser »

Achja - falls Bedarf bestehen sollte, kann ich ja mal eine kurze Anleitung schreiben, wie ich den Server aufgesetzt habe. Dauert knapp 40 Minuten mit Kleinkind auf dem Schoß.
debianator
Posts: 46
Joined: 2003-09-16 15:23
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by debianator »

Das Thema DHCP + Debian +Stratoserver wurde hier schon mal besprochen:

http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... ht=#134036



Unter http://www.highend-server.de/artikel9.html findet sich auch eine
Kurzanleitung dazu.


Gruß,
D.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: STRATO: Netzwerkeinstellungen

Post by captaincrunch »

Man mag ja vom anderen größeren "Billighoster" halten, was man will, nur ist die gesamte Problematik dort recht pfiffig gelöst: die Jungs dort haben einen eigenen Dienst laufen, mit dessen Hilfe sich die aktuellen (richtigen) Daten sehr komfortabel holen lassen. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply