Hallo,
ich möchte gerne mit reoback das /home verzeichniss wie folgt sichern:
alle userverzeichnisse und unterverzeichnisse ausser sämtlicher verzeichnisse mit dem namen oder teilnamen "phptmp","backup" und "log" sollen gesichert werden.
Nun habe ich auf der Homepage von reoback gerade entdeckt, daß man bei skip auch reguläre ausdrücke verwenden kann. hier ein zitat:
"
Perl regular expressions (wild cards) for Skip: directives. For
example, to skip all files and directories in your home directory that
start with a dot, you can use:
Skip: /home/myself/..*
Wondering what '..*' does? The leading backslash, '/', tells REOBack
(actually Perl) to treat the next dot, '.', as a literal dot. The
third dot tells Perl to match any character, and the asterisk, '*',
tells Perl to perform the match zero or more times.
"
nun müßte sich das o.g. problem doch irgendwie mit hilfe der regulären ausdrücke lösen lassen? leider bin ich der regulären ausdrücke nicht mächtig und kann mit dieser beschreibung daher nicht viel anfangen. vielleicht hat jemand ja eine idee, wie es funktionieren könnte?
vielen dank für eure hilfe :-)
gruss
jack
reoback und reguläre ausdrücke?
Re: reoback und reguläre ausdrücke?
Hallo, vielen Dank für die überragende Hilfsbereitschaft :-(
Trotzdem, inzwischen habe ich die Lösung selbst gefunden und werde sie hier posten, falls jemand anders ein ähnliches problem haben sollte:
Man kann den regulären Ausdruck direkt in die Skip-direktive einsetzen. Das unten aufgeführte Beispiel bewirkt z.B., daß die Inhalte bestimmter Ordner bei allen usern nicht gesichert werden (eswerden nur die leeren Verzeichnisse gesichert). Auf diese Weise kann man die zu sichernde Datenmenge noch genauer differenzieren, vor allem wenn man wirklich nur das nötigste sichern möchte oder muss.
File: HOME
/home
Skip:/home/www/web.*b/log/.*
Skip:/home/www/web.*b/restore/.*
Skip:/home/www/web.*b/phptmp/.*
Skip:/home/www/web.*b/files/.*
Skip:/home/www/web.*b/backup/.*
Trotzdem, inzwischen habe ich die Lösung selbst gefunden und werde sie hier posten, falls jemand anders ein ähnliches problem haben sollte:
Man kann den regulären Ausdruck direkt in die Skip-direktive einsetzen. Das unten aufgeführte Beispiel bewirkt z.B., daß die Inhalte bestimmter Ordner bei allen usern nicht gesichert werden (eswerden nur die leeren Verzeichnisse gesichert). Auf diese Weise kann man die zu sichernde Datenmenge noch genauer differenzieren, vor allem wenn man wirklich nur das nötigste sichern möchte oder muss.
File: HOME
/home
Skip:/home/www/web.*b/log/.*
Skip:/home/www/web.*b/restore/.*
Skip:/home/www/web.*b/phptmp/.*
Skip:/home/www/web.*b/files/.*
Skip:/home/www/web.*b/backup/.*
Re: reoback und reguläre ausdrücke?
HAllo Kack88,
danke für den Hinweis, ich konnte ihn gerade gebrauchen
MichaS.
danke für den Hinweis, ich konnte ihn gerade gebrauchen
MichaS.