Ausfallsicherheit

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
bfrackie
Posts: 63
Joined: 2003-08-26 12:00
 

Ausfallsicherheit

Post by bfrackie »

Hallo,

nachdem ich Probleme mit meiner Platte habe, interessiert mich ein bisschen das Thema Ausfallsicherheit ;-)

Eine Bekannte und ich überlegen, soviel Ausfallmöglichkeit zu realisieren, wie möglich. Es sollten auf jedenfall die Webanfragen beantwortet werden (mit Sessionhandling in der MySQL-Datenbank) und die Mails sollten zumindest angenommen werden, das die User die Mails temporär nicht abholen können ist nicht so schlimm.

Wir haben uns überlegt:

* 2 Rootserver bei unterschiedlichen Providern mit den Diensten Web, MySQL, Nameserver und Mail
* Mail ist relativ einfach mit den 2 MX-Record
* MySQL hat ja auch nen Master/Slave Konzept
* das mit dem Web wollten wir mit dem Secondary DNS lösen (siehe auch http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=11897)

So richtig sicher bin ich mir mit den letzten Punkt nicht, läuft das in der Praxis jetzt oder nicht - geht aus dem Beitrag nicht so hervor..?

Würde mich über eure Anregungen freuen.

Danke Bart
checker
Posts: 113
Joined: 2003-06-09 13:17
 

Re: Ausfallsicherheit

Post by checker »

bfrackie wrote:Hallo,

Eine Bekannte und ich überlegen, soviel Ausfallmöglichkeit zu realisieren, wie möglich.

Danke Bart
*lol* ??

Naja:

Warum holt ihr euch nicht einfach einen großen Server mit 2 Festplatten und raid? Würde ich für einfacher halten, zumal du ja nicht genau weisst wie du vorgehen wilst!

MfG checker
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Ausfallsicherheit

Post by captaincrunch »

-> Datentransfer und Backup, da kein Bezug zur Security
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
vratislav
Posts: 118
Joined: 2002-05-05 12:05
Contact:
 

Re: Ausfallsicherheit

Post by vratislav »

das mit dem Web wollten wir mit dem Secondary DNS lösen (siehe auch http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=11897)
Funktioniert in der Praxis nicht.

Wie in dem zitierten Thread beschrieben, werden die Daten bei den Providern zwischengespeichert. Ein spontanes hin und her Routen klappt nicht. Im übrigen werden kurze TTL meist schlicht ignoriert.

Björn
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Ausfallsicherheit

Post by majortermi »

bfrackie wrote:Eine Bekannte und ich überlegen, soviel Ausfallmöglichkeit zu realisieren, wie möglich.
So viel Ausfallsicherheit ist grundsätzlich der falsche Ansatz (möglich ist nämlich fast alles, es nur eine Frage des Geldes). Ihr solltet so viel Ausfallsicherheit herstellen, wie es sinnvoll ist.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Post Reply