Auslastung (In: xy kb/s Out: xy kb/s)
Auslastung (In: xy kb/s Out: xy kb/s)
ist es möglich mit php irgendwie die auslastung des servers in kb/s (in/out) anzuzeigen?
Re: Auslastung (In: xy kb/s Out: xy kb/s)
Hi,
also mit PHP alleine geht es nicht wirklich gut. Besser/sinnvoller ist es, wenn du z.B. mrtg [1] oder ähnliches einsetzt. Denn man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden
bb
[1] http://people.ee.ethz.ch/~oetiker/webtools/mrtg/
also mit PHP alleine geht es nicht wirklich gut. Besser/sinnvoller ist es, wenn du z.B. mrtg [1] oder ähnliches einsetzt. Denn man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden
bb
[1] http://people.ee.ethz.ch/~oetiker/webtools/mrtg/
Re: Auslastung (In: xy kb/s Out: xy kb/s)
bwbar ist ganz gut, und bin ich auch sehr mit zufrieden!
gerade, wenn du so Download-Bereiche hast, sehr nützlich!
MRTG protokolliert halt alles in einen graph gleich mit...
naja, aber Forum-Suche holft auch noch weiter!
gerade, wenn du so Download-Bereiche hast, sehr nützlich!
MRTG protokolliert halt alles in einen graph gleich mit...
naja, aber Forum-Suche holft auch noch weiter!
-
deanwickert
- Posts: 77
- Joined: 2003-05-13 23:20
- Location: Lahnstein
- Contact:
Re: Auslastung (In: xy kb/s Out: xy kb/s)
Wenn's kein passendes Rad gibt wird einfach selbst ein passendes gebastelt. :Ddeagh wrote:also mit PHP alleine geht es nicht wirklich gut. Besser/sinnvoller ist es, wenn du z.B. mrtg oder ähnliches einsetzt. Denn man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden
Hier eine Lösung, wie du es schnell mit PHP machen könntest:
Schätze mal dein Server hat ne 100MBit/s Anbindug. Das heißt pro Minute können (wenn ich mich nicht verrechnet habe) theoretisch maximal 750MByte über die Leitung wandern.
Wenn du jetzt in PHP jede Minute mit shell_exec ('ifconfig'); den aktuellen Datentransfer an deiner Netzwerkkarte abfragst kannst du die durchschnittliche Auslastung der letzten Minute berechnen.
(neuerVerbrauch - alterVerbrauch) / 750MByte
Aber Vorsicht! Der Verbrauch unter ifconfig zählt nur bis glaube ich 4.294.967.296 Byte hoch und fängt dann wieder bei 0 an. Es wird also ab und an mal vorkommen, dass neuerVerbrauch kleiner ist als alterVerbrauch. Dies solltest du beim programmieren berücksichtigen.