Windows-FTP-Server @ Linux???

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by weby »

Windows-FTP-Server @ Linux???

Hab gehört es gibt emulator so das ich einen FTP-server für Windows laufen lassen kann.
Oder gibt es gute und leichte Alternative zum windows-König serv-U?
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by suntzu »

Wieso willst du einen Windows-Server unter Linux laufen lassen? Es gibt doch genug für Linux?! Oder hab' ich jetzt irgendwas total flasch verstanden?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by Joe User »

Weby wrote:Oder gibt es gute und leichte Alternative zum windows-König serv-U?
Glücklicherweise eine ganze Menge, empfehlenswert sind insbesondere Pure-FTPd und vsftpd -> Google...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by weby »

Das Problem ist nur ich muss es vorher testen können brauch ich also Linux Emu?? Da ich mich einarbeiten möchte.
Ausserdem sollte man ne welcome msg udn so sleber gestalten sollen. Mit Variblaen das Speed und HDD Fre etc. angezeigt wird....ist das der Fall?
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by suntzu »

Hi,

Ich empfehle, Linux parallel zu installieren, am Besten aber auf einem eigenen Rechner, sonst ist das mit dem Einarbeiten eine nicht sooo dolle Sache.

Und ja, es gibt zu Genüge ftp-Server für Linux, die die von dir angesprochenen Anforderungen erfüllen.

Gruß,
Dominik
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by weby »

SunTzu wrote:Hi,

Ich empfehle, Linux parallel zu installieren, am Besten aber auf einem eigenen Rechner, sonst ist das mit dem Einarbeiten eine nicht sooo dolle Sache.

Und ja, es gibt zu Genüge ftp-Server für Linux, die die von dir angesprochenen Anforderungen erfüllen.

Gruß,
Dominik
Jo z.B. wie gesgat es sollte Serv-U (http://www.serv-u.com) so genau wie möglich ähnlich. aber am liebsten würd ich Serv-U benutzen...wird dies klappen...gibt es Anleitungen?? Würde es auch lokal testen.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by captaincrunch »

Erwarte dir nicht zu viel weder von der "Emu-Lösung" (die ich ehrlich gesagt für ziemlich sinnfrei halte (und auch nicht glaube, dass das funktionieren wird)), noch von der reinen Linux-Lösung, da du (vergleichbare) grafische Tools vergeblich suchen wirst.

In diesem Sinne: entweder ohne, alles andere ist Mumpitz.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by suntzu »

Hi,

es ist mit Sicherheit möglich, den Windows-ftp auf Linux zum Laufen zu bringen, für ein Produktivsystem ist das allerdings nicht diskutabel.
Wenn ich mir so anschaue, was serv-u so kann, so entdecke ich dort nix, was "mein" proftpd nicht auch könnte, von einer tollen grafischen Benutzeroberfläche vielleicht mal abgesehen.

Gruß,
Dominik
static
Posts: 437
Joined: 2002-10-27 19:56
Location: Schweiz
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by static »

Hi,
das ist eine denkbar schlechte Idee. Ich hab Serv-U nur einmal kurz ausprobiert, aber den kann man doch nur grafisch administrieren? Dann müsstest du neben einem Emulator (wie wine z.b.) auch gleich noch eine komplette grafische Oberfläche installieren und diese will ja auch noch zu deinem PC übertragen werden. Und das alles auf einem Produktivserver?

Es könnte funktionieren, ist aber wirklich nicht sehr erstrebenswert.
Setze dich lieber gleich mit einem echten Linuxprogramm auseinander.

.static
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by weby »

CaptainCrunch wrote:Erwarte dir nicht zu viel weder von der "Emu-Lösung" (die ich ehrlich gesagt für ziemlich sinnfrei halte (und auch nicht glaube, dass das funktionieren wird)), noch von der reinen Linux-Lösung, da du (vergleichbare) grafische Tools vergeblich suchen wirst.

In diesem Sinne: entweder ohne, alles andere ist Mumpitz.
das Grafische Admin Prog läuft ja auf meinen PC mit dem alles eingestellt wird. Also würde es nciht klappen. Gibt es einen guten Server den es für beide OS also Widnwos gibt zum reinarbeiten oder würde es Sinn machen wenn ich mir vom SUSE-Server das sauge: SuSE-9.0-LiveEval-i386-Int-RC1.iso ???
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by captaincrunch »

Lass es mich einfach mal deutlicher formulieren:

Entweder nutzt du weiterhin Windows, und wirst mit den dir gebotenen grafischen Features glücklich, oder du nimmst dir (je nach Lernwillen und Vorwissen) genug Zeit (ein bis zwei Jahre sollten halbwegs ausreichen), um dir ein solides Linux-Grundwissen anzueignen, vorher solltest du keinen Server auf die Menschheit loslassen.

Mag sich drastisch anhören, anhand deiner Forderungen ist es aber ein gutgemeinter Ratschlag.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by weby »

CaptainCrunch wrote:Lass es mich einfach mal deutlicher formulieren:

Entweder nutzt du weiterhin Windows, und wirst mit den dir gebotenen grafischen Features glücklich, oder du nimmst dir (je nach Lernwillen und Vorwissen) genug Zeit (ein bis zwei Jahre sollten halbwegs ausreichen), um dir ein solides Linux-Grundwissen anzueignen, vorher solltest du keinen Server auf die Menschheit loslassen.

Mag sich drastisch anhören, anhand deiner Forderungen ist es aber ein gutgemeinter Ratschlag.

Da ich weiss das ich nen windows Crack bin hoffe ich es auf die Beine bekomme. TUT´s wären aber schon hilfreich und einen FTP-Server mit aussehen :wink:
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by captaincrunch »

TUT´s wären aber schon hilfreich und einen FTP-Server mit aussehen
"Tut's" bekommst du zuhauf über die Seiten der jeweiligen bereits o.g. FTP-Daemons. Nach "Grafik" wirst du dabei allerdings lange suchen können.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by majortermi »

Versuche mal deine Vorstellungen von bestimmten "grafischen Oberflächen" zu lösen. Diese sind immer nur eine Schnittstelle um mit dem Computer Daten auszutauschen. Je nach Verwendungszweck sind sie dafür sehr gut (z.B. DTP, CAD) oder sehr schlecht geeignet.

Für die Konfiguration von Server-Diensten eignen sie sich in der Regel sehr schlecht. Der Grund ist recht einfach: Während es bei Anwendungen wie DTP hauptsächlich darum geht jederzeit eine möglichst gute Visualisierung des derzeitigen Arbeiststandes zu haben (WYSIWYG), geht beim Konfigurieren von Server-Diensten vorallem darum, nachvollziehen zu können, welche Auswirkungen bestimmte Optionen haben.
Dazu hilft nur eines: Du musst dich "in die Lage des Computers" hineinversetzen können.
Computer sind saumäßig dumm (die Borstenviecher mögen mir den Ausdruck verzeihen, natürlich verfügen diese über eine wesentlich höhere Intelligens als Computer), d.h. man muss ihnen haargenau sagen, was sie machen sollen. Auf unerwartete Aktionen können sie nicht reagieren.

Wenn du jetzt einen Server über eine grafische Oberfläche konfigurierst (möglicherweise auch noch mit "Assistenten") besteht eine erhebliche Gefahr, dass du implizit davon ausgehst, der Computer würde etwas machen, was er aber gar nicht tut, oder umgekehrt.

Um dir das an einem konkreten Beispiel deutlich zu machen:
Nehmen wir an, du richtest über eine hübsche grafische Oberfläche einen anonymen Benutzer ein und weist ihm das Verzeichnis /pub zu. Du weißt allerdings nicht, dass der FTP-Server diesen Benutzer eben auch als ganz normalen Benutzer auffasst und ihm deshalb in den anderen Verzeichnissen, die du eigentlich nur authentifizierten Benutzern Zugriff gewähren wolltest, Zugriff gewährt. Du bist implizit davon ausgegangen, dass dem Computer klar ist, dass der anonyme Benutzer nicht als normaler Benutzer behandelt werden soll, der Computer weiß das allerdings nicht, weil es ihm niemand gesagt hat.

Genau dieses Problem wird wahrscheinlich eher nicht auftreten (es wäre reiner Zufall, wenn doch), aber es gibt tausende vergleichbare Beispiele.
Solche Fehler macht man natürlich auch dann, wenn man selbst die Konfigurationsdateien editiert, allerdings ist das Risiko wesentlich geringer als bei einer grafischen Oberfläche, weil man immerhin schon in einem Format denken muss, dass dem Computer wesentlich näher ist, und sich auch nicht von der vermeintlichen "Intelligenz" irgendwelcher "Assistenten" blenden lässt.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by weby »

Ja das Remote eisntellen steht im Hintergrudn cih editiere oft manuell die .inis aber Welcome MSg ist mir ein wichtiger Punkt mit Variablen und so.
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by majortermi »

Weby wrote:Ja das Remote eisntellen steht im Hintergrudn cih editiere oft manuell die .inis aber Welcome MSg ist mir ein wichtiger Punkt mit Variablen und so.
Welcome-Massages können wie weiter oben bereits gesagt auch viele FTP-Daemons für Linux - mag sein, dass man das dort ein bisschen anders konfiguriert - aber gehen, tut so gut wie alles, was auch unter anderen Betriebssystem geht.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by weby »

Ich habe in 1 Std SuSE-9.0-LiveEval-i386-Int-RC1.iso..kann ich was damit anfangen zum testen???
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by majortermi »

Weby wrote:Ich habe in 1 Std SuSE-9.0-LiveEval-i386-Int-RC1.iso..kann ich was damit anfangen zum testen???
Die Live-Eval ist eigentlich nur dazu geeignet sich einen Linux-Desktop auf den Bildschirm zu holen. Für ein echtes Test-System ist die weniger geeignet.

Da nimmst du am besten entweder die "richtige" SuSE, oder eine andere Distribution. Ich benutze momentan am liebsten "Gentoo", das ist allerdings nicht unbedingt die richtige Distri für Neueinsteiger.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
weby
Posts: 9
Joined: 2004-01-27 19:44
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by weby »

MajorTermi wrote:
Weby wrote:Ich habe in 1 Std SuSE-9.0-LiveEval-i386-Int-RC1.iso..kann ich was damit anfangen zum testen???
Die Live-Eval ist eigentlich nur dazu geeignet sich einen Linux-Desktop auf den Bildschirm zu holen. Für ein echtes Test-System ist die weniger geeignet.

Da nimmst du am besten entweder die "richtige" SuSE, oder eine andere Distribution. Ich benutze momentan am liebsten "Gentoo", das ist allerdings nicht unbedingt die richtige Distri für Neueinsteiger.

Debain?? wo bekomme ich das?? Nur English?? Und 7 Cds groß?
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by majortermi »

Weby wrote:Debain?? wo bekomme ich das?? Nur English?? Und 7 Cds groß?
Nun, Debian ist nicht gerade meine Lieblingsdistribution (deutlicher drücke ich das mal lieber nicht aus, um mir nicht zu viele Feinde zu machen).

Ich habe als Anfänger SuSE benutzt, allerdings eben nicht die Live Eval, sondern die "Vollversion". Gibt es in jeder gut sortierten Buchhandlung zu kaufen (da sind dann gleich noch ausführliche Handbücher dabei). Wenn du es nicht kaufen willst, frage halt einen Freund, ob er dir die DVDs brennt (ist dank OpenSource legal).
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Anonymous
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by Anonymous »

Da hier schon über das richtige gesprochen wird, gebe ich auch mal meinen Senf dazu ;D

Folgendes: Ich sehe auch öfters FTP-Server die am Anfang ein Status Script haben, wie z.B. Users connected ; Connect Time ; Kbytes Uploaded ; Kbytes Downloaded ; Average Throughput ; Current Throughput ; Space Free usw.

Genau das bräuchte ich auch, bzw. ist für mich besonders wichtig. Nur wie bekomme ich das, oder welches Linux FTP Programm unterstützt das ? Also OS benutze ich Debian. Zur Zeit habe ich ProFTPd drauf, aber da habe ich davon nichts gefunden.

Vielleicht hat ja jemand von euch mehr Ahnung ;)
t.kuhmann
Posts: 82
Joined: 2003-01-14 22:13
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by t.kuhmann »

zum thema proftpd findest du unter http://www.proftpd.de eine ganze menge und mit den variablen sollte dir auch da geholfen werden
hier mal ein teil von auch unter:
http://www.proftpd.de/forum2/viewtopic. ... direktiven
bodo
Posts: 99
Joined: 2002-12-29 11:55
Location: Nürnberg
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by bodo »

schau dir mal http://www.glftpd.com an, der kann alles und noch viel mehr ;) würd ich aber nur für einen reinen ftp server einsetzen.
niklas_
Posts: 122
Joined: 2003-08-13 20:46
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by niklas_ »

Bodo wrote:schau dir mal http://www.glftpd.com an, der kann alles und noch viel mehr ;) würd ich aber nur für einen reinen ftp server einsetzen.
^_^ den benutzt man gerne um reinen ftp transfer zu betreiben... aber ob das immer so die legalsten transfers sind, ist fraglich :O
highmedia.info
Posts: 48
Joined: 2004-01-20 16:15
Location: Bad Reichenhall
Contact:
 

Re: Windows-FTP-Server @ Linux???

Post by highmedia.info »

Joa nimm GLFTP


der kann alles

ich denke du willst sowas wie ne FTP site machen dafür is der ideal
Post Reply