Probs mit ProFTP
Probs mit ProFTP
Hallo zusammen,
vielleicht bin einfach nur zu dumm, aber ich hab ein Problem, was mich ziemlich nervt. Also ich gehe mit meinem FTP-Client (Flashfxp) als root auf den Server. Alles funktioniert nur, wenn ich ich Dateien in Ordnern verändern will, die nicht root gehören, darf ich das nicht. hähä und ich dachte immer root dürfte alles. Ich denke mal ich hab eine Einstellung bei ProFTP übersehen und ihr werdet mir den richtigen Tipp geben. BTW: Wie kann ich eigentlich die idle-zeit hochsetzen?
Gruß
vielleicht bin einfach nur zu dumm, aber ich hab ein Problem, was mich ziemlich nervt. Also ich gehe mit meinem FTP-Client (Flashfxp) als root auf den Server. Alles funktioniert nur, wenn ich ich Dateien in Ordnern verändern will, die nicht root gehören, darf ich das nicht. hähä und ich dachte immer root dürfte alles. Ich denke mal ich hab eine Einstellung bei ProFTP übersehen und ihr werdet mir den richtigen Tipp geben. BTW: Wie kann ich eigentlich die idle-zeit hochsetzen?
Gruß
Re: Probs mit ProFTP
Zur ersten Frage? gehtst Du mit nem Root Login auf den FTP Server?
Zur Zweiten:
Einfach die Direktive
TimeoutStalled [Sekunden]
ensprechend in der proftpd.conf anpassen.
Zur Zweiten:
Einfach die Direktive
TimeoutStalled [Sekunden]
ensprechend in der proftpd.conf anpassen.
Re: Probs mit ProFTP
Jo, dass mache ich, wenn du mir jetzt noch verräts, wie ich mein Problem lösen kann, wäre ich dir sehr dankbar:)linne wrote:Zur ersten Frage? gehtst Du mit nem Root Login auf den FTP Server?
jo, dass hat geklappt, wobei dann auch die TimeoutNoTransfer gesetzt werden muss (jedenfalls hat es erst damit geklappt)linne wrote: Zur Zweiten:
Einfach die Direktive
TimeoutStalled [Sekunden]
ensprechend in der proftpd.conf anpassen.
Gruß
Re: Probs mit ProFTP
Hmm, also ehrlich gesagt fällt mir zu Deinem ersten Problem nicht wirklich viel ein - außer dass es eine allgemeine Direktive gibt, die das Ã?berschreiben von Dateinen an oder abschaltet (für bestimmte Verzeichnisse) - die müsstest Du auf proftpd.org unter AllowOverwrite finden. Allerdings erklärt das nicht das seltsame Verhalten, speziell für den User root.
Hast Du in der Conf Datei evtl. den User mit dem ProFTPD arbeitet umgesetzt?
Hast Du in der Conf Datei evtl. den User mit dem ProFTPD arbeitet umgesetzt?
Re: Probs mit ProFTP
dies steht bei mir noch mit drin:
# Set the user and group that the server normally runs at.
User nobody
Group www
Gruß
# Set the user and group that the server normally runs at.
User nobody
Group www
Gruß
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: Probs mit ProFTP
proftp arbeitet gewöhnlich mit einer chroot-umgebung.
willst du das mit dem root durchbrechen, dann muss folgende direktive in /etc/proftpd.conf rein:
RootLogin on
ps: beachte aber, dass viele exploits auf ftp laufen ;)
"back to the roots"
willst du das mit dem root durchbrechen, dann muss folgende direktive in /etc/proftpd.conf rein:
RootLogin on
ps: beachte aber, dass viele exploits auf ftp laufen ;)
"back to the roots"
Re: Probs mit ProFTP
das hab ich schon und es funzzt net:(rootmaster wrote: RootLogin on
Gruß
Re: Probs mit ProFTP
oder nimm als Client CuteFTP PRO 3.0 von Globalscape...funzt damit auch sehr gut
Re: Probs mit ProFTP
Schorsch, ich glaub, deine Uhr is kaputt :D :D
Re: Probs mit ProFTP
hee ?? ich nix verstehen :?:kase wrote:Schorsch, ich glaub, deine Uhr is kaputt :D :D
Re: Probs mit ProFTP
Schau mal auf das Datum des Postings :lol:Schorsch wrote:hee ?? ich nix verstehen :?:
Re: Probs mit ProFTP
Um noch genauer zu werden...
Du hast auf ein Posting geantwortet, das fast ein Jahr alt ist.
Bist wahrscheinlich per Suchfunktion drauf gestossen...
Du hast auf ein Posting geantwortet, das fast ein Jahr alt ist.
Bist wahrscheinlich per Suchfunktion drauf gestossen...
