CaptainCrunch wrote:Nö, lag nicht nur am DB-Server, anscheinend hatte 1&1 ein Netzwerkproblem (lustige Einträge in der messages a la "eth0 link down", usw.).
Oh, ok. Dachte nicht daran, da mein Server in der Zeit ohne Probleme lief.
Nein, Datenbank-Probleme waren es definitiv nicht, da andere Seiten, die den gleichen Datenbank-Server benutzten, problemlos liefen. Scheint also eine Netzwerkstörung gewesen zu sein.
also dann muss es aber scho ziemlich heftig sein ;) im normalfall würden da auch 1-2Mbit reichen so lang die verbindung gut is :) (und selbst das wär wohl überdimensioniert.. kann man ja auch recht leicht am traffic erkennen und der wäre bei >100mbit doch ziemlich hoch ;)
t0x1c wrote:Habt ihr die DB per 100 oder 1000 Mbits angebunden? Nur so aus Interesse (:
Weil irgend jemand meinte mal, das 100 Mbits/s zu wenig seien um DB-Server <-> Webserver zu verbinden...
Naja was heißt zu wenig?
100Mbits/s ist doch massig klar ist ne Gigabit anbindung besser aber niht zwingend notwendig es würden auch 1MBits reichen dann wäre die Verbindung nur wesentlich langsamer......
Schon, aber normalerweise arbeitet ne DB doch sehr viel schneller als z.b. nen 100 Mbits/s LAN.. Geht ja nicht um die Datenmengen, sondern um die Geschwindigkeit...
Web- und DB-Server stehen beide im gleichen RZ (1&1), allerdings in verschiedenen Subnetzen - d.h. höchstwahrscheinlich 100MBit zwischen den Servern über 2 oder 3 Switches.
Das ein DB-Server über 100 MBit angeschlossen sein muss, ist allerdings schon ein Gerücht: Ich selbst hab' über ein Jahr lang ne MySQL-DB über DSL benutzt (allerdings war dann nach 4 Querys Schluss, von wegen Latenz :-))
Weil irgend jemand meinte mal, das 100 Mbits/s zu wenig seien um DB-Server <-> Webserver zu verbinden...
Das ist ja Quark mit Soße. Sag das diesem "irgend jemand" mal, bei Gelegenheit. ;)
Das kommt ja wohl ganz drauf an, wieviel Daten da hin- und hergehen sollen. Und ich würde mal behaupten, dass auch schon 100 MBit/s für die meisten Queries mehr als genug ist...
t0x1c wrote:Schon, aber normalerweise arbeitet ne DB doch sehr viel schneller als z.b. nen 100 Mbits/s LAN.. Geht ja nicht um die Datenmengen, sondern um die Geschwindigkeit...
Ich schätze mal, dass es 0.5ms dauert bis das Paket vom einen Server zum Anderen gerudert is. Und ich bezweifle dass du das beim Aufrufen der Seite bemerkst ;)
Ausserdem, ich denke mal soviel wird sich die Zeit mit GBit auch nich mehr drücken lassen, selbst wenn es doppelt so schnell wäre würde sich das bei den paar queries nicht bemerkbar machen.
theoretisch müsste der Web-Server ca 3 mal so gut angebunden werden, wie der mySQL Server. (Von der Belastung her). Wenn du den mySQL Server mit 1 GB anschließt, mit wieviel GB willst du dann den Web-Server anbinden ? ;) (mal angenommen, es wäre Volllast)
Außerdem ist IMHO kein CPU/HDD der Welt mom so schnell, dass ein 1 GB Netzwerk voll mit mySQL Daten "ausgefüllt" werden kann. Es sei denn es handelt sich um rießige Querys, die Daten > 500 MB als Result haben.