syslog oder syslog-ng...

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
blackice2999
Posts: 40
Joined: 2003-12-02 11:27
 

syslog oder syslog-ng...

Post by blackice2999 »

Hi @all,

habe das Problem, das ich meine Logs in wenigstens halbwegs sichere ecke bringen möchte (also der bunker um die ecke.... :) ) dafür habe ich mir folgendes Szenario ausgedacht:

Root syslog(syslog-ng) per stunnel -> dsl-rechner im büro

nun bin ich leider ein wenig verunsichert, da

1. ich teilweise was über sicherheitslücken in syslog-ng gelesen habe...
2. soll es probleme beim einbinden in SuSE 8.0 geben.?!

Würde mich über hilfe beim installieren freuen, stunnel sehe ich nicht als problem, das funktioniert soweit alles.

Danke Gruß Dennis (Blackice2999)
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: syslog oder syslog-ng...

Post by captaincrunch »

1. Wenn du über so etwas nachdenkst, würde ich als Logserver nicht gerade einen DSL-Rechner nehmen, der immer wieder mal von Problemen befanne sein kann.

2. Scheidet der gute alte syslogd IMHO von vornherein aus, da stunnel nur TCP tunneln kann ( http://www.stunnel.org/faq/otherapps.html#ToC2 ).

Ein Beispiel für die syslog-ng-Lösung findest du unter http://www.stunnel.org/examples/syslog-ng.html
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
blackice2999
Posts: 40
Joined: 2003-12-02 11:27
 

sorry,

Post by blackice2999 »

Hallo,

danke Dir auf jedenfall erstmal, dennoch muss ich meine Nachricht vorher schlecht beschrieben haben... stunnel ist nicht das problem, damit komme ich klar. Es ist nur, das ich jetzt mehrfach gelesen habe das syslog-ng probleme unter SuSE <8.2 bereitet, das es z.b. mit klogd nicht 100% zusammenarbeitet, wenn man es nicht richtig installiert...

Nur darüber hab ich leider noch nichts weiteres gefunden...

DSL Rechner nicht ?! Warum nicht? Abgesehen von evtl. einem kurzen ausfall. Ok ist nicht die 100% lösung, aber immer noch besser wie gar keine möglichkeit oder ?!

Was würdest du als alternative vorschlagen ?!

Gruß Dennis
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: syslog oder syslog-ng...

Post by captaincrunch »

Es ist nur, das ich jetzt mehrfach gelesen habe das syslog-ng probleme unter SuSE <8.2 bereitet, das es z.b. mit klogd nicht 100% zusammenarbeitet, wenn man es nicht richtig installiert...
Kann ich dir leider nichts weiter drüber sagen, da ich mit dem normalen syslog sehr zufrieden bin, und mich daher bislang nur am Rande mit der -ng-Variante befasst habe. Frag doch einfach mal auf deren Mailingliste nach.
DSL Rechner nicht ?! Warum nicht? Abgesehen von evtl. einem kurzen ausfall.
...bei dem die schlimmstenfalls wichtige Meldungen verloren gehen. Ich weiß vor allen Dingen nicht, wie fehlertolerant der syslog-ng einen solchen Ausfall handhaben würde.

Als Alternative würde ich z.B. an ein kleines VPN denken, mit OpenVPN sollte das eigentlich gar kein Problem darstellen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Post Reply