Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
127.0.0.1
Posts: 38 Joined: 2002-08-15 10:53
Location: Hamburg
Post
by 127.0.0.1 » 2004-01-17 01:09
Hallo Rootler,
habe mir auch Debian raufgemacht aber mit dem Programm apt-get ziemliche Probleme:
wenn ihc nach den gänigen Howtos (debianhowto) vorgehe, findet er nach dem Befehl "apt-get install qmail-src" das Paket nicht!
Dabei habe ich Debians Liste aus der installation mit dem debian-installer-script übernommen...
hier meine Liste:
Fehlt da was? Habe auch immer fleißig apt-get update gemacht!
Gruß, danke & good n8,
Localhost
floschi
Userprojekt
Posts: 3247 Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
Post
by floschi » 2004-01-17 14:37
Es steht alles im Howto:
fehlt, und dafür ist dieses smarden zuviel. Du kannst qmail nur entweder Debian-like nach dem Howto oder eben über die smarden-debs installieren.
127.0.0.1
Posts: 38 Joined: 2002-08-15 10:53
Location: Hamburg
Post
by 127.0.0.1 » 2004-01-17 19:44
habs ausgetauscht, ein apt-get update gemachr und trotzdem dasselbe. Ich probiers nochmal ganz von vorne ;)
Danke aber trotzdem!
ana
Posts: 55 Joined: 2004-01-09 19:44
Post
by ana » 2004-01-17 20:52
Dann nimm die unstable Quellen.
captaincrunch
Userprojekt
Posts: 7066 Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
Post
by captaincrunch » 2004-01-17 23:19
Genau! Dann ist dein System wenigstens richtig zerschossen! ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
floschi
Userprojekt
Posts: 3247 Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
Post
by floschi » 2004-01-18 11:06
ana wrote: Dann nimm die unstable Quellen.
Selten so einen Schwachsinn gelesen, bitte mach das nicht.
127.0.0.1
Posts: 38 Joined: 2002-08-15 10:53
Location: Hamburg
Post
by 127.0.0.1 » 2004-01-18 21:51
Ne, nicht gemacht =) Ist gut gegangen, die sources.list war irgendwie verhunzt, waren komische Zeichen drin (~~~ vor jeder Zeile - woher kommt das?) Nachdem ich die Liste manuell bearbeitet habe, hats einwandfrei geklappt.
Thx & Greetz - Localhost
floschi
Userprojekt
Posts: 3247 Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
Post
by floschi » 2004-01-19 08:05
Wenn du vi nutzt, dann sind die ~ bei Zeilen, die es noch gar nicht gibt. Also Beispiel: deine Datei hat 5 Zeilen, der Bildschirm stellt aber 20 dar, d.h. bei den unteren 15 sind ~ am Anfang ;)
127.0.0.1
Posts: 38 Joined: 2002-08-15 10:53
Location: Hamburg
Post
by 127.0.0.1 » 2004-01-19 22:12
Ne, benutze joe ;) Der ist mein Liebling ;)
Also wie gesagt: Nachdem ich die Datei neu aufgesetzt hatte war alles nach nem apt-ge update ok... Localhost