puretec backup server improvisieren...
puretec backup server improvisieren...
hallo liebe root-forum gemeinde,
seit einer weile nutze ich einen puretec rootserver L.
ich würde gerne ein komplettes backup von der maschiene ziehen um sie ohne großen stress wiederherstellen zu können falls mal was passiert.
puretec bietet dazu 10 gb backupspace auf einem anderen server fü 49â?¬/monat an. damit sollte das doch möglich sein - oder?
da ich mir das geld gerne sparen möchte habe ich mir nun überlegt, ob es nicht möglich wäre das "privat" zu regeln. ich denke da an einen anderen puretec kunden, der mir 5 gb auf seinem server für meine backups zur verfügung stellt und zum ausgleich 5 gb für sich auf meinem server erhält.
hat jemand erfahrung mit sowas?
oder gibts da vielleicht noch eine viel geschicktere lösung?!
wäre sehr froh, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...
danke im voraus,
grüße,
hubert
seit einer weile nutze ich einen puretec rootserver L.
ich würde gerne ein komplettes backup von der maschiene ziehen um sie ohne großen stress wiederherstellen zu können falls mal was passiert.
puretec bietet dazu 10 gb backupspace auf einem anderen server fü 49â?¬/monat an. damit sollte das doch möglich sein - oder?
da ich mir das geld gerne sparen möchte habe ich mir nun überlegt, ob es nicht möglich wäre das "privat" zu regeln. ich denke da an einen anderen puretec kunden, der mir 5 gb auf seinem server für meine backups zur verfügung stellt und zum ausgleich 5 gb für sich auf meinem server erhält.
hat jemand erfahrung mit sowas?
oder gibts da vielleicht noch eine viel geschicktere lösung?!
wäre sehr froh, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...
danke im voraus,
grüße,
hubert
Re: puretec backup server improvisieren...
hallo....
das gleiche problem habe ich auch... ich wollte mir einen seperaten rootie nur für die backups holen.... 49euro für 10gb sind definitiv zu teuer..
so einen könnte man dann ja ssh und ftp only machen...?!?!
tom
das gleiche problem habe ich auch... ich wollte mir einen seperaten rootie nur für die backups holen.... 49euro für 10gb sind definitiv zu teuer..
so einen könnte man dann ja ssh und ftp only machen...?!?!
tom
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: puretec backup server improvisieren...
Warum ein kompletter Rootie für's Backup ? Dazu reicht ein vServer bei einem guten Anbieter locker aus.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: puretec backup server improvisieren...
und was kostet mich soetwas mit sagen wir mal 20-30 gb ?
das ist doch bestimmt nicht billiger als ein kompletter rootie... und den könnte man ja theoretisch auch noch 1-2 anderen als backupserver zur verfügung stellen...
das ist doch bestimmt nicht billiger als ein kompletter rootie... und den könnte man ja theoretisch auch noch 1-2 anderen als backupserver zur verfügung stellen...
Re: puretec backup server improvisieren...
so ähnlich hab ich mir das ja auch vorgestellt.... und den könnte man ja theoretisch auch noch 1-2 anderen als backupserver zur verfügung stellen...
das einfachste wäre wenn sich zwei server gegenseitig backupspace zur verfügung stellen. nach dem motto "eine hand wäscht die andere"
so würden für keinen kosten entstehen.
Re: puretec backup server improvisieren...
das ist ganz klar eine vertrauenssache..
oder man müsste das tar file crypten und mittels ftp hochspielen....
ist aber auch eine traffic frage....
oder man müsste das tar file crypten und mittels ftp hochspielen....
ist aber auch eine traffic frage....
Re: puretec backup server improvisieren...
natürlich würde ich mir das ganze auch so sicher wie möglich wünschen...
theoretisch könnte man doch einen user anlegen, bei dem plattenplatz und traffic limitiert ist.
leider bin ich noch nicht sooo fit mit linux und kann da eigentlich nur theoretisieren.
vielleicht hat ja jemand eine idee wie man sowas für beide seiten sicher implementieren könnte??!
theoretisch könnte man doch einen user anlegen, bei dem plattenplatz und traffic limitiert ist.
leider bin ich noch nicht sooo fit mit linux und kann da eigentlich nur theoretisieren.
vielleicht hat ja jemand eine idee wie man sowas für beide seiten sicher implementieren könnte??!
Re: puretec backup server improvisieren...
man könnte doch einfach im confixx einen neuen kunden mit begrenzten transfer und begrenztem plattenplatz anlegen und diesen webspace relativ sicher für backups nutzen - oder nicht?
wäre das zu unsicher?
wäre das zu unsicher?
Re: puretec backup server improvisieren...
wenn du die daten verschlüsselst sicher nicht... sonst könnte ja der andere webmaster deine backups durchleuchten...
Re: puretec backup server improvisieren...
wäre das verschlüsseln aufwendig?
welche tools könnte man dafür nehmen?
welche tools könnte man dafür nehmen?
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: puretec backup server improvisieren...
PGP/GPG wäre eine Möglichkeit ;)
Re: puretec backup server improvisieren...
das gehört zu den vielen dingen in die ich mich demnächst einarbeiten will :?
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
- Contact:
Re: puretec backup server improvisieren...
Besonders mit GPG kommt man schnell zum Ziel.. die Bedienung ist wirklich einfach, viel Einarbeitungszeit würdest du also nicht brauchen.. aber pass auf den Private-Key auf ;)
Re: puretec backup server improvisieren...
das heißt ich müsste einfach mein backup ziehen, mit gpg verschlüsseln und dann auf den backup-space übertragen - das wär ja gar nich mal so schlimm...
Re: puretec backup server improvisieren...
Also ich denke der Backupserver ist vor allem für Leute gedacht die das mit den Backups wirklich ernst nehmen und ihre Daten täglich oder wöchentlich sichern wollen, und bei denen vor allem der so entstehende Traffic eine große Rolle spielt, immerhin wird der Traffic zwischen Rootie und Backupserver ja nicht berechnet.
Ich denke wenn es nur um ein einmaliges Backup geht, um sozusagen die schwer erarbeitete "Grundkonfiguration" zu sichern, kann mann das Backup ja auch per ftp auf den heimischen Rechner übertragen, wenn man Angst wegen dem traffic hat halt am Ende des Monats...
Ich denke wenn es nur um ein einmaliges Backup geht, um sozusagen die schwer erarbeitete "Grundkonfiguration" zu sichern, kann mann das Backup ja auch per ftp auf den heimischen Rechner übertragen, wenn man Angst wegen dem traffic hat halt am Ende des Monats...
Re: puretec backup server improvisieren...
täglich backup ist natürlich luxux bei dem dann der traffic wirklich ernorm wichtig ist... ich denke mit dem ftp server wie oben beschrieben kann das aber auch gehen.. tägliche backups von den kundendaten, den webs etc. und bei gravierenden systemchanges eben auch ein system backup.. monatlich wegen mir oder alle 2 wochen.
müsste man mal ausrechnen inwieweit das in traffic auszudrücken wäre...
müsste man mal ausrechnen inwieweit das in traffic auszudrücken wäre...
Re: puretec backup server improvisieren...
Eine einfache und sichere Lösung:
die Backup Dateien mit wget kopieren, nicht mit ftp.
Vorteile:
http://www.softwaretesting.de/download/backup.tar.gz
Ich kann euch auf meinem Server Backup Space einrichten. Mein eigener Bedarf ist ca. 5 GByte Traffic / 1 GByte Disk im Monat. Schickt einfach eine PN.
die Backup Dateien mit wget kopieren, nicht mit ftp.
Vorteile:
- * man kann die Directories Passwort-schützen (mit .htaccess)
* der Backup Partner hat Kontrolle über Traffic und verbrauchten Plattenplatz
* Restore der Daten möglich mit wget ... | tar xvf - oder so
http://www.softwaretesting.de/download/backup.tar.gz
Ich kann euch auf meinem Server Backup Space einrichten. Mein eigener Bedarf ist ca. 5 GByte Traffic / 1 GByte Disk im Monat. Schickt einfach eine PN.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: puretec backup server improvisieren...
scp in Verbindung mit einer Shell wie rssh oder scponly. In Verbindung mit GPG die einfachste und sicherste Lösung.Eine einfache und sichere Lösung:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: puretec backup server improvisieren...
Kann man scp von einem cron-Job aufrufen? Es wird ja immer nach dem Passwort gefragt.
Kann man das Restore - File "on the fly" verarbeiten, also "scp ... | tar xvfz -"? Im Rescue-Modus hat man natürlich nicht die Möglichkeit, größere Files auf der Ramdisk abzuspeichern.
Kann man das Restore - File "on the fly" verarbeiten, also "scp ... | tar xvfz -"? Im Rescue-Modus hat man natürlich nicht die Möglichkeit, größere Files auf der Ramdisk abzuspeichern.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: puretec backup server improvisieren...
Stichwort : PubKey-Auth. macht die ganze Sache zusätzlich noch um einiges sicherer. Näheres dazu verrät dir die FAQ und die Forensuche, ich hab gerade keinen Bock, den Link zum taunsendsten Mal rauszusuchen.Kann man scp von einem cron-Job aufrufen? Es wird ja immer nach dem Passwort gefragt.
Natürlich, auch dazu hatte ich schon öfters mal einen Einzeiler hier gepostet.Kann man das Restore - File "on the fly" verarbeiten, also "scp ... | tar xvfz -"?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: puretec backup server improvisieren...
Wer hat noch Lust auf einen Tausch von Backupspace ???
Müsste einmal wöchentlich zZ. etwa 500MB "auslagern"... und würde euch natürlich auch gerne ähnliches (oder auch mehr) bieten können....
Müsste einmal wöchentlich zZ. etwa 500MB "auslagern"... und würde euch natürlich auch gerne ähnliches (oder auch mehr) bieten können....
Re: puretec backup server improvisieren...
wollt nur mal erwähnen das der Traffic bei Server4Free z.b. zwischen den Servern (wenn sie nich gerade an nem anderen Router hängen oder so) kostenlos ist. .also nich berechnet wird...
Re: puretec backup server improvisieren...
Habe auch drüber nachgedacht. Das sichern, auf verschlüsselt ist machbar, wie hier schon erwähnt.
Aber sehr wichtig ist doch auch das Zurückspielen, zb in der Wiederherstellungskonsole. Nur da könnte es doch Probleme geben mit PGP, SCP und Konsorten. Und dann wird dort idealerweise das ganze Backup noch als Partition gemountet. Nur wie soll das in Kombination mit PGP, SCP und so weiter funktionieren?
Ich sichere meine Daten nach "zu Hause", aber da ist das Wiederherstellen auch ein Problem. Mounten wird wohl nichts. Und Upload von mehreren GB per DSL (128 KBit) kann man vergessen.
Aber sehr wichtig ist doch auch das Zurückspielen, zb in der Wiederherstellungskonsole. Nur da könnte es doch Probleme geben mit PGP, SCP und Konsorten. Und dann wird dort idealerweise das ganze Backup noch als Partition gemountet. Nur wie soll das in Kombination mit PGP, SCP und so weiter funktionieren?
Ich sichere meine Daten nach "zu Hause", aber da ist das Wiederherstellen auch ein Problem. Mounten wird wohl nichts. Und Upload von mehreren GB per DSL (128 KBit) kann man vergessen.
Re: puretec backup server improvisieren...
Hallo!
Sicher eine gute Idee, sich gegenseitig Backupspace zur Verfuegung zu stellen. Ich denke noch darueber nach, denn...
warum soll ich alles sichern? Reicht es nicht aus, die wichtigsten Config-Dateien, Datenbanken und Kunden-Webseiten zu sichern? Da haelt sich der Aufwand naemlich in Grenzen. Im Fall des Falles spielt 1und1 ja das Ausgangsimage wieder ein, das ich dann mit meinen Daten einfach ueberbuegeln kann.
Gruss,
Manjo
Sicher eine gute Idee, sich gegenseitig Backupspace zur Verfuegung zu stellen. Ich denke noch darueber nach, denn...
warum soll ich alles sichern? Reicht es nicht aus, die wichtigsten Config-Dateien, Datenbanken und Kunden-Webseiten zu sichern? Da haelt sich der Aufwand naemlich in Grenzen. Im Fall des Falles spielt 1und1 ja das Ausgangsimage wieder ein, das ich dann mit meinen Daten einfach ueberbuegeln kann.
Gruss,
Manjo
Re: puretec backup server improvisieren...
Naja es kommt darauf an: Du hast ja vielleicht einige patches eingespielt und somit nicht mehr die ursprünglichen Versionen der Programme. Und wer weiß welche Dateien durch dei Patches alles verändert wurde.warum soll ich alles sichern?
Also im dümsten Fall würde bei der Wiederherstellung irgendwas nicht mehr funktionieren, weil die Config-Dateien nicht zu der Version passen.
Interessant wäre also auch ein Restore, der gleich das Patchen durchführt und das System wieder auf den alten Stand bringt.
Das Ergebnis von "rpm -qa" zu sichern wäre also auch nicht so dumm, damit man weiß was man hatte. Später könnte man das irgendwie vergleichen.