Online Reservierung für Kino
Online Reservierung für Kino
Hi jungs und mädels ;-) ,
für ein kino soll ich eine application programmieren leider gibts da viele möglichkeiten was ist aber die schlauste!
IST:
Das kino verfügt über eine Access-DB in der sämtliche daten über filme,kinos, sitzplätze vorführungen und soweiter stehen.
Die Webseite des Kinos ist bei irgendeinen hoster über diesen soll die Online-Reservierung statt finden d.h. es müssten die daten alle paar minuten auf änderungen abgeglichen werden da auch übers telefon reseviert werden kann.
Meine idee ist eine seperate Datenbank beim Hoster von der Webseite anzulegen und darüber die Online-Reservierung laufenzulassen. Ein kleines Programm das auf den rechner des Kinos läuft prüft alle paar minuten ob sich daten geändert haben und gleicht diese mit der DB vom Kino ab.
Jetzt tut sich aber ein kleines Problem auf: wenn sich zugleich ein kunde übers web den gleichen platz reserviert wie ein kunde der telefonisch anruft sind die plätze doppelt reserviert, für dieses problem hab ich mir gedacht die bestätigung für den online besteller über e-mail rauszuschicken wenn die datenbank abgeglichen wurde, ist zwar net die ideale lösung aber eine andere fällt mir gerade net ein!
Was haltet ihr davon bzw. welche vorschläge habt ihr.
gruss micha
@rechschreibfehler dürft ihr gerne behalten
für ein kino soll ich eine application programmieren leider gibts da viele möglichkeiten was ist aber die schlauste!
IST:
Das kino verfügt über eine Access-DB in der sämtliche daten über filme,kinos, sitzplätze vorführungen und soweiter stehen.
Die Webseite des Kinos ist bei irgendeinen hoster über diesen soll die Online-Reservierung statt finden d.h. es müssten die daten alle paar minuten auf änderungen abgeglichen werden da auch übers telefon reseviert werden kann.
Meine idee ist eine seperate Datenbank beim Hoster von der Webseite anzulegen und darüber die Online-Reservierung laufenzulassen. Ein kleines Programm das auf den rechner des Kinos läuft prüft alle paar minuten ob sich daten geändert haben und gleicht diese mit der DB vom Kino ab.
Jetzt tut sich aber ein kleines Problem auf: wenn sich zugleich ein kunde übers web den gleichen platz reserviert wie ein kunde der telefonisch anruft sind die plätze doppelt reserviert, für dieses problem hab ich mir gedacht die bestätigung für den online besteller über e-mail rauszuschicken wenn die datenbank abgeglichen wurde, ist zwar net die ideale lösung aber eine andere fällt mir gerade net ein!
Was haltet ihr davon bzw. welche vorschläge habt ihr.
gruss micha
@rechschreibfehler dürft ihr gerne behalten
Re: Online Reservierung für Kino
Ganz ehrlich, ja?Was haltet ihr davon bzw. welche vorschläge habt ihr.
Ich finde die Idee be.schissen.
Ich sehe da momentan nur 2 Möglichkeiten:
a) Das Kino betreibt nen eigenen Webserver mit Anbindung im Haus. Eventuell würde dazu ja schon ne Leased Line per ISDN ausreichen, wenn das Kino nicht so rießig ist.
b) Die DB wird auf dem Hostingpaket gehalten und auch wenn telefonisch oder vor Ort im Kino reserviert wird, müssen die Kassiererinnen per Browser über die Homepage reservieren. Hierzu wäre dann wohl ne DSL-Flat (zumindest zeitlich, eventuell Volumenbeschränkt) nötig. Probleme gibt's, wenn das DSL mal ausfällt... (ISDN-Backup?)
Re: Online Reservierung für Kino
Oder anders rum - die PHP-Webseiten greifen direkt auf die Access-DB's des Kinos zu. Ã?ber DSL ist das kein großes Problem, Ausfälle sind auch recht selten. Hab' das selbst ca. ein Jahr lang so gemacht, ohne größere Probleme (nur bei mehr als 4 Querys pro Webseite macht sich die lahme DSL-Verbindung bemerkbar).
JamesB
JamesB
Re: Online Reservierung für Kino
ich weiß das idee net das wahre is.
Der Kino Betreiber will keinen eignen Webserver im Haus betreiben(sozusagen als Standalone) das ist die Voraussetzung gespeichert soll alles in die lokale DB des Kinos. Ã?ber die Datenbank des Kinos läuft sozusagen alles da sind sämtliche einnahmen und und drin.
Heute nacht viel mir noch was ein!
Es wird ein kleiner Webserver aufgesetzt der nur anfragen von den Webpaket entgegen nimmt. Dieser Websever schreibt sozusagen direkt in die tabelle für reservierungen .
In der Praxis würde es so aussehen, der kunde ruft die seite auf ein php script ließt das XML file(dyn.dns) dieses Xml file enthält alle freien plätze,
der kunde wählt sich einen oder mehre plätze aus danach wird wieder ein xml file generiert, dieses an den Kl. Webserver übergeben der nimmt dann den eintrag in die Kino DB vor und schickt den Webpaket ein ok zurück.
Der Kino Betreiber will keinen eignen Webserver im Haus betreiben(sozusagen als Standalone) das ist die Voraussetzung gespeichert soll alles in die lokale DB des Kinos. Ã?ber die Datenbank des Kinos läuft sozusagen alles da sind sämtliche einnahmen und und drin.
Heute nacht viel mir noch was ein!
Es wird ein kleiner Webserver aufgesetzt der nur anfragen von den Webpaket entgegen nimmt. Dieser Websever schreibt sozusagen direkt in die tabelle für reservierungen .
In der Praxis würde es so aussehen, der kunde ruft die seite auf ein php script ließt das XML file(dyn.dns) dieses Xml file enthält alle freien plätze,
der kunde wählt sich einen oder mehre plätze aus danach wird wieder ein xml file generiert, dieses an den Kl. Webserver übergeben der nimmt dann den eintrag in die Kino DB vor und schickt den Webpaket ein ok zurück.
Re: Online Reservierung für Kino
Hi,
kann ja sein, dass ich nach 8 Stunden Arbeit und fast 24 h wach sein bisschen verpeilt bin, aber ich würde dass ganze einfach in PHP und MySQL realisieren. Ich denke dass wäre wesentlich einfacher, oder?
Greets Exe
kann ja sein, dass ich nach 8 Stunden Arbeit und fast 24 h wach sein bisschen verpeilt bin, aber ich würde dass ganze einfach in PHP und MySQL realisieren. Ich denke dass wäre wesentlich einfacher, oder?
Greets Exe
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Online Reservierung für Kino
Benutze doch einfach eine Implementierung für Webservices (XML-RPC oder SOAP), damit funktioniert das genauso, nur einfacher.MTealc wrote: Es wird ein kleiner Webserver aufgesetzt der nur anfragen von den Webpaket entgegen nimmt. Dieser Websever schreibt sozusagen direkt in die tabelle für reservierungen .
In der Praxis würde es so aussehen, der kunde ruft die seite auf ein php script ließt das XML file(dyn.dns) dieses Xml file enthält alle freien plätze,
der kunde wählt sich einen oder mehre plätze aus danach wird wieder ein xml file generiert, dieses an den Kl. Webserver übergeben der nimmt dann den eintrag in die Kino DB vor und schickt den Webpaket ein ok zurück.
DynDNS halte ich aufgrund der Zuverlässigkeit für eine schlechte Idee nehmen, ich würde eher auf eine SDSL-Lösung mit fester IP zurückgreifen, die gibt es bereits ab etwa 100 Euro im Monat.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Online Reservierung für Kino
Hallo :)
Da der Kinobetreiber verständlicherweiße ein möglichst "sicheres" System haben möchste - Stabilität etc. - würde folgende - schon angerissene - Lösung meiner Meinung nach die beste Alternative sein:
Im Kino steht und bleibt der Rechner mit den Access-Datenbanken. Zusätzlich wird ein Apache Webserver aufgesetzt, der primär über eine dydns-domain erreichbar ist, aber via weiterleitung auf diese auch über eine .de domain.
so kann es nicht passieren, dass die kunden, die via telefon bestellen, nicht gebucht werden können, weil evtl. das internet lahmt und die bedienung sich nicht in das internetsystem einwählen kann. Evtl. - sehr seltene - ausfälle von seiten dyndns können übergangen werden, da dem kunden immer noch der weg über's telefon bleibt (statt internet)
Da der Kinobetreiber verständlicherweiße ein möglichst "sicheres" System haben möchste - Stabilität etc. - würde folgende - schon angerissene - Lösung meiner Meinung nach die beste Alternative sein:
Im Kino steht und bleibt der Rechner mit den Access-Datenbanken. Zusätzlich wird ein Apache Webserver aufgesetzt, der primär über eine dydns-domain erreichbar ist, aber via weiterleitung auf diese auch über eine .de domain.
so kann es nicht passieren, dass die kunden, die via telefon bestellen, nicht gebucht werden können, weil evtl. das internet lahmt und die bedienung sich nicht in das internetsystem einwählen kann. Evtl. - sehr seltene - ausfälle von seiten dyndns können übergangen werden, da dem kunden immer noch der weg über's telefon bleibt (statt internet)
Re: Online Reservierung für Kino
@MajorTermi
an XML-RPC hab ich auch gedacht und die lösung mit SDSL mit fester IP
ist wohl am besten.
hat jemand von der spielzeug datenbank access ne ahnung wie es mit benutzer richlinien aussieht?
z.b. das der webserver nur schreibrechte auf die tbl resevierungen hat und nicht auf die ganze DB????
für weiter vorschläge bin dankbar!
gruss micha
an XML-RPC hab ich auch gedacht und die lösung mit SDSL mit fester IP
ist wohl am besten.
hat jemand von der spielzeug datenbank access ne ahnung wie es mit benutzer richlinien aussieht?
z.b. das der webserver nur schreibrechte auf die tbl resevierungen hat und nicht auf die ganze DB????
für weiter vorschläge bin dankbar!
gruss micha
-
majortermi
- Userprojekt

- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: Online Reservierung für Kino
Das kannst du vergessen. Ich würde auf Microsoft SQL Server migrieren, da funktioniert der Import einer Access-Datenbank problemlos und du kannst ihn wunderbar z.B. auch per PHP ansprechen.MTealc wrote:hat jemand von der spielzeug datenbank access ne ahnung wie es mit benutzer richlinien aussieht?
z.b. das der webserver nur schreibrechte auf die tbl resevierungen hat und nicht auf die ganze DB????
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Re: Online Reservierung für Kino
Hi!
Und den M$ SQL-Server gibt es für Entwickler auch kostenlos (weiterverteilbar). Nennt sich dann MSDE oder Personal Edition und ist auf 5 Benutzer beschränkt.
Ich hab soetwas auch schon realisiert. Aufgrund der "just-in-time" Daten habe ich den Kunden mit einer Leased Line (siehe MajorTermi) angebunden, der Kunde hat auch nur die Datenbank im Hause, der rest läuft beim Hoster.
Gruß
Bobby
Und den M$ SQL-Server gibt es für Entwickler auch kostenlos (weiterverteilbar). Nennt sich dann MSDE oder Personal Edition und ist auf 5 Benutzer beschränkt.
Ich hab soetwas auch schon realisiert. Aufgrund der "just-in-time" Daten habe ich den Kunden mit einer Leased Line (siehe MajorTermi) angebunden, der Kunde hat auch nur die Datenbank im Hause, der rest läuft beim Hoster.
Gruß
Bobby
Re: Online Reservierung für Kino
THX für die zahlreichen antworten!
gruss micha
gruss micha