Postfix Header
Postfix Header
Hallo!
Auch auf die Gefahr mich hier als totaler DAU zu outen....
ich hab nen Psotfix der lokal auf dem host linux läuft. Dieser steht in der Domain .netz . Wenn ich Emails nach aussen sende bekomme ich diese natürlich zurück, weil die meissten Mailserver nen reverse lookup machen. Ich habe in der /etc/postfix/main.cf schon myhostname etc. geändert in meine homeip.net Adresse. Leider sendet der Postfix aber immernoch mit linux.net im Header.
Gruss
abrocker
Auch auf die Gefahr mich hier als totaler DAU zu outen....
ich hab nen Psotfix der lokal auf dem host linux läuft. Dieser steht in der Domain .netz . Wenn ich Emails nach aussen sende bekomme ich diese natürlich zurück, weil die meissten Mailserver nen reverse lookup machen. Ich habe in der /etc/postfix/main.cf schon myhostname etc. geändert in meine homeip.net Adresse. Leider sendet der Postfix aber immernoch mit linux.net im Header.
Gruss
abrocker
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Postfix Header
Quelle: http://www.postfix.org/basic.html#myoriginThe myorigin parameter specifies the domain that appears in mail that is posted on this machine. The default is to use the local machine name, $myhostname, which defaults to the name of the machine. Unless you are running a really small site, you probably want to change that into $mydomain, which defaults to the parent domain of the machine name.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Postfix Header
Hi!
Myorigin ist bereits gesetzt mit dem Internetdomainamen.
Gruss
abrocker
Myorigin ist bereits gesetzt mit dem Internetdomainamen.
Gruss
abrocker
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Postfix Header
Du weißt aber schon, dass der RDNS im Normalfall nicht dein homelinux.org, dyndns.org, whatever ist, sondern der Name, den dir dein Provider vergibt?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Postfix Header
Weil die IP im "Besitz" des Providers ist, und nur er den RDNS vergibt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Postfix Header
ok, soweit so schlecht....also gehts nur über nen offenes relay oder wie?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Postfix Header
Wie kommst du darauf?
Wie wär's denn, wenn du die Kiste über SMTP-Auth über einen anderen Server relayen lassen würdest?
Wie wär's denn, wenn du die Kiste über SMTP-Auth über einen anderen Server relayen lassen würdest?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Postfix Header
Wäre ne Möglichkeit.
Lösst allerdings nicht wirklich das Problem. Vielleicht kannst du nochmal kurz umreissen warum sich das im Postfix nicht konfigurieren lässt?
Lösst allerdings nicht wirklich das Problem. Vielleicht kannst du nochmal kurz umreissen warum sich das im Postfix nicht konfigurieren lässt?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Postfix Header
Ganz simpel:
Viele Mailprovider nehmen keine Mails von "Dial-Up"-Verbindungen an, was sie am RDNS festmachen. Da kannst du in deinem Postfix konfigurieren, was du willst, sofern du den nicht richtig setzen kannst, kannst du dein Vorhaben knicken. ;)
Viele Mailprovider nehmen keine Mails von "Dial-Up"-Verbindungen an, was sie am RDNS festmachen. Da kannst du in deinem Postfix konfigurieren, was du willst, sofern du den nicht richtig setzen kannst, kannst du dein Vorhaben knicken. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc