Verwenden grosse internet Pages Bind als DNS?
Oder mit welchem DNS Programm routen die ihre ganze Traffic
zum schnellsten und naheliegensten Server?
Wie funktioniert DNS bei grossen wie google, cnn, etc...
Re: Wie funktioniert DNS bei grossen wie google, cnn, etc...
Nachdem eigentlich am seltensten der authoritative NS vom Client direkt befragt wird, dürfte es eigentlich egal sein, welche Software Du benutzt, denn die Zwischenstellen kannst Du eh nicht beeinflussen.
Dazu hat die Datenübertragung an sich nichts mit dem Nameserver zu tun, sondern mit den beteiligten Routern, die Frage ist also nciht ganz eindeutig.
Ich benutze BIND 9 und bin damit recht zufrieden.
Grüße,
flo.
Dazu hat die Datenübertragung an sich nichts mit dem Nameserver zu tun, sondern mit den beteiligten Routern, die Frage ist also nciht ganz eindeutig.
Ich benutze BIND 9 und bin damit recht zufrieden.
Grüße,
flo.
Re: Wie funktioniert DNS bei grossen wie google, cnn, etc...
Mein Problem mit Routern ist nur wenn der Router In Deutschland steht und jemand aus den USA einer meiner Pages aufruft zuerst den Grossen Teich passieren muss und evtl. einige wenige sekunden drauf gehen.
Mein Cheff will ein Server in den USA und einer in Europa.
Diese sollten syncronisiert sein, und je nach Anfrage sollte der schnellere Server mit der Anfrage verbunden werden.
Falls ein Server mal ausfällt oder überlastet ist sollte eben doch der Andere auch als Sicherheit da sein.
Mein Cheff will ein Server in den USA und einer in Europa.
Diese sollten syncronisiert sein, und je nach Anfrage sollte der schnellere Server mit der Anfrage verbunden werden.
Falls ein Server mal ausfällt oder überlastet ist sollte eben doch der Andere auch als Sicherheit da sein.
Re: Wie funktioniert DNS bei grossen wie google, cnn, etc...
Das ist mit reinem DNS nicht zu machen, da wäre einer der letzten Threads zum Thema Loadbalancing was für Dich.dude4you wrote: Mein Cheff will ein Server in den USA und einer in Europa.
Diese sollten syncronisiert sein, und je nach Anfrage sollte der schnellere Server mit der Anfrage verbunden werden.
Falls ein Server mal ausfällt oder überlastet ist sollte eben doch der Andere auch als Sicherheit da sein.
Es gibt die Option des sog. Round-Robin-DNS, aber hierbei ist die Verteilung eher willkürlich, und auf keinen Fall nach der Paketlaufzeit steuerbar.
flo.
Re: Wie funktioniert DNS bei grossen wie google, cnn, etc...
Das einzige System das so etwas funktionierend und effektiv bietet ist Akamai, aber ich glaube nicht das die Software dafür frei verfügbar ist.
Re: Wie funktioniert DNS bei grossen wie google, cnn, etc...
und schon die Verteilung auf zwei Rechner setzt schon einen dritten voraus, der die Weiterleitung übernimmt, womit Du das anfängliche Problem wieder hast, denn wo soll der Rechner dann stehen?
flo.
flo.
Re: Wie funktioniert DNS bei grossen wie google, cnn, etc...
dachte mir mit eddie.sourceforge.net/ könnte es gehen