backup-idee

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

backup-idee

Post by theomega »

hallo Leute
habe gerade an eine theoretischen-Backup idee getüftelt, die diese Anforderungen erfüllt:
1. der Server muß nach einem Crash innerhalb von Stunden wieder mit allen Programmen laufen,
2. Möglichst wenig/kein Traffic soll entstehen.

Das ist natürlich nicht ganz einfach, deshalb habe ich an das hier gedacht:
Ich erstelle eine neue Partition, auf die ich die gesamte vorhandene Partition per tar+bz2/gz sichere. Im Falle eines Falles formatiere ich Partition 1 und entzippe von der 2. alles zurück (im Rescue-Modus) Dann noch einen neustart, evtl Bootsektor neu schreiben, dann sollte alles gehen.

Probleme dabei:
1. Wenn Festplatte kaputt geht nichtsmehr
2. Zeitaufwand fürs komprimieren. Das sollte ja eigentlich fast täglich passieren, allerdings dauert das Komprimieren von sagen wir mal 10 GB ewig.

Jetzt meine Fragen an euch:
1. Ist das logisch?
2. Ist das realisierbar?
3. Wie kann ich den Zeitaufwand für das Sichern verringern?

Grüße
TO
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: backup-idee

Post by ffl »

Machs doch so wie ich:
1.) Tägliches differentielles Backup mit backup2l (http://backup2l.sf.net)
2.) einmal nach /opt/backup (andere Partition) und danach sofort mit rsync nach Hause auf meinen Linux-Server der eh immer an is
3.) einmal hab ich es schon gebraucht: Server war zerschossen (war selbst schuld *G*), Debian nach debianhowto.de neu draufgemacht, die Pakete installiert (speichert das Backup auch mit in einer Textdatei!), Backup wieder hergestellt und alles funktionierte wieder tadellos. Zeitaufwand 4h!
Ok, wenn die Platte abraucht dann dauert das halt wegen Upload mit DSL entsprechend länger aber eine Downtime von ca. 1 Tag ist nicht so schlimm da ich nur ein paar Kumpels hoste.

Selbstverständlich alles automatisiert mit Cronjobs!

hth
ff
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: backup-idee

Post by theomega »

gut, habe ich mir auch schon gedacht, allerdings ließe sich mit der oben genannten Methode der Zeitaufwand drastisch reduzieren beim Wiederherstellen. Plattenplatz habe ich ja genug
ffl
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 269
Joined: 2002-10-23 08:28
Location: Karlsruhe
 

Re: backup-idee

Post by ffl »

Ja nur ist es normalerweise wahrscheinlicher, dass die im Rootserver verbaute Consumer-IDE-Platte abraucht als dass du dir selbst den Server zerschießt. Außerdem _hast_ du die Daten ja sowieso als Backup auf der /opt oder wo auch immer Partition!

Guggsdu:

Code: Select all

[root@pluto backup]# ll
total 922760
-rw-r--r--    1 root     root          294 Nov 11 03:28 all.1.check
-rw-r--r--    1 root     root         1144 Nov 11 03:24 all.1.error.gz
-rw-r--r--    1 root     root       474217 Nov 11 03:04 all.1.list.gz
lrwxrwxrwx    1 root     root           13 Nov 11 03:24 all.1.new.gz -> all.1.list.gz
-rw-r--r--    1 root     root           37 Nov 11 03:04 all.1.obsolete.gz
-rw-r--r--    1 root     root        59889 Nov 11 03:04 all.1.skipped.gz
-rw-r--r--    1 root     root     756134569 Nov 11 03:21 all.1.tar.gz
-rw-r--r--    1 root     root          354 Nov 12 03:07 all.101.check
-rw-r--r--    1 root     root           89 Nov 12 03:07 all.101.error.gz
-rw-r--r--    1 root     root       475618 Nov 12 03:04 all.101.list.gz
-rw-r--r--    1 root     root         9574 Nov 12 03:04 all.101.new.gz
-rw-r--r--    1 root     root         8533 Nov 12 03:04 all.101.obsolete.gz
-rw-r--r--    1 root     root        60526 Nov 12 03:04 all.101.skipped.gz
-rw-r--r--    1 root     root     31015161 Nov 12 03:06 all.101.tar.gz
-rw-r--r--    1 root     root          356 Nov 13 03:07 all.102.check
-rw-r--r--    1 root     root           34 Nov 13 03:06 all.102.error.gz
-rw-r--r--    1 root     root       476647 Nov 13 03:04 all.102.list.gz
-rw-r--r--    1 root     root         8297 Nov 13 03:04 all.102.new.gz
-rw-r--r--    1 root     root         7312 Nov 13 03:04 all.102.obsolete.gz
-rw-r--r--    1 root     root        61065 Nov 13 03:04 all.102.skipped.gz
-rw-r--r--    1 root     root     21373701 Nov 13 03:06 all.102.tar.gz
-rw-r--r--    1 root     root          356 Nov 14 03:07 all.103.check
-rw-r--r--    1 root     root           34 Nov 14 03:07 all.103.error.gz
-rw-r--r--    1 root     root       479168 Nov 14 03:04 all.103.list.gz
-rw-r--r--    1 root     root        10520 Nov 14 03:04 all.103.new.gz
-rw-r--r--    1 root     root         8159 Nov 14 03:04 all.103.obsolete.gz
-rw-r--r--    1 root     root        61634 Nov 14 03:04 all.103.skipped.gz
-rw-r--r--    1 root     root     32896441 Nov 14 03:07 all.103.tar.gz
-rw-r--r--    1 root     root          356 Nov 15 03:06 all.104.check
-rw-r--r--    1 root     root           34 Nov 15 03:06 all.104.error.gz
-rw-r--r--    1 root     root       479015 Nov 15 03:04 all.104.list.gz
-rw-r--r--    1 root     root         8046 Nov 15 03:04 all.104.new.gz
-rw-r--r--    1 root     root         8303 Nov 15 03:04 all.104.obsolete.gz
-rw-r--r--    1 root     root        61635 Nov 15 03:04 all.104.skipped.gz
-rw-r--r--    1 root     root     15748586 Nov 15 03:06 all.104.tar.gz
-rw-r--r--    1 root     root          356 Nov 16 03:08 all.105.check
-rw-r--r--    1 root     root           34 Nov 16 03:08 all.105.error.gz
-rw-r--r--    1 root     root       485858 Nov 16 03:04 all.105.list.gz
-rw-r--r--    1 root     root        15464 Nov 16 03:04 all.105.new.gz
-rw-r--r--    1 root     root         9246 Nov 16 03:04 all.105.obsolete.gz
-rw-r--r--    1 root     root        61822 Nov 16 03:04 all.105.skipped.gz
-rw-r--r--    1 root     root     83288763 Nov 16 03:08 all.105.tar.gz
[root@pluto backup]#
Mit Backup2l bist du dann auch einfachst in der Lage sogar eine einzelne Datei zu einem beliebigen Zeitpunkt (innerhalb des Backupzeitraums natürlich) wiederherzustellen.
Das mit-rsync-nach-Hause-kopiern dient für mich nur zur Beruhigung ;)
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: backup-idee

Post by theomega »

wo _habe_ ich die Dateien auf meiner Festplatte? /opt/ ist leer.
evoluzzer
Posts: 90
Joined: 2002-09-08 19:33
Location: www.internetists.de/index.php?s=14
Contact:
 

Re: backup-idee

Post by evoluzzer »

Guten Morgen,

und was ist wenn der Server gekrackt worden ist?
Dann würde ich auf keinen Fall ein möglicherweise kompromitiertes System zurückspielen.

Gruss Christoph
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: backup-idee

Post by majortermi »

evoluzzer wrote: und was ist wenn der Server gekrackt worden ist?
Dann würde ich auf keinen Fall ein möglicherweise kompromitiertes System zurückspielen.
Deshalb würde man ja in diesem Fall auch erstmal prüfen wann und wie das System kompromittiert wurde.

Als Backup-Lösung würde ich übrigens statt "backup2l" besser "rdiff-backup" benutzen, das kann gleich Remote (über einen SSH-Tunnel) sichern.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
thorsten
Posts: 561
Joined: 2003-02-01 13:14
Location: Fuldatal
 

Re: backup-idee

Post by thorsten »

Ich installiere den Server, richte ihn komplett so ein, wie ich es brauche und sichere dann /etc.
Dann speichere ich mir die installierten Packete:
dpkg --get-selections > packete.lst

Die Daten sichere ich per rsync nach Hause und gleichzeitig auch noch auf einen anderen root-Server (der Traffic ist es mir wert).

Wenn das System abraucht, kann ich mir wieder schnell nen Grundsystem installieren und per dpkg --set-selections die Liste er installierten Packete zurückholen.
Falls der 2. rooty zeigleich kompromitiert sein sollte, kann ich immernoch einen langwierigen DSL-Upload in Anspruch nehmen, um die Daten wieder aktuell zurückzusichern...

Das setzt aber voraus, dass man nur offz. Packete benutzt, bzw. alles angepaßten debs local vorhält- sonst scheitert die schnelle Reaktivierung ggfls. an 'vermissten' Packeten...

Falls dir das Aufspielen eines nackten Systems zu aufwändig sein sollte, sichere dir doch nach der Grundinstallation alls Ordner bis auf /proc /dev und jeweils lost+found.
Denk aber daran die Rechte mitzusichern! ;-)

Wenn man sich eine Notfallprozedur zurechtgelegt hat und die Geschichte 1-2 mal durchgespielt hat, kann man ziemlich beruhigt schlafen ;)
demonlord
Posts: 15
Joined: 2003-04-07 12:49
Location: Dortmund
Contact:
 

Re: backup-idee

Post by demonlord »

Zwar schon fast verstaubt, der Thread, aber ich mach das so:
(nicht wirklich elegant, aber extrem funktionell:)

--- 8< --- Daily Backup --- 8< ----
#! /bin/sh
HOME="/root/Archiv/Backup/`date +%d.%m.%Y`/user"
cd /root/Archiv/Backup
mkdir -p `date +%d.%m.%Y`/user
cd /
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/Backup/`date +%d.%m.%Y`/etc.tar etc
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/Backup/`date +%d.%m.%Y`/var.tar var
cd /home
for i in * ; do nice -n 15 tar -cf $HOME/$i.tar $i ; done
cd /root/Archiv/Backup/`date +%d.%m.%Y`
nice -n 15 bzip2 etc.tar
nice -n 15 bzip2 var.tar
nice -n 15 bzip2 httpd.tar
cd user
for i in *tar ; do nice -n 15 bzip2 $i ; done
sync
--- 8< --- Daily Backup --- 8< ----

--- 8< --- Monthly Backup (ziehe ich dann nach hause mit scp)--- 8< ----
#! /bin/sh
cd /

rm /root/Archiv/PermBackup/*

nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/bin.tar bin
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/boot.tar boot
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/dev.tar dev
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/etc.tar etc
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/home.tar home
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/lib.tar lib
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/mnt.tar mnt
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/sbin.tar sbin
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/usr.tar usr
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/var.tar var

cd /root
nice -n 15 tar -cf /root/Archiv/PermBackup/rootbin.tar bin

cd /root/Archiv/PermBackup/

nice -n 15 bzip2 bin.tar
nice -n 15 bzip2 boot.tar
nice -n 15 bzip2 dev.tar
nice -n 15 bzip2 etc.tar
nice -n 15 bzip2 home.tar
nice -n 15 bzip2 lib.tar
nice -n 15 bzip2 mnt.tar
nice -n 15 bzip2 sbin.tar
nice -n 15 bzip2 usr.tar
nice -n 15 bzip2 var.tar
nice -n 15 bzip2 rootbin.tar
--- 8< --- Monthly Backup (ziehe ich dann nach hause mit scp)--- 8< ----


Funktioniert einwandfrei, mehrmals gebraucht *grins*.
arty
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2002-06-12 10:11
Contact:
 

Re: backup-idee

Post by arty »

-> Datentransfer & Backup

bye
arty
Post Reply