chrisu wrote:Bei mir es auch definitiv logrotate, wenn es Probleme gibt (da immer 23:59).
Seit ich aber eine "restart statt reload" im logrotate-Skript angegeben habe, läuft alles.
hm, das kommt von der zeit häufig hin, aber da hab ich ohnehin noch ein anderes problem. aber der tipp scheint sinnvoll.
wo müsste man das denn ändern?!
Suse => /etc/logrotate.d/apache ?!
und dann in ALLEN einträgen /etc/init.d/apache reload in /etc/init.d/apache restart ändern?!
bringt das irgendwelche (bisher durch mich nicht absehbaren) möglicherweise negativen konsequenzen mit sich?!
würd mich über aufklärung freuen.. dank im voraus!
ps: und ja - das script will auch bei mir beim besten willen nicht:
Mailvariante #1:
running hourly cronjob scripts
SCRIPT: apachecheck exited with RETURNCODE = 2.
SCRIPT: ouput (stdout && stderr) follows
/etc/cron.hourly/apachecheck: line 1: !#/bin/bash
: No such file or directory
/etc/cron.hourly/apachecheck: line 17: syntax error near unexpected token `fi'
/etc/cron.hourly/apachecheck: line 17: `fi'
SCRIPT: apachecheck
Mailvariante #1:
running hourly cronjob scripts
SCRIPT: apachecheck exited with RETURNCODE = 127.
SCRIPT: ouput (stdout && stderr) follows
nice: /etc/cron.hourly/apachecheck: No such file or directory
SCRIPT: apachecheck
------- END OF OUTPUT
und darüber bin ich bisher nicht hinweggekommen...
Fakt ist: Alle files sind dort wo sie hingehören!
habe auch immer wieder brav
p15135680:/etc/cron.hourly # chmod 0550 apachecheck
p15135680:/etc/cron.hourly # chown root:root apachecheck
p15135680:/etc/cron.hourly # ./apachecheck
: bad interpreter: No such file or directory
p15135680:/etc/cron.hourly # apachecheck
-bash: apachecheck: command not found
ausgeführt..
URL zum Script