Dokumentation eines Hacker Angriffs

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

Dokumentation eines Hacker Angriffs

Post by nn4l »

Hier eine Analyse eines Einbruchs in einen Apache Webserver:

http://www.securityfocus.com/guest/24043

Der Angreifer hat über ein Sicherheitsloch in einer OpenSource PHP Software eigene Binaries auf den Server kopiert und ausgeführt und dann Unmengen von spam mails von diesem Server aus verschickt.

Man sollte vielleicht mal checken, inwieweit dieser Angriff auf dem eigenen Server auch möglich wäre, insbesondere dann, wenn die eigenen Kunden ihre eigene (buggy) PHP Software uploaden können.
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Dokumentation eines Hacker Angriffs

Post by dodolin »

relativity
Posts: 66
Joined: 2003-03-03 14:20
 

Re: Dokumentation eines Hacker Angriffs

Post by relativity »

bitte nicht hauen jetzt, ok?

ich hab mir das ding durchgelesen
und will nur wissen ob ich das richtig verstanden habe
was dort steht.

in dem addon gibt es eine php seite (b2functions.php)
in dem es eine variable gibt (b2inc)
in welche man eine x-beliebige URL eingeben
kann die das script dann included ohne auch nur
mal nachzufragen ob diese vom eigenen server
stammt oder was da drinne steht?

wenn das stimmt dann weiss ich warum ich so gut
wie keinen fremden source verwende auf meinem server
*g*
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: Dokumentation eines Hacker Angriffs

Post by theomega »

das könnte einem mit angeschalteten Safe-Mod nicht passieren oder? Mal von einem Bug im PHP abgesehen? Weil passtrough würde dann ja garnicht gehen!
chris2000
Posts: 54
Joined: 2002-08-21 21:33
 

Re: Dokumentation eines Hacker Angriffs

Post by chris2000 »

Der Artikel ist wirklich sehr interessant gewesen. Hast du noch mehr Links zur Sicherheit in PHP-Scripts? Speziell Artikel über MySQL-Instructions sind bestimmt auch ganz lesenswert.
smur
Posts: 167
Joined: 2003-05-26 16:00
Location: Mannheim
 

Re: Dokumentation eines Hacker Angriffs

Post by smur »

theomega wrote:das könnte einem mit angeschalteten Safe-Mod nicht passieren oder? Mal von einem Bug im PHP abgesehen? Weil passtrough würde dann ja garnicht gehen!
Was hat das mit safemode zu tun?
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

Re: Dokumentation eines Hacker Angriffs

Post by nn4l »

Mich wundert an dem Artikel: Obwohl der Autor kompetent genug ist, den ganzen Angriff bis ins letzte zu analysieren, hat er vorher an seinem System anscheinend nicht einmal den Safe Mode (http://php3.de/manual/de/features.safe-mode.php) aktiviert. Der Safe Mode soll nämlich genau das verhindern, nämlich u.a. dass ein PHP Skript beliebige Linux Binaries ausführt, z.B. cat /etc/passwd oder schlimmeres.

Oder hab ich hier irgendwas übersehen?
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
Contact:
 

Re: Dokumentation eines Hacker Angriffs

Post by theomega »

genau deshalb habe ich nach dem safemode gefragt! Weil dann kann ein phpscript garkeine anderen programme ausführen!
Post Reply