Kernel 2.4.22 + UML 2.4.22-5 oder -6

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
switch
Posts: 22
Joined: 2003-10-03 22:16
Location: Frankfurt
Contact:
 

Kernel 2.4.22 + UML 2.4.22-5 oder -6

Post by switch »

Halli liebe Leser,

ich wollte nun endlich mal mein Kernel mir dem UML patch versehen.
Ich habe schon zich Kernel gemacht allerdings bekomm ich den UML nicht hin.

Als Fehler kommt _immer_

stack-boundary=2 -march=athlon -nostdinc -iwithprefix include -DKBUILD_BASENAME=sys_i386 -c -o sys_i386.o sys_i386.c
sys_i386.c: In function `do_mmap2':
sys_i386.c:59: warning: passing arg 1 of `do_mmap_pgoff' from incompatible pointer type
sys_i386.c:59: warning: passing arg 2 of `do_mmap_pgoff' makes pointer from integer without a cast
sys_i386.c:59: error: too few arguments to function `do_mmap_pgoff'
make[1]: *** [sys_i386.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.4.22/arch/i386/kernel'
make: *** [_dir_arch/i386/kernel] Error 2

Habt ihr eine Idee?

Achso, es ist egal mit welchen kernel ich das machen, es kommen immer die selben Fehler, ich denke mal es liegt vielleicht an meiner Kernel Config.

Aber vielleicht wisst ihr ja was.


Best wishes


daniel
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Kernel 2.4.22 + UML 2.4.22-5 oder -6

Post by captaincrunch »

Welchen Kernel und welchen UML-Patch nutzt du denn? Sofern du einen Distributor-Kernel dafür nimmst, wird genau der kritiserte Teil schon vom Hersteller gegenüber dem Vanilla-Kernel "verbessert" worden sein.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
switch
Posts: 22
Joined: 2003-10-03 22:16
Location: Frankfurt
Contact:
 

re

Post by switch »

Ich nutzte den Normalen 2.4.22 von kernel.org und den UML 2.4.22-5 UML Patch, ist aber egal welchen UML patch ich nehem, es ist immer der selbe fehler.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Kernel 2.4.22 + UML 2.4.22-5 oder -6

Post by captaincrunch »

Den 2.4.22er nutzt man auch nicht mehr, da er eine dicke Sicherheitslücke hat. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
switch
Posts: 22
Joined: 2003-10-03 22:16
Location: Frankfurt
Contact:
 

re

Post by switch »

Right, aber es gibt noch kein UML 2.4.23 patch :-(
Und die 2.6.x sind mir noch zu unsicher.
Also vom Stable sein her
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Kernel 2.4.22 + UML 2.4.22-5 oder -6

Post by captaincrunch »

In dem Fall würde ich noch ein paar Tage warten, bis der Patch für den 2.4.23er rauskommt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
switch
Posts: 22
Joined: 2003-10-03 22:16
Location: Frankfurt
Contact:
 

hrm

Post by switch »

Der 2.4.23 hat im Kernel ja schon eine V-Server Option.
Weißt du wie man so V-Server zum laufen bringen lassen kann?
Vielleicht kann ich mir das Patchen ja sparen.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Kernel 2.4.22 + UML 2.4.22-5 oder -6

Post by captaincrunch »

Der im 2.4.23er enthalten "vServer"-Patch bezieht sich auf LVS (Linux Virtual Server), das aber eher dazu dient, "Hochverfügbarketslösungen" zu komzipieren, und hat daher mit UML recht wenig gemeinsam.

Schau's dir einfach mal an : http://www.linuxvirtualserver.org/
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
gamecrash
Posts: 339
Joined: 2002-05-27 10:52
 

Re: Kernel 2.4.22 + UML 2.4.22-5 oder -6

Post by gamecrash »

Ã?hm, wird das der hostkernel (Skas3) oder der UML-Kernel? Weil für den UML-Kernel ist das glaub ich nicht üblich dass der die Dateien aus i386 holt... hast Du das ARCH=um drin?
Post Reply