mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Hallöchen...
erstes Posting, darum bitte ich um Nachsicht, wenn ich mich noch lange nicht auf dem Niveau der meisten aktiven Schreiber hier äußern kann.
Folgendes Problem:
Ich bin mehr oder weniger unfreiwillig in die Situation gekommen, mich um einen Root-Server von 1&1 kümmern zu müssen. Im großen und ganzen habe ich mich seiner in einem jungfräulichen Zustand angenommen und konnte dank der hervorragenden Tipps aus diesem Forum auch schon einiges in die Richtung bringen, in die wir wollen.
Natürlich habe ich das Forum auch zu dem aktuellen Problem gründlich durchsucht. Richtig hilfreich waren die Beiträge aber leider nicht.
Halten wir mal folgendes fest:
1. Ich kenne mich mit Unix/Linux leider nur rudimentär aus. Ich halte mich streng an die Vorlagen verschiedener FAQs. Damit habe ich keine Probleme, aber das grundsätzlich Verständnis geht auch nicht wesentlich darüber hinaus.
2. Ich habe leider keine "Wahlfreiheit". Ich habe mir den Server nicht aus Ã?bermut privat zugelegt, sondern muss leider ein Projekt fortsetzen und kann mir meine Rolle nicht aussuchen.
3. Der Server befindet sich bzgl. PHP und Postfix im Ursprungszustand (Stand Sommer 2003, also Postfix und Suse 8.1)
4. Der lokale Versand von Emails funktioniert per mail()-funktion. Allerdings können Bestell-Bestätigungen nicht an externe Empfänger versandt werden.
5. Ich behaupte mal, dass es trotz komplexer Zusammenhänge zwischen MTA, Webserver, php und vieler möglichen Fehlerquellen eine standardvorgehensweise geben muss, wie man das Problem beseitigt, da auf vielen tausend Servern von 1&1 das gleiche Image aufgespielt wird.
Ich habe zwar mit Interesse die verschiedenen Vorgehensweisen gelesen, die Fehlerquellen einzugrenzen, aber bevor ich mich in blinden Aktionismus begebe, möchte ich noch mal die Frage aufwerfen, ob es nicht inzwischen eine Vielzahl User gibt, die Antwort auf dieses Problem geben können.
Die letzten Postings zu dem Thema scheinen ja aus Juni zu sein, so dass die Probleme aufgrund neuer Suse-Versionen und dem Wechsel zu postfix offenbar noch neu waren.
Ich möchte nämlich auf dem Server so wenig wie möglich (und soviel wie nötig) "rumspielen". Ich mache das, was ich machen soll, nicht gerne. Aber wie gesagt, jetzt muss ich da durch.
Ã?ber Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
erstes Posting, darum bitte ich um Nachsicht, wenn ich mich noch lange nicht auf dem Niveau der meisten aktiven Schreiber hier äußern kann.
Folgendes Problem:
Ich bin mehr oder weniger unfreiwillig in die Situation gekommen, mich um einen Root-Server von 1&1 kümmern zu müssen. Im großen und ganzen habe ich mich seiner in einem jungfräulichen Zustand angenommen und konnte dank der hervorragenden Tipps aus diesem Forum auch schon einiges in die Richtung bringen, in die wir wollen.
Natürlich habe ich das Forum auch zu dem aktuellen Problem gründlich durchsucht. Richtig hilfreich waren die Beiträge aber leider nicht.
Halten wir mal folgendes fest:
1. Ich kenne mich mit Unix/Linux leider nur rudimentär aus. Ich halte mich streng an die Vorlagen verschiedener FAQs. Damit habe ich keine Probleme, aber das grundsätzlich Verständnis geht auch nicht wesentlich darüber hinaus.
2. Ich habe leider keine "Wahlfreiheit". Ich habe mir den Server nicht aus Ã?bermut privat zugelegt, sondern muss leider ein Projekt fortsetzen und kann mir meine Rolle nicht aussuchen.
3. Der Server befindet sich bzgl. PHP und Postfix im Ursprungszustand (Stand Sommer 2003, also Postfix und Suse 8.1)
4. Der lokale Versand von Emails funktioniert per mail()-funktion. Allerdings können Bestell-Bestätigungen nicht an externe Empfänger versandt werden.
5. Ich behaupte mal, dass es trotz komplexer Zusammenhänge zwischen MTA, Webserver, php und vieler möglichen Fehlerquellen eine standardvorgehensweise geben muss, wie man das Problem beseitigt, da auf vielen tausend Servern von 1&1 das gleiche Image aufgespielt wird.
Ich habe zwar mit Interesse die verschiedenen Vorgehensweisen gelesen, die Fehlerquellen einzugrenzen, aber bevor ich mich in blinden Aktionismus begebe, möchte ich noch mal die Frage aufwerfen, ob es nicht inzwischen eine Vielzahl User gibt, die Antwort auf dieses Problem geben können.
Die letzten Postings zu dem Thema scheinen ja aus Juni zu sein, so dass die Probleme aufgrund neuer Suse-Versionen und dem Wechsel zu postfix offenbar noch neu waren.
Ich möchte nämlich auf dem Server so wenig wie möglich (und soviel wie nötig) "rumspielen". Ich mache das, was ich machen soll, nicht gerne. Aber wie gesagt, jetzt muss ich da durch.
Ã?ber Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Poste einmal bitte deine /etc/postfix/main.cf
Btw. : Verschoben ins Mail und MTA
Btw. : Verschoben ins Mail und MTA
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Oh, schön, dass selbst Sonntags vormittags ambitionierte User (oder in dem Fall Admins) anzutreffen sind. :)
Danke erstmal für die Bereitschaft zu helfen.
Ich weiß nur nicht, ob es so sinnvoll ist, über 500 Zeilen zu posten. Ich würde es machen, keine Frage. Aber vielleicht hast Du ja schon eine Idee, worauf ich achten sollte?
Danke erstmal für die Bereitschaft zu helfen.
Ich weiß nur nicht, ob es so sinnvoll ist, über 500 Zeilen zu posten. Ich würde es machen, keine Frage. Aber vielleicht hast Du ja schon eine Idee, worauf ich achten sollte?
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Ohne Logs, keine Hilfe.
Glaskugelmodus: Relaying für localhost (=127.0.0.1) erlaubt?
Glaskugelmodus: Relaying für localhost (=127.0.0.1) erlaubt?
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
btw: ich kriege ich denn das mal hübsch kopiert? Bei PuTTY gibt's mit dem Kopieren ins Clipboard in Kombination mit vi Probleme...? Ich kriege nie den gesamten Text kopiert.
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
@dodolin
Ich vermute, dass es daran liegt, dass der Rootserver standardmäßig Relaying für Localhost nicht erlaubt.
Ich suche gerade nach einem passenden Eintrag... aber 580 Zeilen sind lang... und ich habe noch nicht den Blick dafür wonach ich gucken muss...
wie heißt denn der Eintrag? Es gibt hier ein paar Einträge, die über die Config verstreut sind und damit zusammen hängen könnten.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass der Rootserver standardmäßig Relaying für Localhost nicht erlaubt.
Ich suche gerade nach einem passenden Eintrag... aber 580 Zeilen sind lang... und ich habe noch nicht den Blick dafür wonach ich gucken muss...
wie heißt denn der Eintrag? Es gibt hier ein paar Einträge, die über die Config verstreut sind und damit zusammen hängen könnten.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Am einfachsten machst du cut and paste von der (unkommentierten) main.cf, am einfachsten per grep -v ^# /etc/postfix/main.cf
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
aha... man lernt nicht aus...! ok, here we go:
queue_directory = /var/spool/postfix
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
mail_owner = postfix
default_privs = autoresp
myhostname = **tilt**
mydomain = **tilt**
inet_interfaces = all
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, $mydomain, smtp.$mydomain
mynetworks_style = host
local_recipient_maps = $alias_maps unix:passwd.byname
in_flow_delay = 0
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mail_spool_directory = /var/mail
fast_flush_domains = $relay_domains
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name
debug_peer_level = 2
debugger_command = PATH=/usr/bin:/usr/X11R6/bin xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
mailq_path = /usr/bin/mailq
setgid_group = maildrop
manpage_directory = /usr/share/man
sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/samples
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual, hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confixx_localDomains
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
inet_interfaces = all
masquerade_domains = **tilt**
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_client_restrictions = strict_rfc821_envelopes = no
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_use_tls = yes
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/key.pem
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/cert.pem
smtpd_tls_CAfile = /etc/postfix/cacert.pem
smtpd_tls_loglevel = 1
smtpd_tls_received_header = yes
smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s
tls_random_source = dev:/dev/urandom
queue_directory = /var/spool/postfix
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
mail_owner = postfix
default_privs = autoresp
myhostname = **tilt**
mydomain = **tilt**
inet_interfaces = all
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, $mydomain, smtp.$mydomain
mynetworks_style = host
local_recipient_maps = $alias_maps unix:passwd.byname
in_flow_delay = 0
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mail_spool_directory = /var/mail
fast_flush_domains = $relay_domains
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name
debug_peer_level = 2
debugger_command = PATH=/usr/bin:/usr/X11R6/bin xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
mailq_path = /usr/bin/mailq
setgid_group = maildrop
manpage_directory = /usr/share/man
sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/samples
readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix/README_FILES
canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical
virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtual, hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confixx_localDomains
relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
masquerade_exceptions = root
masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient
inet_interfaces = all
masquerade_domains = **tilt**
smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access
smtpd_client_restrictions = strict_rfc821_envelopes = no
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_use_tls = yes
smtpd_tls_key_file = /etc/postfix/key.pem
smtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/cert.pem
smtpd_tls_CAfile = /etc/postfix/cacert.pem
smtpd_tls_loglevel = 1
smtpd_tls_received_header = yes
smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s
tls_random_source = dev:/dev/urandom
Last edited by asm on 2003-11-30 12:11, edited 1 time in total.
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Dann such doch nicht in der Konfig, sondern in der Doku: http://www.postfix.org/basic.html#relayingIch vermute, dass es daran liegt, dass der Rootserver standardmäßig Relaying für Localhost nicht erlaubt.
Ich suche gerade nach einem passenden Eintrag... aber 580 Zeilen sind lang... und ich habe noch nicht den Blick dafür wonach ich gucken muss...
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
@dodolin
Wobei wir wieder beim "blinden Aktionismus" wären. Da ich nur beschränkt Kenntnisse habe, möchte ich nicht "auf Verdacht" an der Konfiguration herumspielen.
Aber danke für den Link. Ich werde gleich mal reinschauen.
Wobei wir wieder beim "blinden Aktionismus" wären. Da ich nur beschränkt Kenntnisse habe, möchte ich nicht "auf Verdacht" an der Konfiguration herumspielen.
Aber danke für den Link. Ich werde gleich mal reinschauen.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Dir fehlt das mynetworks = in Verbindung mit 127.0.0.1
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Was genau heißt das?
Ich hatte erwartet, dass es ein Paramenter geben muss, der das Relaying nur auf den localhost begrenzt.
Nun taucht bei dem, was Du sagst aber weder das Zauberwort localhost auf, noch scheint es mir richtig 127.0.0.1 als den eigenen Netzbereich zu definieren.
Kann mir das noch einer von euch erklären?
Ich hatte erwartet, dass es ein Paramenter geben muss, der das Relaying nur auf den localhost begrenzt.
Nun taucht bei dem, was Du sagst aber weder das Zauberwort localhost auf, noch scheint es mir richtig 127.0.0.1 als den eigenen Netzbereich zu definieren.
Kann mir das noch einer von euch erklären?
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Die Zeile
my_networks = 127.0.0.1/8
führt also *nicht* dazu, dass ext. mails relayen können?
my_networks = 127.0.0.1/8
führt also *nicht* dazu, dass ext. mails relayen können?
Last edited by asm on 2003-11-30 12:31, edited 1 time in total.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Nein, da sich die IP 127.0.0.1 immer auf die localhost-Schnittstelle bezieht, die sich grundsätzlich nur am eigenen Rechner befindet.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
127.0.0.1/8
oder
127.0.0.1 ?
oder
127.0.0.1 ?
Last edited by asm on 2003-11-30 12:38, edited 2 times in total.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
In dem Fall sollte es 127.0.0.1 sein, da "mynetwork_style" auf host gesetzt ist.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Also...
um selbst den Ã?berblick zu behalten, repitiere ich mal kurz:
1. Ich habe in der postfix.cf ergänzt:
my_networks = 127.0.0.1
postfix wurde neu gestartet
2. Ich habe in der php.ini ergänzt:
sendmail_path = "/usr/sbin/sendmail -t -i"
Apache wurde neu gestartet
Trotzdem besteht auch weiterhin das Problem. Mache ich obiges jetzt Rückgängig? Ich will wirklich nach Möglichkeit nichts unnötig verkonfigurieren.
Folgende Meldung kommt im Log:
Nov 30 12:45:50 ********* postfix/sendmail[9530]: fatal: cannot handle command-line recipients with -t
Nov 30 12:46:01 ********* postfix/pickup[9279]: 8C08420405E: uid=0 from=<root>
Nov 30 12:46:01 ********* postfix/cleanup[9542]: 8C08420405E: message-id=<20031130114601.8C08420405E@*********.pureserver.info>
Nov 30 12:46:01 ********* postfix/qmgr[9280]: 8C08420405E: from=<root@*********.pureserver.info>, size=596, nrcpt=1 (queue active)
Nov 30 12:46:01 ********* postfix/local[9544]: 8C08420405E: to=<root@*********.pureserver.info>, relay=local, delay=0, status=sent (mailbox)
Kann damit jemand was anfangen?
um selbst den Ã?berblick zu behalten, repitiere ich mal kurz:
1. Ich habe in der postfix.cf ergänzt:
my_networks = 127.0.0.1
postfix wurde neu gestartet
2. Ich habe in der php.ini ergänzt:
sendmail_path = "/usr/sbin/sendmail -t -i"
Apache wurde neu gestartet
Trotzdem besteht auch weiterhin das Problem. Mache ich obiges jetzt Rückgängig? Ich will wirklich nach Möglichkeit nichts unnötig verkonfigurieren.
Folgende Meldung kommt im Log:
Nov 30 12:45:50 ********* postfix/sendmail[9530]: fatal: cannot handle command-line recipients with -t
Nov 30 12:46:01 ********* postfix/pickup[9279]: 8C08420405E: uid=0 from=<root>
Nov 30 12:46:01 ********* postfix/cleanup[9542]: 8C08420405E: message-id=<20031130114601.8C08420405E@*********.pureserver.info>
Nov 30 12:46:01 ********* postfix/qmgr[9280]: 8C08420405E: from=<root@*********.pureserver.info>, size=596, nrcpt=1 (queue active)
Nov 30 12:46:01 ********* postfix/local[9544]: 8C08420405E: to=<root@*********.pureserver.info>, relay=local, delay=0, status=sent (mailbox)
Kann damit jemand was anfangen?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Das Problem liegt eher im o.g. Abschnitt, die Konfiguration als solche kannst du erstmal so lassen.postfix/sendmail[9530]: fatal: cannot handle command-line recipients with -t
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Meinst Du bei der php.ini oder was?
Ich hoffe, es nervt nicht, aber wo vermutest Du das Problem genau?
Ich gehe zur Zeit alle Beiträge durch, in denen das Problem schon mal diskutiert wurde und kontrolliere alle Einträge. Aber fündig werde ich nicht.
Ich hoffe, es nervt nicht, aber wo vermutest Du das Problem genau?
Ich gehe zur Zeit alle Beiträge durch, in denen das Problem schon mal diskutiert wurde und kontrolliere alle Einträge. Aber fündig werde ich nicht.
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Gesamt-Ã?bersicht:
1. Ich habe in der postfix.cf ergänzt/auskommentiert:
my_networks = 127.0.0.1
#mynetworks_style = host
#fast_flush_domains = $relay_domains
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
=> postfix wurde neu gestartet
2. Ich habe in der php.ini ergänzt:
sendmail_path = "/usr/sbin/sendmail -t -i"
=> Apache wurde neu gestartet
Trotzdem besteht auch weiterhin das Problem.
Folgende Meldung kommt im Log:
Nov 30 13:10:36 ********* postfix/sendmail[10187]: fatal: cannot handle command-line recipients with -t
1. Ich habe in der postfix.cf ergänzt/auskommentiert:
my_networks = 127.0.0.1
#mynetworks_style = host
#fast_flush_domains = $relay_domains
smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination
=> postfix wurde neu gestartet
2. Ich habe in der php.ini ergänzt:
sendmail_path = "/usr/sbin/sendmail -t -i"
=> Apache wurde neu gestartet
Trotzdem besteht auch weiterhin das Problem.
Folgende Meldung kommt im Log:
Nov 30 13:10:36 ********* postfix/sendmail[10187]: fatal: cannot handle command-line recipients with -t
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Weiß denn niemand, was die Fehlermeldung bedeutet?
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Ich habe mal testweise die option "-t" rausgenommen.. jetzt kommt eine andere Meldung vom Mailserver:
Nov 30 16:10:10 ********* postfix/pickup[14431]: B636B20405E: uid=30 from=<wwwrun>
Nov 30 16:10:10 ********* postfix/cleanup[15227]: B636B20405E: message-id=<20031130151010.B636B20405E@*********.pureserver.info>
Nov 30 16:10:10 ********* postfix/qmgr[11701]: B636B20405E: from=<wwwrun@*********.pureserver.info>, size=376, nrcpt=1 (queue active)
Nov 30 16:10:10 ********* postfix/local[15234]: B636B20405E: to=<Content-Type:text/html@*********.pureserver.info>, relay=local, delay=0, status=bounced (unknown user: "content-type:text/html")
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so außergewöhnlich ist, dass keiner weiß, was zu tun ist
Das betrifft doch bestimmt unzählige 1&1-Kunden oder nicht?
Nov 30 16:10:10 ********* postfix/pickup[14431]: B636B20405E: uid=30 from=<wwwrun>
Nov 30 16:10:10 ********* postfix/cleanup[15227]: B636B20405E: message-id=<20031130151010.B636B20405E@*********.pureserver.info>
Nov 30 16:10:10 ********* postfix/qmgr[11701]: B636B20405E: from=<wwwrun@*********.pureserver.info>, size=376, nrcpt=1 (queue active)
Nov 30 16:10:10 ********* postfix/local[15234]: B636B20405E: to=<Content-Type:text/html@*********.pureserver.info>, relay=local, delay=0, status=bounced (unknown user: "content-type:text/html")
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so außergewöhnlich ist, dass keiner weiß, was zu tun ist
Das betrifft doch bestimmt unzählige 1&1-Kunden oder nicht?
Last edited by asm on 2003-12-01 10:11, edited 1 time in total.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Was ist so unklar an dieser Fehlermeldung? Keine Ahnung, was du da mit PHP "zauberst", aber sofern deine Scripte so programmiert sind, wie es hier den Anschein hat, kann das wohl kaum klappen.(unknown user: "content-type:text/html")
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Tja, manch mal guckt man eben nicht richtig hin... - angesichts der ausladenen Texte. :oops:
Bei Angabe eines existierenden Mailaccounts scheints zu funktionieren. Aber "noreply@domain.de" nimmt er nicht mehr an... das war ganz praktisch für Bestätigungsemails...
Naja, richte ich halt einen Fakeaccount ein...
In der Summe scheinen die Maßnahmen, die ich oben zusammengefasst habe, beim RootServer zum Erfolg zu führen. Falls die Frage häufiger vorkommt, sollte man das vielleicht irgendwo fest hinterlegen...?
Vielen Dank erst mal...!!!
Abschließende Frage:
Was soll Option "-t" bewirken? Ich habe die jetzt weggelassen.
Bei Angabe eines existierenden Mailaccounts scheints zu funktionieren. Aber "noreply@domain.de" nimmt er nicht mehr an... das war ganz praktisch für Bestätigungsemails...
Naja, richte ich halt einen Fakeaccount ein...
In der Summe scheinen die Maßnahmen, die ich oben zusammengefasst habe, beim RootServer zum Erfolg zu führen. Falls die Frage häufiger vorkommt, sollte man das vielleicht irgendwo fest hinterlegen...?
Vielen Dank erst mal...!!!
Abschließende Frage:
Was soll Option "-t" bewirken? Ich habe die jetzt weggelassen.
Re: mailversand an externe email adressen funktioniert nicht
Ohne dir nahetreten zu wollen... aber du solltest wirklich (!) die Finger von Mail- und sonstigen -Servern lassen.@dodolin
Wobei wir wieder beim "blinden Aktionismus" wären. Da ich nur beschränkt Kenntnisse habe, möchte ich nicht "auf Verdacht" an der Konfiguration herumspielen.
Meinst du nicht, dass das irgendwo in der Doku schon stehen wird?Was soll Option "-t" bewirken? Ich habe die jetzt weggelassen.
Code: Select all
man sendmail:
-t Read message for recipients. To:, Cc:, and Bcc:
lines will be scanned for recipient addresses. The
Bcc: line will be deleted before transmission.