OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
scheinbar... ich hab den spaß nach anleitung auf suse 8.1 installiert und komm nun nicht mehr drauf
juhu
juhu
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
hallo, habe das tar packet gesagt, entpackt, configure, make, make install
alles keine probleme, hab die /usr/bin/ssh mit der aktuellen überschrieben, weil nach su root ssh -V die alte version lieferte, dann hab eich den deamon neu gestartet.
jedoch wenn ich ich den banner vom port 22 grabbe, ist immer noch die alte version da, woran liegts?
alles keine probleme, hab die /usr/bin/ssh mit der aktuellen überschrieben, weil nach su root ssh -V die alte version lieferte, dann hab eich den deamon neu gestartet.
jedoch wenn ich ich den banner vom port 22 grabbe, ist immer noch die alte version da, woran liegts?
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Blöde Frage:
Hab das RPM Installiert, bekomme mit ssh -V OpenSSH_2.9.9p2 zurück.
Wie sehe ich das ich auf Patchlevel 3.7.1 bin?
Jumper
Hab das RPM Installiert, bekomme mit ssh -V OpenSSH_2.9.9p2 zurück.
Wie sehe ich das ich auf Patchlevel 3.7.1 bin?
Jumper
-
- Posts: 144
- Joined: 2002-09-27 19:28
- Location: Drebach / Erzgebirge
- Contact:
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Hoi Hoi,
SuSE pacht nur die Lücken raus, die Versionen bleiben gleich.
Gruß
Peter
SuSE pacht nur die Lücken raus, die Versionen bleiben gleich.
Gruß
Peter
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Also ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber ich für meinen Teil pflege mir auch Updates genau anzuschauen, bevor ich sie einspiele, worunter zuallererst mal das jeweilige Changelog fällt, und da stehen genau solche Dinge drin ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
@CC
Du scherzt, welcher 'Admin' sieht sich schon README, INSTALL, BUGS, LICENSE, Changelog, ... und Patche Dritter an? apt-get install foo, rpm -ivh bar, emerge bla, ... nehmen einem das Lesen, Lernen, Verstehen und Entscheiden doch wunderbar ab...
Gruss,
Mar'SCNR'kus
Du scherzt, welcher 'Admin' sieht sich schon README, INSTALL, BUGS, LICENSE, Changelog, ... und Patche Dritter an? apt-get install foo, rpm -ivh bar, emerge bla, ... nehmen einem das Lesen, Lernen, Verstehen und Entscheiden doch wunderbar ab...
Gruss,
Mar'SCNR'kus
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Jeder Admin, der was von der Sache versteht und Verantwortung für wichtige oder unwichtige Systeme hat, wird das so machen. Bei Debian geht das ganz easy, wenn man ein einziges mal@CC
Du scherzt, welcher 'Admin' sieht sich schon README, INSTALL, BUGS, LICENSE, Changelog, ... und Patche Dritter an? apt-get install foo, rpm -ivh bar, emerge bla, ... nehmen einem das Lesen, Lernen, Verstehen und Entscheiden doch wunderbar ab...
Code: Select all
apt-get install apt-listchanges
Code: Select all
dominik@cheffe:~$ apt-cache show apt-listchanges
Package: apt-listchanges
Priority: optional
Section: utils
Installed-Size: 256
Maintainer: Matt Zimmerman <mdz@debian.org>
Architecture: all
Version: 2.18
Depends: python (>= 2.1), apt (>= 0.5.3), python-apt, debconf
Suggests: x-terminal-emulator, www-browser, debianutils
Filename: pool/main/a/apt-listchanges/apt-listchanges_2.18_all.deb
Size: 37052
MD5sum: b342c920332bd53d2f74d960b893baa8
Description: Display new Debian changelog entries from .deb archives
apt-listchanges is a tool to show what has been changed in a new
version of a Debian package, as compared to the version currently
installed on the system. It does this by extracting the relevant
entries from the Debian changelog file, usually found in
/usr/share/doc/package/changelog.Debian.gz
.
It can be run on several .deb archives at a time to get a list of all
of the changes that would be effected by installing or upgrading a
group of packages. It can be configured to do this automatically
during upgrades using apt.
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
wobei wir bei einer Testumgebung wären ... ;)dodolin wrote:Jeder Admin, der was von der Sache versteht und Verantwortung für wichtige oder unwichtige Systeme hat, wird das so machen. Bei Debian geht das ganz easy, [...]
Ich wollte es eben mal installieren, hab's dann aber sein lassen weil ich nicht akzeptieren kann, für diese oberflächliche (ich kann ja genausogut die changelogs auch ohne apt-listchanges lesen, wenn auch weniger komfortabel) Arbeitserleichterung einen zusätzlichen (und überflüssigen weil weiters nicht genutzten) Interpreter installieren zu müssen.
Vor allem für uns rooties ist das nicht unerheblich, denn eine echte Testumgebung werden wohl die wenigsten betreiben.
Andererseits (vielleicht stehe ich ja dabei auch alleine) spiele ich ja Updates nicht "einfach so" ein. D.h. entweder habe ich danach gesucht oder ich wurde über die Notwendigkeit/Möglichkeit informiert (Newsletter o.ä.) - der Grund für das Update ist aber bereits bekannt. Wenn ich also noch das changelog lese, dann doch eher, um mich 1. zu vergewissern, dass ich die richtge Version "erwischt habe" (am Beispiel OpenSSH - btw. bei LSH sieht's genauso schlimm aus) und 2. ob vll. noch andere relevante Ã?nderungen eingepflegt wurden.
Das Changelog lässt sich im Allgemeinen online (über die Paketsuche) und offline (unter /usr/share/doc/packages/<paketname> bzw. /usr/share/doc/<paketname>) einsehen. Wo also liegt das Problem?
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
nicht komfortabel.Das Changelog lässt sich im Allgemeinen online (über die Paketsuche)
Aber erst NACH der Installation. Der Witz von apt-listchanges ist aber gerade, dass man CHANGELOG bereits VOR der Installation einsehen kann und man so gegebenenfalls von der Installation nochmals absehen kann, wenn es einem nicht behagt.und offline (unter /usr/share/doc/packages/<paketname> bzw. /usr/share/doc/<paketname>) einsehen. Wo also liegt das Problem?
Nuja, kommt auf die Definition von "echt" drauf an. Aber Dinge, die ich als kritisch einschätze, werden hier zuhause vorgetestet.Vor allem für uns rooties ist das nicht unerheblich, denn eine echte Testumgebung werden wohl die wenigsten betreiben.
Das ist für mich das Entscheidende. In stable sollte das zwar nicht vorkommen, aber ich habe z.B. auch Backports von fremden Leuten aus unstable/testing drin und da ändert sich durchaus auch mal das Verhalten. Das möchte ich schon gern vorher wissen... ob man z.B. was anpassen muss, etc.und 2. ob vll. noch andere relevante Ã?nderungen eingepflegt wurden.
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
oops, ich ging davon aus, dass mein SCNR auch ohne gelbes Grinsemännchen entdeckt wird...
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Ich habe das nicht übersehen, keine Sorge. Aber hier kann man solche Beiträge nicht ohne Klarstellung stehen lassen... es gibt zuviele DAUs, die das ansonsten glauben würden.oops, ich ging davon aus, dass mein SCNR auch ohne gelbes Grinsemännchen entdeckt wird...
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Hehe - auch ich wollte keine todernste Diskussion hierzu starten ;)
apt-listchanges ist sicherlich eine komfortable Alternative zur Online-Lektüre. In Anbetracht des "required" Python-Interpreters sollte aber jeder für sich entscheiden, ob der Einsatz _auf_dem_rootie_ wirklich so zwingend notwendig ist - oder ob man doch lieber noch mal seinen alten 486er wiederbelebt und mit einem kleinen woody versieht ... ;)
Ich setze apt-listchanges wegen der derzeit laufenden herb chaotischen Restrukturierung meines LANs zunächst nicht ein - sobald ich aber meinen Methusalem reanimiert habe werde ich das Thema noch mal überdenken.
apt-listchanges ist sicherlich eine komfortable Alternative zur Online-Lektüre. In Anbetracht des "required" Python-Interpreters sollte aber jeder für sich entscheiden, ob der Einsatz _auf_dem_rootie_ wirklich so zwingend notwendig ist - oder ob man doch lieber noch mal seinen alten 486er wiederbelebt und mit einem kleinen woody versieht ... ;)
Ich setze apt-listchanges wegen der derzeit laufenden herb chaotischen Restrukturierung meines LANs zunächst nicht ein - sobald ich aber meinen Methusalem reanimiert habe werde ich das Thema noch mal überdenken.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Und weiter geht's :
http://www.openssh.com/txt/sshpam.adv
Wie gut, dass ich heute morgen noch auf meiner OpenBSE-Kiste upgedatet habe. ;)
http://www.openssh.com/txt/sshpam.adv
Wie gut, dass ich heute morgen noch auf meiner OpenBSE-Kiste upgedatet habe. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
http://heise.de/newsticker/data/pab-23.09.03-000/
ftp://ftp.openbsd.org/pub/OpenBSD/OpenS ... 1p2.tar.gz
[edit] So Update erfolreich eingespielt, langsam bekomme ich da richtig Erfahrung drinne =)
Ich hab nur ein kleines Problem. Wie kann ich den SSHD unter /usr/local/sbin/sshd neustarten ? rcsshd restart zeigt nen failed an, der versucht den sshd unter /usr/sbin/sshd zu starten. Ist nen bisschen nervig jedesmal nen screen zu öffnen, sshd auf nem weiteren port zu starten und die alten sshds zu killen ;)
ftp://ftp.openbsd.org/pub/OpenBSD/OpenS ... 1p2.tar.gz
[edit] So Update erfolreich eingespielt, langsam bekomme ich da richtig Erfahrung drinne =)
Ich hab nur ein kleines Problem. Wie kann ich den SSHD unter /usr/local/sbin/sshd neustarten ? rcsshd restart zeigt nen failed an, der versucht den sshd unter /usr/sbin/sshd zu starten. Ist nen bisschen nervig jedesmal nen screen zu öffnen, sshd auf nem weiteren port zu starten und die alten sshds zu killen ;)
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
Ich hänge noch am ./configure :
Openssl ist aber definitiv installiert :configure: error: OpenSSL version header not found.
Weiss jemand rat ?linux:~/openssh-3.7.1p2-chroot# apt-get install openssl
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Sorry, openssl is already the newest version.
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
-
- Posts: 90
- Joined: 2002-09-08 19:33
- Location: www.internetists.de/index.php?s=14
- Contact:
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
wahrscheinlich musst du die openssh-devel-pakete noch nachinstallieren....
-
- Posts: 90
- Joined: 2002-09-08 19:33
- Location: www.internetists.de/index.php?s=14
- Contact:
Re: OpenSSH 3.7.1 - Update dringend empfohlen
halt, moment einmal was hast du überhaupt vor?
PS: Evtl meinen vorgehenden Post übersehen, und erst hier drauf antworten.
PS: Evtl meinen vorgehenden Post übersehen, und erst hier drauf antworten.